„Singbus“ bei 320 Kindern und Jugendlichen:
Rheinhausen als gesangliche Hochburg

In der Gesangshochburg Rheinhausen | Foto: Urheber: W. Schmidhuber
7Bilder
  • In der Gesangshochburg Rheinhausen
  • Foto: Urheber: W. Schmidhuber
  • hochgeladen von Werner Schmidhuber

Oberhausen-Rheinhausen. Rheinhausen ist zur Hochburg des Chorgesangs geworden - zumindest für einen Tag. Mit Personal und Equipment hat der „Singbus“ aus Berlin das kleine Rheinhausen angesteuert, um dort Großes auf die Beine zu stellen. Wenn sich insgesamt 320 Kinder und Jugendliche treffen und singen, ist das schon etwas Besonderes. Darauf kann der Frauenchor des Gesangvereins „Deutsche Einheit“ als Initiator und Organisator mächtig stolz sein.
Ihr gesangliches Können stellte die „Jugend“ des Kinderhauses St. Katharina Rheinhausen, der Grundschule Rheinhausen und der Gemeinschaftsschule Oberhausen unter Beweis. Beeindruckt zeigten sich die Ehrengäste: Bundestagsabgeordneter Olav Gutting, Bürgermeister Manuel Scholl, Ortsvorsteher Karl Riegel, Hajo Böser (CDU) und Hans Strubel (FW). Gutting wies darauf hin, dass das Projekt Singbus mit Bundesmitteln gefördert werde.

Mit dem Singbus verfolgt der Chorverband gleich mehrere Ziele. Es gelte, wie es heißt, den Chorgesang wieder mehr ins Bewusstsein zu rücken, Kinderchöre bei der musikalisch-pädagogisch qualitativen Umsetzung zu unterstützen und die Kinderchorszene stärker zu vernetzen. In Rheinhausen gibt es, wie zu erfahren war, eine Kinderchortradition, die bis ins Jahr 1975 zurückreicht, als über 100 Kinder zusammen gesungen haben. Die neue, im Aufbau befindliche Kinderchorformation zählt 14 Jungsängerinnen und -sänger, möchte sich aber deutlich erweitern.

Mit seinen Aktivitäten will das Unternehmen Singbus die Kinderchorarbeit im ländlichen Raum fördern, ihr eine besondere Plattform bieten und damit ehrenamtliches Engagement in der Chorarbeit würdigen. „Dass er zu uns nach Rheinhausen fährt, ist für uns eine Auszeichnung“, betonte die Regie führende Brigitta Kühner vom Frauenchor. Wer kam, konnte die interessante Sing- und Klingausstellung ausprobieren, selbst mitsingen oder den singenden Chören lauschen, sich erfreuen und das Ereignis genießen.
Der Singbus mit den zahlreichen Akteuren bot ein volles, abwechslungsreiche Programm von morgens 9 bis spätnachmittags 17 Uhr auf dem Platz vor der Tullahalle. Verantwortlich zeichneten Kristina Bischoff und Musikpädagogin Hannah Ewald, beide vom Deutschen Chorverband.

Perfekt organisiert hatten die Frauen der „Deutschen Einheit“ mit Brigitta Kühner an der Spitze den Event.
Auf breites Interesse stieß die Ausstellung mit dem Stimm-Modell und Rhythmus-Roulette. Zum Tagesablauf gehörten ein offenes Singen für die Kita-Kinder mit Hannah Ewald, ein kurzes Musical der St.-Katharina-Kinder, ein Auftritt der Musical AG der Gemeinschaftsschule Oberhausen und auch Darbietungen der Erwachsenen: des gemischten Chor und des kleinen Frauenchors der „Einheit“. Darüber hinaus gab es eine Singstunde mit den Grundschulkindern des Projektes „Kooperation“ zur Gründung eines Kinderchores mit Dirigentin Sabine Haupt, Beiträge des Jugendchors Sing For Your Life der GMS und zum Finale den gemeinsam geschmetterten Kanon „Kinderchorland“.

Den Tag verschönerte ein weiteres freudiges Ereignis: Präsident Emil Zimmermann vom Badischen Chorverband überreichte an Rektorin Sabine Balles die Urkunde für das neue Projekt Kooperation Schule/Verein, das vom Land finanziell unterstützt wird.

Autor:

Werner Schmidhuber aus Waghäusel

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Online-Prospekte aus der Region Bruhrain



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ