Die freiwillige Feuerwehr Mutterstadt informiert
Einsätze im August 2024

Einsatz 12.08.2024 | Foto: Freiwillige Feuerwehr Mutterstadt
  • Einsatz 12.08.2024
  • Foto: Freiwillige Feuerwehr Mutterstadt
  • hochgeladen von Michael Hemberger

Die Freiwillige Feuerwehr Mutterstadt wurde im August zu insgesamt 13 Einsätzen gerufen.

Um 5:22 Uhr wurde die Nachtruhe der ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen am frühen Morgen des 1.8. durch die automatische Brandmeldeanlage eines Gemüsegroßmarktes in der Neustadter Straße beendet. Die Kräfte des ausgerückten Löschzuges haben vor Ort die Lagerhalle begangen, in welcher der Brandmelder Alarm geschlagen hatte. Ein Grund für die Alarmauslösung konnte jedoch nicht festgestellt werden, so dass von einem technischen Defekt ausgegangen wird.

Im Gewerbegebiet „Am Floßbach“ war am 2.8. um 16:37 Uhr eine Reinigungskraft im Aufzug eingeschlossen, der zwischen dem EG und 1. OG feststeckte. Durch die Feuerwehr wurde die Aufzugtür geöffnet und die Person dadurch befreit. Der Aufzug wurde außer Betrieb gesetzt und an eine Wartungsfirma übergeben.

Gegen Ende des diesjährigen Feuerwehrfestes am 4.8. erfolgte um 19:27 Uhr eine Alarmierung der Einsatzkräfte in die Ostpreußenstraße zu einer Türöffnung aufgrund eines medizinischen Notfalls. Vor Ort stellte sich heraus, dass die betroffene Wohnungstür durch Anwohner bereits geöffnet worden war, die gestürzte Person wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut.

Auf der Brücke über die B 9 zwischen Mutterstadt und LU-Maudach kam es am 12.8. um 16:12 Uhr bei einem Abbiegevorgang zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW. Der Motorradfahrer wurde dadurch schwer verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle, stellte den Brandschutz sicher und nahm ausgelaufene Betriebsflüssigkeiten auf. An beiden Fahrzeugen wurden außerdem zur Vermeidung eines Kurzschlusses die Batterien abgeklemmt.

Wegen einer vermuteten Notlage wurde die Feuerwehr am frühen Samstagmorgen, den 17.8. um 6:50 Uhr zur Notfalltüröffnung in die Blockfeldstraße alarmiert. Man musste jedoch nicht tätig werden, da die Person der Polizei selbstständig die Tür öffnen konnte.

Eine weitere Notfalltüröffnung war in der Nacht zum darauffolgenden Sonntag, den 18.8. um 0:05 Uhr in der Bohligstraße erforderlich. Dem Rettungsdienst konnte rasch über ein offenes Fenster, an dem lediglich die Jalousie runtergelassen war, Zugang zu dem Einfamilienhaus ermöglicht werden.

Eine automatische Notrufmeldung, ein sogenannter Ecall, über einen schweren Verkehrsunfall auf der K 11 zwischen Ortsausgang Mutterstadt und Oggersheim alarmierte am 19.8. um 18:59 Uhr die Einsatzkräfte. Die Strecke konnte schnell abgefahren werden, ohne dass ein Unfall festgestellt wurde. Wie sich herausstellte, hat eine Verkehrsteilnehmerin ihr Smartphone während der Fahrt auf dieser Strecke verloren, dieses setzte den Notruf automatisiert ab. Das Handy konnte aufgefunden und sichergestellt werden.

Auf der B 9 in Fahrtrichtung Frankenthal, kam es am 21.8. um 17:37 Uhr zwischen der Auffahrt Mutterstadt/Lu-Maudach und dem Oggersheimer Kreuz zu einem Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem PKW. Glücklicherweise wurden die Insassen des PKW nur leicht verletzt. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle, klemmte die Batterie des PKW ab und kümmerte sich um ausgelaufene Betriebsflüssigkeiten.

Wegen eines Wasserschadens wurde am 23.8. um 19:26 Uhr die Feuerwehr von den Bewohnern in ein Mehrfamilienhaus in der Trifelsstraße gerufen. Im Keller war ein Ventil für die Warmwasserversorgung defekt, Wasser tropfte daraus und sammelte sich am Boden. Das Ventil wurde geschlossen und der Wasseraustritt dadurch gestoppt. Für weitere Maßnahmen wurden die Bewohner an die Hausverwaltung verwiesen, die eine Fachfirma beauftragen muss.

Noch während des laufenden Einsatzes in der Trifelsstraße erfolgte um 19:35 Uhr eine weitere Alarmierung wegen eines starken chemischen Geruchs im Gewerbegebiet "Fohlenweide". Ein Kunde des dortigen Einkaufszentrums klagte über eine Augenreizung. Vor Ort wurde die männliche Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut. Nach Sichtung durch den Rettungsdienst konnte er wieder entlassen werden. Der chemische Geruch konnte von den Einsatzkräften vor Ort nicht mehr festgestellt werden. Auch weitere Kunden des Einkaufszentrums wurden befragt, hatten jedoch auch nichts festgestellt und keine gesundheitlichen Probleme. Der Einsatz der Feuerwehr wurde somit beendet.

Beim verkaufsoffenen Kerwe-Sonntag am 25.8. präsentierte sich auch die Jugendfeuerwehr in der Neustadter Straße mit einem Stand. Unweit davon stürzte um 13:15 Uhr eine ältere Person schwer und wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes von den anwesenden Einsatzkräften der Feuerwehr erstversorgt.

Kurze Zeit später, um 14:19 Uhr, löste die automatische Brandmeldeanlage eines Einkaufsmarktes „An der Fohlenweide“ aus. Eine Nachschau der Kräfte des Löschzuges ergab, dass der Alarm durch einen Druckabfall in der Sprinkleranlage ausgelöst wurde. Eine Ursache wurde allerdings nicht festgestellt, so dass von einem technischen Defekt ausgegangen wird.

Erneut wurden die Einsatzkräfte am 29.8. um 9:01 Uhr wegen einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Neustadter Straße alarmiert. Bei einer Nachschau in der betroffenen Lagerhalle des Gemüsebaubetriebes konnte kein Grund für die Alarmauslösung festgestellt werden. Es ist daher von einer technischen Störung auszugehen.

Ein wichtiger Hinweis der Freiwilligen Feuerwehr Mutterstadt:

Die Feuerwehren des Rhein-Pfalz-Kreises nutzen für die Warnung der Bevölkerung bei entsprechenden Schadensereignissen die Warn-Apps „KATWARN“, „NINA“. Empfohlen wird zudem die direkte Notruf-App „NORA“ die man sich, wie die beiden anderen Apps kostenlos auf Smartphone oder Tablet installieren kann. Eine flächendeckende Warnung mittels Lautsprecherdurchsagen kann zusätzlich nur bei einer Gesundheitsgefährdung in Erwägung gezogen werden, da sie sehr personalintensiv ist. Die Bevölkerung wird daher gebeten bei entsprechenden Warnungen über diese Warn-Apps auch an ihre Nachbarn zu denken und sich gegenseitig über evtl. Gefahren zu informieren, insbesondere wenn die Nachbarn über kein Smartphone oder Tablet verfügen.

Besuchen Sie uns auch auf unserer Internetseite www.feuerwehr-mutterstadt.de

Weitere Themen:

Ratgeber
 Möchten Sie regelmäßig Blaulichtmeldungen aus der Pfalz und Mannheim erhalten? Dann abonnieren Sie unseren wöchentlichen Blaulicht-Newsletter.  | Foto: Kim Rileit

Jetzt Blaulicht-Newsletter abonnieren und informiert bleiben

Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...

Ratgeber
Großbrand bei der Industriewäscherei Ellis | Foto: Verbandsgemeinde Landstuhl
4 Bilder

Wenn Sekunden zählen: Die packendsten Blaulicht-Momente 2024

Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...

Autor:

Michael Hemberger aus Mutterstadt

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ