Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Neue Bäume braucht der Wald!

Foto: Bastian Junghans

Kurz vor Ostern haben die Waldarbeiter des Forstreviers ca. 2.100 kleine Bäume im Mutterstadter Wald gepflanzt. Die Maßnahmen waren notwendig, da insbesondere in der Nähe der Walderholung Bäume flächig abgestorben sind. Zum einen waren es Buchen, die abgetrocknet sind und am Wegrand standen, zum anderen ein kleiner Fichtenbestand, der vom Borkenkäfer zerstört wurde. Auf 4 Flächen wurden 2 Zäune errichtet, auf 2 Flächen wurden die Bäume mit Schutzhüllen geschützt.

Gepflanzt wurde eine große Vielfalt an wärmeliebenden Baumarten. Von heimischen Eichen über Buchen, Linden, Wildkirschen bis zu Wildbirnen ist alles vorhanden. An den Wegrändern pflanzten die Waldarbeiter Straucharten wie die Kornelkirsche, Holunder, Weißdorn, Pfaffenhütchen usw. In kleinen Mengen wurden auch wärme- und trockenheitsliebende Arten wie der Baumhasel, die Robinie oder Zedern gepflanzt.

Die Gatter sind notwendig, damit die Rehe, die im Wald selten sichtbar aber dennoch aktiv sind, die jungen Bäumchen nicht abfressen oder beschädigen. Die Gatter werden von den Wichernwerkstätten für Behinderte in Speyer gebaut und können, da fast ausschließlich aus Holz, später im Wald verbleiben. Die Schützer aus Plastik sehen zwar nicht gut aus und müssen auch später entsorgt werden, sollen aber durch ein besonderes Mikroklima (Feuchtigkeit und Tau wird aufgefangen und an die Pflanze abgegeben) das Wachstum der Pflanze verbessern. Förster Spang bittet, die Schonungen nicht zu öffnen und nicht zu betreten und auch die Schützer zu belassen. Sie müssen bleiben, bis die Bäumchen dick genug sind, damit sie nicht mehr vom Rehbock „verfegt“ oder abgeschält werden können.

Bedingt durch die letzten heißen Sommer, ist die Waldkiefer im Mutterstader Wald in starke Bedrängnis geraten. Die Kronen der Kiefern werden trocken und leuchten rot zwischen den noch grünen Kronen. Förster Spang geht davon aus, dass schon über ¾ der Kiefern abgestorben oder zumindest schwer geschädigt sind. Dies ist ein enormer ökologischer und ökonomischer Schaden für den Wald.

Vielleicht für den nicht so fachkundigen Waldbesucher sofort ersichtlich, hat der Klimawandel massiven Einfluss auf den Wald. Gerade in der warmen Rheinebene. Durch die Temperaturextreme im Sommer, die langen Trockenzeiten, der fehlende Winterniederschlag der letzten Jahre und schon hohe Temperaturen im Frühjahr kommen die heimischen Baumarten in Bedrängnis. Die Kiefer, die sowieso schon auf den trockenen Sandstandorten steht, kann sich kaum noch gegen Mistel, Borkenkäfer, Prachtkäfer und Pilze wehren. Unsere Waldkiefer stammt eher aus dem Norden und wird sich wohl aus unserem Wald in der Rheinebene zurückziehen auf feuchtere, kühlere Standorte. Schlimmer noch ergeht es der Baumart Esche. Durch die Veränderung eines vorher harmlosen Pilzes, steht ihr die totale Vernichtung (ein flächiges Absterben mit wohl nur wenigen „Überlebenden“) bevor. Bedingt durch die höheren Temperaturen laufen biologische Prozesse schneller ab, es kommt zur „Zuwanderung“ von Schadorganismen. Hier spielt die Rheinebene eine besondere Rolle, da aufgrund der Wärme über die burgundische Pforte vom Mittelmeerraum viele wärmeliebende Organismen einwandern können. Das ist früher schon passiert – eine Ausbreitung von Schäden wurde aber meist dadurch verhindert, dass das Regulativ „kalter Winter“ mit z.B. dem Absterben ganzer eingewanderter Insektenarten noch vorhanden war.

Förster Spang bittet um Verständnis für die notwendigen Maßnahmen. Seit Jahren wird im Mutterstader Wald fast ausschließlich „Schadensbegrenzung“ und notwendige Verkehrssicherung durchgeführt. In diesem Winter gab es zum Beispiel keinen regulären Holzeinschlag. Spang empfiehlt, die jetzt „schlimm“ aussehenden Forstkulturen zu beobachten. Die Natur wird sich schnell ihren Platz zurück erobern. Es wird aber nicht nur wieder grün im Wald, sondern es wächst in den Kulturen ein wertvoller Mischbestand an Samenbäumen für die nächsten Generationen heran.

Text: Georg Spang

Autor:

Michael Hemberger aus Mutterstadt

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digital Sales Manager Ludwigshafen: Die Vermarktungsexperten für Medialösungen der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ und der Wochenzeitung WOCHENBLATT vertrauen auf gute Beziehungen zu ihren Kunden. | Foto: JKLoma/stock.adobe.com

Digital Sales Manager Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Digital Sales Manager Ludwigshafen. Das Team der MWS Mediawerk Südwest GmbH heißt regelmäßig neue Kollegen willkommen. Es lohnt sich, sich zu bewerben - nach der Schule um eine Ausbildung oder als Berufserfahrener um eine Anstellung. Die Vertriebsmitarbeiter entwickeln im Austausch mit ihren Kunden maßgeschneiderte Strategien, um mit den innovativen Medialösungen den Service,  die Produkte oder die Technologie der Unternehmen erfolgreich in den Blickpunkt relevanter Personengruppen zu rücken....

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ