Traditionelles Schulkonzert am Paul-Schneider-Gymnasium
Vorweihnachtliches Singen und Musizieren

Lange tradition hat das vorweihnachtliche Singen und Musizieren am Paul-Schneider-Gymnasium, das mit einem sehr vielfältigen Programm auf die Weihnachtszeit einstimmte.  | Foto: PSG
  • Lange tradition hat das vorweihnachtliche Singen und Musizieren am Paul-Schneider-Gymnasium, das mit einem sehr vielfältigen Programm auf die Weihnachtszeit einstimmte.
  • Foto: PSG
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Meisenheim. Zu Beginn der letzten Schulwoche im Jahr 2018 ließen wieder zahlreiche Chöre und Solisten ihre Stimmen und Instrumente erklingen, um die Gäste des traditionellen vorweihnachtlichen Singens und Musizierens am Paul-Schneider-Gymnasium mit einem sehr vielfältigen Programm auf die Weihnachtszeit einzustimmen.
Zwei Schülerinnen der Jahrgangsstufe 11, Charlotte Schmitz und Luisa Wolf, führten das Publikum auf charmante Weise durch den Abend. Das Publikum war übrigens so zahlreich erschienen, dass Stuhlreihen bis vor den Aulaeingang aufgestellt werden mussten, um alle Gäste an dem Programm teilhaben zu lassen.
Zum feierlichen Auftakt spielte Finn Rickenbach an der Orgel und stellte wieder einmal seine Virtuosität mit Variationen über „O du fröhliche“ von Karl-Peter Chilla unter Beweis. Ansteckend war die Freude, mit der die SchülerInnen des Unterstufenchors und einzelner Klassen der Jahrgangsstufen 5-7, unter der Leitung von Frau Keller und Frau Lißmann, gesungen haben. Unkonventionelles wie der „Andachtsjodler“ oder der witzige Weihnachtstext des Songs „Holz“ unterhielten das Publikum im munteren Wechsel mit fröhlichen Klassikern wie „In der Weihnachtsbäckerei“ von Rolf Zuckowski und stimmten etwas ruhiger mit traditionellen, besinnlichen Liedern („Stille Nacht“, „Herbei, o ihr Gläub'gen“). Auch englische und spanische Weihnachtslieder („The Little Drummer Boy“, „Zumba, zumba“) wurden vorgetragen und zeigten die Breite des musikalischen und sprachlichen Könnens schon der jüngeren SängerInnen. Mit dem venezolanischen Weihnachtslied „Mi Burrito Sabanero“ brachte eine neu in die Schulgemeinschaft aufgenommene venezolanische Familie südamerikanische, fröhlich-festliche Klänge in die Aula, die das Publikum zum Mitklatschen hinrissen und alle Anwesenden an einem Stück venezolanischer Heimat teilhaben ließ, was mit großem Applaus belohnt wurde.
Selbst kritisch-ironische Lieder, wie z. B. „Weihnachten, bitte wenden“ waren zu hören, welche die weniger besinnliche Seite der Vorweihnachtszeit mit einem Augenzwinkern aufs Korn nahmen und dem einen oder anderen Zuhörer ein zustimmendes Kopfnicken oder Schmunzeln entlockten.
Eine stimmungsvolle Darbietung verschiedener Klassiker und jüngerer Hits der englischsprachigen Pop- und Rockmusik brachten die beiden Grundkurse Musik der Jahrgangsstufe 11 mit „Do you hear what I hear“, „Jingle Bells“, „Jingle Bell rock“ sowie der Schulchor des PSG mit „You've got a friend“, „Fix you“, „A christmas melody“ auf die Bühne und bewiesen erneut, mit welcher Begeisterung auch ältere SchülerInnen singen und wie sie diese auf das Publikum übertragen können. Am Klavier begleitet wurden die beiden Chöre von Herrn Franke.
Ein besonderer Beitrag war der legendäre Benefiz-Weihnachtssong „Do they know it's Christmas“ von Band Aid, dargeboten vom Grundkurs Musik der Jahrgangsstufe 13, unterstützt von Frau Lang. Der Text dieses Liedes soll uns alle daran erinnern, das Leid der vielen Menschen in den ärmeren und ärmsten Ländern der Welt nicht zu vergessen und dankbar dafür zu sein, dass das Schicksal es mit uns so gut gemeint hat.
Besinnlich wurde es auch bei den Instrumental-Stücken. So haben Jill Nickchen und Anton Knöbel, beide aus der Jahrgangsstufe 9, dem Publikum mit dem sehr gefühlvoll gespielten Gitarren-Duett „Oriental“ nicht nur einen Ohrenschmaus bereitet, sondern auch ein paar besinnliche Minuten geschenkt.
Eine gute Portion Swing und Jazz kam dagegen mit dem Quartett der Saxophon-AG, bestehend aus Eve-Madeleine Jährling (Jahrgangsstufe 11), Elias Franke (Klasse 10c), Theo Suermann (Klasse 8c) und dem leitenden Lehrer Herrn Führer, in die Aula. Benjamin Blöck gab der jazzigen Version des Klassikers „Stille Nacht“ noch die perfekte rhythmische Untermalung am Schlagzeug. Auch diese Darbietung wurde mit großem Applaus belohnt.
Luca Marie Klein (Klasse 9c) brachte ein Klaviersolo auf die Bühne und verzauberte das Publikum mit einer Adaption des Popsongs „Demons“ der Imagine Dragons.
Der Projektchor, bestehend aus Eltern, SchülerInnen, Ehemaligen und LehrerInnen des PSG, unter der Leitung von Herrn Franke, brachte mit einem Mix aus ironisch-heiteren Liedern („Spät dran“, „Happy Meal“) und besinnlicheren Tönen („Wenn du daran glaubst“) des Komponisten Oliver Gies das bunte musikalische Programm auf der Bühne zu einem stimmungsvollen Ende.
Zum Abschluss des Abends war das Publikum zum zweiten Mal eingeladen, selbst zu singen. Nach dem Klassiker „Alle Jahre wieder“ erklang jetzt das Weihnachtslied „Tochter Zion“, begleitet von einem Bläserensemble unter der Leitung von Frau Lang sowie von Frau Keller an der Orgel.
Wer noch Zeit hatte, konnte sich im Anschluss an das musikalische Vergnügen den leiblichen Genüssen zuwenden und sich mit Glühwein und Leckereien, angeboten vom freundlichen Team der Schülervertretung, stärken und bei einem Plausch mit Familie, Freunden und Bekannten den Abend ausklingen lassen.
Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden für dieses schöne vorweihnachtliche Musikerlebnis und einen großen Dank auch an alle Gäste, die das Engagement des Fachbereichs Musik mit einer Spende gewürdigt haben und auf diese Weise die musikalische Arbeit am PSG unterstützen. Andrea Hügle

Autor:

Jürgen Link aus Lauterecken-Wolfstein

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Lauterecken und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ