Historisches Wirtshaus "Zum Unteren Tor" abgerissen
Ein Wirtshausschild mit ortsgeschichtlichem Hintergrund

Foto: Bernhad Kunz
2Bilder

Mutterstadt. Vor einigen Wochen wurde eines der letzten erhaltenen Fachwerkhäuser im Unterdorf abgerissen für einen Um- und Erweiterungsbau. Mit der Hausfassade an der Ecke Luitpoldstraße/Oggersheimer Straße verschwand auch das aufgemalte Wirtshausschild „Zum Unteren Tor“, das an die Mutterstadter Ortsgeschichte erinnerte. Dies nahm Volker Schläfer, der sich mit der Neueren Ortsgeschichte befasst, zum Anlass, im Gemeindearchiv über die Geschichte des Anwesens mit dem ortsbekannten Wirtshausschild, das an die frühere „Untere Pforte“ erinnerte, zu recherchieren, auch „weil mit dem jetzt „verschwundenen“ Wirtshausschild „Zum Unteren Tor“, (wieder) ein Stück Mutterstadter Ortsgeschichte Vergangenheit ist“, so Volker Schläfer.
Das sogenannte Unterdorf wurde im 16. Jahrhundert von zwei Torhäusern geschützt; die „Obere Pforte“ stand am südlichen Ende der heutigen Oggersheimer Straße, Ecke Ludwigshafener Straße, die „Untere Pforte“ am Ende der früheren „Hintergasse“, heute Luitpoldstraße. Wie die Unterpforte ausgesehen hat, ist nicht belegt, nach Archivunterlagen hatte die Untere Pforte mindestens zwei Wohnungen, die von der Gemeinde unterhalten wurden. Anfang des 19. Jahrhunderts wurde das Bauwerk dann für den Abbruch versteigert. Ein Anwesen, direkt neben dem früheren „Unteren Tor“, gehörte erst dem Bauer Jakob Kissel und dann der Familie Raparlie, die das Haus den Spengler Christoph Becker für den Betrieb einer Wein- und Bierwirtschaft verpachtet hatte. 1886 übernahm dann der Kohlen- und Baustoffhändler Jakob Raparlie (1862-1907) den Wirtschaftsbetrieb. Lt. damaligem Gemeinderatsprotokoll stimmte der Gemeinderat der Erlaubnis zu und bejahte die „….Bedürfnissfrage bei der Wirtschaft, „… weil in dem Anwesen auch ein Spezereigeschäft betrieben wird, an einer Straßenkreuzung liegt und deshalb seit Jahren diese Wirtschaft eine sehr gute Frequenz nachweisen kann, zumal auf eine Länge von mehr als 200 mtr. sich keine weitere Wirtschaft findet. ….. Gegen den Gesuchsteller liegen auch keine Tatsachen vor, dass derselbe das Wirtschaftsgewerbe zur Völlerei oder zu sonstigen unerlaubten Handlungen missbrauchen wird ….“. Wirtsnachfolger wurde dann dessen Sohn Philipp Raparlie (1888-1958), der um 1930 das prägnante Wirtshausschild „Zum Unteren Tor“ auf der Hausfassade aufmalen ließ: in roter Schrift auf ockerfarbenem Grund, eingerahmt von dunkelblauen Weintrauben. Verwandte der Familie Raparlie, Hans Weinacht und seine Frau Luise übernahmen dann 1958 die Bier- und Weinwirtschaft sowie daneben einen kleinen „Tante Emma-Laden“.. Nach Zeitzeugen war die Gastwirtschaft zirka 60 m² groß mit einer niederen Decke, möbliert mit einem Tresen und dunklen schweren Eichentischen. Eine große Standuhr und Jagdtrophäen an den Wänden gehörten auch zum Inventar. Philipp Raparlie und Hans Weinacht waren beide Jäger, und so gab es, neben der üblichen Pfälzer Hausmannskost, oft auch Wild zu essen. Die Wirtshausbesucher kamen vornehmlich aus dem bäuerlichen Umfeld des Unterdorfes, auch Nebenerwerbslandwirte, die als Arbeiter in Ludwigshafen „schafften“ und Tagelöhner tranken im „Unteren Tor“ ihr Feierabendbier. 1966 wurde die Wirtschaft geschlossen, einige Jahre später auch der Laden.
Das Gemeindearchiv hat beim Abriss auf dem Dachboden noch einige Geschäftsbücher von Raparlie, aus der Zeit Ende 19., Anfang 20. Jahrhundert, „retten“ können. Volker Schläfers Fazit nach einer ersten groben Durchsicht: „Die Auswertung der gefundenen Bücher wird sicherlich interessant werden, weil wir dadurch etwas über die damaligen Lebensverhältnisse und das Geschäftsgebaren im Ort erfahren können“. So sind in einem Weinbuch für Schankwirte Fassweinlieferungen u.a. aus Ungstein, Kallstadt oder Gönnheim aufgeführt, aber auch Apfelweinlieferungen aus Mutterstadt. In einer Kladde gibt es Aufzeichnungen über Wirtshausbesucher, wann und was sie verzehrt und getrunken haben. Es wurde beim Wirt auch „angeschrieben“ und die Schuld dann teilweise über Wochen in Kleinstbeträgen „abgestottert“. Die Geschäftsbücher betreffen u.a. Kohlen- und Baumaterialienhandel, Hobelwerkstatt und Landkram-Verkauf. (Text: Volker Schläfer)

Foto: Bernhad Kunz
Foto: li: Victor Riley / re: Michael Hemberger
Autor:

Michael Hemberger aus Mutterstadt

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digital Sales Manager Ludwigshafen: Die Vermarktungsexperten für Medialösungen der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ und der Wochenzeitung WOCHENBLATT vertrauen auf gute Beziehungen zu ihren Kunden. | Foto: JKLoma/stock.adobe.com

Digital Sales Manager Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Digital Sales Manager Ludwigshafen. Das Team der MWS Mediawerk Südwest GmbH heißt regelmäßig neue Kollegen willkommen. Es lohnt sich, sich zu bewerben - nach der Schule um eine Ausbildung oder als Berufserfahrener um eine Anstellung. Die Vertriebsmitarbeiter entwickeln im Austausch mit ihren Kunden maßgeschneiderte Strategien, um mit den innovativen Medialösungen den Service,  die Produkte oder die Technologie der Unternehmen erfolgreich in den Blickpunkt relevanter Personengruppen zu rücken....

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ