Historischer Verein Mutterstadt
Weihnachtsausstellung Historische Eisenbahnen

Foto: Michael Ceranski

Historischer Verein Mutterstadt: Weihnachtsausstellung und -Café 2024

Der Historische Verein Mutterstadt freut sich in diesem Jahr eine beeindruckende historische Modell-Eisenbahnausstellung im historischen Rathaus Mutterstadt mit Weihnachtscafé präsentieren zu können.

Die Eröffnung findet am Freitag 29.11. um 19:00 Uhr statt, eine Anmeldung per e-mail an hv-mutterstadt-ceranski@outlook.com ist unbedingt erforderlich.
Hier wird unser Mitglied und passionierter Modellbahner Hans Jürgen Becker die beeindruckenden, historischen Eisenbahn-Modelle, die er zusammengestellt hat, kurz vorstellen. Jedes Exponat hat ein reales Vorbild zu seiner Zeit auf der Schiene gehabt.
Daher wird auch auf die Erfindung und Weiterentwicklung der Dampflokomotiven eingegangen. Freuen Sie sich darauf!
Im Anschluss laden wir zu einem gemütlichen Umtrunk mit Wein, Wasser und Gebäck ein mit Gelegenheit mit dem Aussteller und den Gästen ins Gespräch zu kommen.

Am 1. Advent (30.11.-1.12.) und 2. Advent (7.-8.12.), jeweils Samstag von 15-20 Uhr und Sonntag von 15-19 Uhr können Sie die beeindruckende Sammlung in Augenschein nehmen:
zu sehen sind 123 Lokomotiven und 59 historische Züge!
Vom „Adler“, dem ersten in Deutschland (Bayern) 1835 gefahrenen Zug, über den mondänen „Rheingold-Express“ 1928 bis zum Dampflokomotiven-Verbot 1977.
Besondere „Hingucker“ sind sicherlich der Hofzug von Kaiser Wilhelm II um 1900 und die Züge aus der frühen Eisenbahnzeit (Epoche I 1835 bis 1920/1925), wie zum Beispiel die „Spanisch Brötli-Bahn“ in der Nordschweiz.
Die gezeigten Modelle stammen überwiegend von den Firmen Märklin, Trix, Fleischmann, Piko und Roco.

Eine Modellbahnanlage in Märklin H0 wird in der Ausstellung von Andreas Laun und Hartmut Kegel betrieben. Ein Teil der Ausstellung beschäftigt sich mit der ehemaligen Lokalbahn „Feuriger Elias“ von Ludwigshafen nach Meckenheim, mit Bahnhof in Mutterstadt.

Zusätzlich können die Kinder eine kleine Gartenbahn im Kreise fahren lassen.
Ein Glücksrad für Kinder mit süßer Gewinnmöglichkeit steht auch wieder bereit!

Der Historische Verein wird parallel im Nebenraum wieder ein weihnachtliches Café veranstalten mit Kaffee, Glühwein, leckerem Kuchen und Waffeln. Hier kommt neben der Begeisterung für Eisenbahnen auch das leibliche Wohl nicht zu kurz und Sie können sich vor / nach dem Besuch des Weihnachtsmarktes wieder etwas aufwärmen. Die Öffnungszeiten des Cafés sind jeweils samstags von 15-20 Uhr und sonntags von 15-19 Uhr im Historischen Rathaus in Mutterstadt.
Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen.
Wir danken der Firma Modell Bahn und Bau Werst in Ludwigshafen Oggersheim für die freundliche Unterstützung der Ausstellung.

Autor:

Michael Ceranski aus Mutterstadt

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO®“ war geprägt von einem regen Austausch | Foto: bic
3 Bilder

Startpunkt für Erfolg: Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO®“ geht in 16. Runde

bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Frauen, die mit Mut und Visionen vorangehen, sind potenzielle Kandidatinnen für den Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz. Das bic in Kaiserslautern ist hierfür Ansprechpartner | Foto: shuterstock 572076076/bic

bic: Jetzt für den "Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz" bewerben

bic. Am Mittwoch, 15. März 2025, fiel der Startschuss für den „Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz“. Mit dieser Auszeichnung werden Frauen geehrt, die den Mut zur Selbstständigkeit haben und damit Wirtschaft und Gesellschaft in Rheinland-Pfalz nachhaltig prägen. Der Preis würdigt Innovationskraft, Durchhaltevermögen und die Vision jeder Preisträgerin. Der Gründerinnenpreis wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Familien,...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ