Interessantes von und mit Volker Schläfer
22. März 1945: In Mutterstadt ist der Krieg zu Ende

Originale Bildbeschreibung des Fotografen:
Totalfliegerbeschädigte Häuser in der Zeppelinstraße.
Die fotografische Aufnahme ist im Juli 1948 gemacht, gut drei Jahre nach dem Fliegerangriff am 1. Februar 1945. Die beiden Häuser, die auf dem Bilde rechts zu sehen sind, waren völlig zertrümmert. Das wiederaufgebaute Haus, Zeppelinstraße 16, gehörte ursprünglich der Baugenossenschaft, heute ist es Eigentum von Fritz Gräf. Das zweite Haus, der Baugenossenschaft bzw. der Gemeinde gehörig, wird gegenwärtig ebenfalls aufgebaut, dürfte bis Ende des Jahres unter Dach und Fach sein, In ihm wohnt Gustav Haag, der zweite Bürgermeister. In Angriff genommen wird auch das danebenstehende Doppelhaus (Baugenossenschaft), das im nächsten Jahre bezugsfertig werden dürfte. Das darf gesagt werden, weil nach der Währungsumstellung weit mehr Baumaterialien als vorher zu erhalten sind. Die folgenden Hauser sind ebenfalls gemeindeeigene Häuser, die schwer beschädigt waren, aber bereits wieder bewohnbar gemacht werden konnten. Auf dem Bild links, Ecke Zeppelin-und Richthofenstraße (letztere wurde in Edisonstraße umgetauft) sind die Trümmer des Hauses von Naumer Ferdinand, ein Bruder des Tierarztes Dr. Naumer, zu sehen. Es ist totalfliegerbeschädigt und wird höchstwahrscheinlich vorerst nicht wieder aufgebaut werden. Daneben, in der Zeppelinstraße befindet sich das Haus von Rief Ludwig, das bis auf den Keller in Trümmer lag und aufgebaut wird. Das diesem folgende gehörte dem verstorbenen Karl Riegel, jetzt dem Anilinarbeiter Emil Weasa. Dass die Nachbarhäuser in weitem Umkreis ebenfalls durch den Bombeneinschlag schwer beschädigt waren, sei nebenbei bemerkt. Ganz ohne Kriegsschäden blieb fast kein einziges Haus in der Gemeinde Mutterstadt. | Foto: Bildarchiv Gemeinde Mutterstadt
6Bilder
  • Originale Bildbeschreibung des Fotografen:
    Totalfliegerbeschädigte Häuser in der Zeppelinstraße.
    Die fotografische Aufnahme ist im Juli 1948 gemacht, gut drei Jahre nach dem Fliegerangriff am 1. Februar 1945. Die beiden Häuser, die auf dem Bilde rechts zu sehen sind, waren völlig zertrümmert. Das wiederaufgebaute Haus, Zeppelinstraße 16, gehörte ursprünglich der Baugenossenschaft, heute ist es Eigentum von Fritz Gräf. Das zweite Haus, der Baugenossenschaft bzw. der Gemeinde gehörig, wird gegenwärtig ebenfalls aufgebaut, dürfte bis Ende des Jahres unter Dach und Fach sein, In ihm wohnt Gustav Haag, der zweite Bürgermeister. In Angriff genommen wird auch das danebenstehende Doppelhaus (Baugenossenschaft), das im nächsten Jahre bezugsfertig werden dürfte. Das darf gesagt werden, weil nach der Währungsumstellung weit mehr Baumaterialien als vorher zu erhalten sind. Die folgenden Hauser sind ebenfalls gemeindeeigene Häuser, die schwer beschädigt waren, aber bereits wieder bewohnbar gemacht werden konnten. Auf dem Bild links, Ecke Zeppelin-und Richthofenstraße (letztere wurde in Edisonstraße umgetauft) sind die Trümmer des Hauses von Naumer Ferdinand, ein Bruder des Tierarztes Dr. Naumer, zu sehen. Es ist totalfliegerbeschädigt und wird höchstwahrscheinlich vorerst nicht wieder aufgebaut werden. Daneben, in der Zeppelinstraße befindet sich das Haus von Rief Ludwig, das bis auf den Keller in Trümmer lag und aufgebaut wird. Das diesem folgende gehörte dem verstorbenen Karl Riegel, jetzt dem Anilinarbeiter Emil Weasa. Dass die Nachbarhäuser in weitem Umkreis ebenfalls durch den Bombeneinschlag schwer beschädigt waren, sei nebenbei bemerkt. Ganz ohne Kriegsschäden blieb fast kein einziges Haus in der Gemeinde Mutterstadt.
  • Foto: Bildarchiv Gemeinde Mutterstadt
  • hochgeladen von Michael Hemberger

Mit dem Einmarsch der US-Truppen in die Pfalz endet im März 1945 auch in Mutterstadt der 2. Weltkrieg und damit die nationalsozialistische Gewaltherrschaft.
Zum Gedenken der Opfer des Krieges und des Nationalsozialismus, Mutterstadt hatte 417 Kriegs- und Zivilopfer zu beklagen, sollte am 18. April auf dem alten Friedhof eine Feierstunde mit Kranzniederlegung stattfinden, die aus aktuellem Anlass aber auf einen späteren Zeitpunkt verlegt werden muss.
Volker Schläfer, Mitglied im Historischen Verein Mutterstadt und Orts-Chronist, hat deshalb für das Amtsblatt eine kurze Zusammenstellung der damaligen Ereignisse verfasst.

Rückblick: 1945 kehrt der Krieg, den Nazi-Deutschland nach ganz Europa getragen hat, nach Deutschland zurück. Der ungleiche Kampf war aussichtslos geworden, den Zusammenbruch des 3. Reiches konnten auch letzte verzweifelte Anstrengungen nicht mehr aufhalten, trotzdem wurde er, und damit mit weiteren Opfern, fortgesetzt. Hier die Amerikaner mit einer bestens ausgerüsteten Armee auf ihrem Vormarsch vom Westen kommend durch die Pfalz; auf deutscher Seite der verzweifelte Versuch, mit den letzten Reserven die US-Truppen am Rhein aufzuhalten.
Dafür legte die Wehrmacht mit dem Volkssturm und mit 1.000 Fremdarbeitern am Waldrand Erdbefestigungen an und baute, vom Forsthaus aus Richtung Norden, den Floßbach, den Scheidgraben und den Neugraben bis an den Fußgönheimer Weg als Panzergraben aus.
An den Ortseingängen wurden zwei Meter hohe Panzersperren aus Eisenschienen, Betonblöcken und Baumstämmen errichtet. Den Ort wollten deutsche Panzer und Kampftrupps mit Panzerfäusten verteidigen.

Im Laufe des 21. März 1945 rückten Truppen der 12. US-Panzerdivision aus Richtung Fußgönheim und Ruchheim kommend, auf Mutterstadt zu. Über Funk kam die Drohung, Mutterstadt beim geringsten Widerstand dem Erdboden gleichzumachen. Viele Zivilisten flohen auf Grund der bedrohlichen Lage in Nachbardörfer.
Nach Schließung der Panzersperren begannen die Amerikaner mit massivem Artilleriebeschuss, der auf deutscher Seite nochmals fünf Tote und zahlreiche Verletzte forderte sowie erhebliche Gebäudeschäden verursachte.
Die deutschen Soldaten, die den Ort verteidigen wollten, ließen sich durch einsichtige Bürger aber dann dazu bewegen, „das Feld zu räumen“; so konnte das schlimmste noch abgewendet werden.

Am Abend des 21. März, es war ein Mittwoch, erreichten die US-Truppen dann den Ortsrand und rückten gegen 21 Uhr mit Infanterie und Panzern an den von Mutterstadter Frauen beseitigten Panzersperren vorbei in den Ort ein. Weil die Amerikaner nicht wissen konnten, dass es keinen Widerstand mehr gab, beschossen sie aber bei ihrem Vorrücken Straßen, Häuser, Höfe; der Gebäudeschaden war erheblich.

In der Nacht des 22. März 1945 begrüßten Mutterstadter Einwohner die US-Truppen mit weißen Tüchern. Der Krieg und die Nazizeit war vorbei.
Nach der vollständigen Einnahme des Orts durch die US-Armee erfolgte deren Truppeneinquartierung in die Häuser. Bei den Requisitionen hatten die Menschen, die ihre Wohnungen dafür räumen mussten, in der Regel nur bis zu zwei Stunden Zeit, um das wichtigste zusammenzupacken und irgendwo anders unterzukommen. Persönliche Gegenstände, Möbel, oder Gebrauchsgegenstände verblieben zur Verfügung der Sieger in den Gebäuden.

Wer an diesen Tagen des Kriegsendes als „Ortschef“ fungierte, ist nicht mehr genau nachzuvollziehen: Einmal heißt es, dass der geschäftsführende Bürgermeister August Steiger noch im Amt war, in anderen Unterlagen ist zu lesen, dass er zwei Tage vor dem US-Einmarsch aus dem Gemeindedienst ausgeschieden ist und der Beigeordnete Otto Steiger die Amtsgeschäfte führte. Beide gehörten in jedem Falle zu den führenden örtlichen NSDAP-Funktionären und waren so für die Sieger untragbar.

Am 24. März setzten die Amerikaner deshalb einen „unbelasteten“ Bürger als Bürgermeister ein: Es war der damals 60jährige Heinrich Hartmann, SPD-Mitglied und bis 1933 Schriftleiter der „Pfälzischen Post“.
Eine schwierige Angelegenheit war in diesen Tagen die Unterbringung von fast 1.000 Fremdarbeitern und Kriegsgefangenen; dafür wurde (fast) die ganze Schulstraße geräumt.
Die Wohnungsnot, die Beseitigung der Kriegsschäden an den Häusern, die Versorgung der Einwohner mit Lebensmitteln; das waren auch in Mutterstadt die vordringlichsten Themen in den ersten Monaten nach diesem Kriegsende 1945.

Benutzte Quellen:
Gemeindearchiv; Eyselein: Ortschronik 1967; Maier/Zibell/Ledig/Schläfer: Ortschronik 2017 und Fotoarchiv Renner

Lokales
Was weißt du noch von 2024? Teste dein Wissen im Quiz mit zwölf Fragen über die Ereignisse des Jahres in der Pfalz – von den größten Highlights bis zu den kleinen, aber spannenden Überraschungen. | Foto: Erstellt von OpenAI’s DALL·E/Katharina Wirth

Weißt du noch, was 2024 alles passiert ist? Mach das Wochenblatt-Quiz!

Quiz.  Das Jahr 2024 hatte es in sich – auch in unserer Region. Große Ereignisse, kleine Kuriositäten und so manche Überraschung: Aber wie viel davon ist wirklich in deinem Gedächtnis hängen geblieben? Mit unserem Quiz kannst du dein Wissen testen – oder zumindest mit einem Augenzwinkern herausfinden, ob du das Jahr vielleicht komplett verschlafen hast. Von den spannendsten Faschingsumzügen über politische Schlagzeilen bis hin zu sportlichen Highlights: In 12 Fragen nehmen wir dich mit auf eine...

Ratgeber
Jahresrückblick 2024: Emotion pur bei den FCK-Fans, die das Pokalfinale in Berlin unvergesslich gemacht haben | Foto: Harald Brunn
5 Bilder

Jahresrückblick: So ereignisreich und turbulent war das Jahr 2024

Jahresrückblick. Wenn sich das laufende Jahr dem Ende nähert, dann blicken wir gerne zurück auf das, was war. Persönlich, politisch, regional, global: Was hat uns im Jahr 2024 Freude gemacht, bewegt, schockiert? Welche Fotos bleiben uns im Gedächtnis, welche Aktionen und Momente waren auch für die Menschen in der Region rund um die Pfalz, Mannheim und Karlsruhe in diesem Jahr prägend? Blicken Sie mit uns zurück auf die letzten Monate: Januar 2024: Rückblick Januar 2024: Bauernproteste, extremes...

Lokales
so kurios, lustig und bizarr war 2024  | Foto: Heike Schwitalla

Lachen, Staunen, Kopfschütteln: der kuriose Jahresrückblick auf 2024

Jahresrückblick 2024. Manchmal ist das Leben absurder, als es jede Satire sein könnte, lustiger als jede Komödie. Während große Schlagzeilen oft die ernsten Momente des Jahres einfangen, gibt es dazwischen immer wieder die kuriosen, witzigen und völlig unerwarteten, skurrilen und überdrehten Geschichten, die uns zum Lachen oder Staunen bringen. Ob rebellische Tiere, skurrile Zwischenfälle oder geniale Missgeschicke – 2024 hatte alles zu bieten. In diesem Rückblick werfen wir einen humorvollen...

Autor:

Michael Hemberger aus Mutterstadt

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.