Hobbykunst
Hobbykünstler Rheinhausen: Spende für das Kinderhospiz Sterntaler

- Foto: Sonja Böllinger
- hochgeladen von Sonja Böllinger
Dudenhofen/Rheinhausen, 07.02.2025 – Die Hobbykünstler Rheinhausen setzen ihr Engagement für den guten Zweck fort. Im Rahmen ihrer jährlichen Hobbyausstellung am letzten Oktoberwochenende 2024 in Rheinhausen und bei der Ausstellung in Philippsburg sammelten die Künstler erneut eine beachtliche Spende für das Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen.
Dank des großzügigen Einsatzes und der Unterstützung zahlreicher Besucher konnten die Hobbykünstler dieses Jahr eine Rekord-Spendensumme von 1.200 Euro erzielen. Diese Summe wurde am Freitag, den 07. Februar 2025, an Frau Beate Däuwel vom Kinderhospiz Sterntaler übergeben.
Lilly Lou Kuhn, die Nichte von Sonja Böllinger und eigentliche Initiatorin dieser Spendenaktion, war in diesem Jahr wieder aktiv beteiligt, nachdem sie von einem Schüleraustausch in den USA zurückgekehrt ist. Ihre kreative Energie und Begeisterung trugen wesentlich zum Erfolg der Aktion bei.
Sonja Böllinger, Sprecherin der Hobbykünstler Rheinhausen, betont: „Es ist uns eine Herzensangelegenheit, das Kinderhospiz Sterntaler zu unterstützen. Mit unseren Ausstellungen möchten wir nicht nur Kunst präsentieren, sondern auch einen Beitrag zu einer wichtigen Einrichtung leisten, die Familien in schwierigen Zeiten begleitet.“
Das Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen setzt sich für die Begleitung und Unterstützung von lebensverkürzend erkrankten Kindern und deren Familien ein. Die Einrichtung finanziert sich zu einem großen Teil durch Spenden und ist auf die Unterstützung der Gemeinschaft angewiesen.
Frau Beate Däuwel bedankte sich herzlich bei den Hobbyausstellern aus Rheinhausen und Philippsburg sowie den zahlreichen Spendern. Sie betonte, wie wichtig die Unterstützung für das Kinderhospiz Sterntaler ist, um den betroffenen Kindern und ihren Familien in allen medizinischen und psychosozialen Belangen individuell beistehen zu können. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten sei die Spendenbereitschaft besonders wertvoll.
Bildunterschrift:
Übergabe der Spende 2024 an das Kinderhospiz Sterntaler (v.l.): Lilly Lou Kuhn, Beate Däuwel, Sonja Böllinger
Autor:Sonja Böllinger aus Oberhausen-Rheinhausen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.