Östringer Kammerorchester lädt ein
Musikalische Zeitreise

Klassik im LGÖ  | Foto: Pixabay

Östringen. Bei seinem traditionellen Jahreskonzert am Samstag, 16. November, um 19.30 Uhr, in der Aula des Leibniz-Gymnasiums bringt das Östringer Kammerorchester Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Franz von Suppé, Johannes Brahms, Jacques Offenbach und Johann Strauß (Sohn) zu Gehör.
Unter der musikalischen Leitung von Dirigent Gert Bachmaier intoniert das Östringer Ensemble zum Auftakt die sogenannte „Kaffeekantate“ von Johann Sebastian Bach (1685 – 1750). Mit der Komposition, die vermutlich 1734 entstanden ist, skizziert das Orchester zusammen mit den Solisten Luisa Burger (Sopran), Claus Temps (Bassbariton) und Gert Bachmaier (Tenor) heiter-ironisch eine Szene des damaligen bürgerlichen Lebens.
Nach der Pause steht mit der Ouvertüre zu dem 1846 uraufgeführten Bühnenwerk „Dichter und Bauer“ zunächst eine Tonschöpfung von Franz von Suppé (1819 – 1895), der als Komponist prägenden Einfluss auf den Musikstil der Wiener Operette nahm, auf dem Programm.
Danach folgen „Ungarischer Tanz Nr 5 g-moll und Nr. 6 D-Dur“ aus den sehr populären „Ungarischen Tänzen“ von Johannes Brahms (1833 – 1897), die ursprünglich in einer vierhändigen Klavierfassung entstanden und später von verschiedenen Komponisten auch für Orchester bearbeitet wurden.
Im Offenbach-Jubiläumsjahr 2019 präsentiert das Östringer Kammerorchester anschließend das „Fliegenduett“ aus der Operette „Orpheus in der Unterwelt“ des deutsch-französischen Komponisten und Cellisten Jacques Offenbach (1819 – 1880), bei dem auch nochmals die Solisten Luisa Burger und Claus Temps zu hören sind.
Zum Abschluss des Konzertabends wird schließlich der Walzer „An der schönen blauen Donau“ von Johann Strauss (Sohn) erklingen.
Tickets für das Konzert des Östringer Kammerorchesters im Rahmen der Kulturwochen der Kraichgaustadt gibt es an der Abendkasse. br

Autor:

Cornelia Bauer aus Speyer

Cornelia Bauer auf Facebook
Cornelia Bauer auf X (vormals Twitter)
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

80 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Online-Prospekte aus Bad Schönborn und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ