Vortrag von Marco Haber
Offenbacher Lions informieren sich über Flugsicherung

In vier Centern arbeiten deutsche Fluglotsen | Foto: Hans/pixabay
  • In vier Centern arbeiten deutsche Fluglotsen
  • Foto: Hans/pixabay
  • hochgeladen von Christine Schulz

Offenbach. Nur wenige Einheimische wissen, dass der gebürtige Offenbacher Marco Haber einen der wichtigsten Jobs in der deutschen Luftfahrt innehat, er ist nämlich Fluglotse in Langen bei Frankfurt. Er legte in einem äußerst informativen Vortrag dar, wie die Flugsicherung funktioniert. Als sogenannter „Center-Lotse“ ist er verantwortlich für die An- und Abflugkontrolle und auch dann für die spätere Streckenkontrolle der Flugzeuge. Rund um den jeweiligen Flughafen ist der örtliche Tower für die Flugbewegungen zuständig.

Aufgaben der Flugsicherung in den vier Centern

Vor dem Start wird der Flugplan (Wahl der Streckenführung) von der Airline eingereicht und anschließend vom Lotsen geprüft und genehmigt. Die finale Route wird dann in den Bordcomputer des Luftfahrzeugs eingespielt. Befindet sich später das Flugzeug in der Luft auf dem sogenannten Streckenflug, arbeiten die vier Center (Kontrollzentralen) in Langen, München, Bremen und Karlsruhe zusammen, wobei beispielsweise Karlsruhe für den Luftraum über 24 500 Fuß (=7 500 Meter) zuständig ist, während die restlichen Center den unteren Luftraum kontrollieren. Diese Lufträume sind jeweils wie ein Puzzle in verschiedene Sektoren aufgeteilt, die immer von zwei Fluglotsen (Radarlotse und Koordinationslotse) betreut werden. Der Radarlotse steht dabei direkt mit dem Piloten in Kontakt, der Koordinator hingegen übergibt den Flieger dem angrenzenden Sektor zur Fortsetzung des Streckenflugs. Durch die Nutzung des Radars können alle Luftfahrzeuge lückenlos überwacht und geführt werden. Zusätzlich stehen alle Piloten während ihres Fluges mit einer Bodenstelle über eine bestimmte Funkfrequenz in Kontakt, um auf alle Unwägbarkeiten wie beispielsweise technische Probleme oder gesundheitliche Notfälle in der Kabine reagieren zu können. Da die Tätigkeit eines Fluglotsen bei den zahlreichen Flugbewegungen über Zentraleuropa zu jeder Zeit höchste Konzentration erfordert, darf er nur zwei Stunden am Stück arbeiten, um sich dann in einer Pause zu regenerieren.

Interessant war vom Referenten noch zu hören, dass die Piloten zwar stärkere Gewitterzellen umfliegen, aber bei dichtem Nebel weiterfliegen können und aufgrund der modernen Technik keine Probleme bei der Landung haben (Instrumentenlandesystem mithilfe des Autopiloten).
Am Ende des Vortrags gab es von den Lionsfreunden viel Beifall für den noch jungen Lotsen, da jeder das Gefühle hatte, bei seinem nächsten Flug sich „in guten Händen“ zu befinden. ps

Autor:

Christine Schulz aus Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Infusionstherapien bieten Nährstoff-Cocktails für den Körper: Die Praxis Khana Care bietet eine Vielzahl an sogenannten Power Infusionen an. Im Bild ist die Infusion "Nad Energy" für mehr Balance und Regeneration zu sehen; sie kann sich positiv auf den Stoffwechsel auswirken. | Foto: Khana Care
4 Bilder

Infusionstherapie bei Khana Care Landau: Mit Vitaminen das Wohlbefinden verbessern

Infusionstherapie Landau. Die Infusionstherapie bietet eine effektive Möglichkeit, den Körper schnell und gezielt mit wichtigen Vitaminen und Nährstoffen zu versorgen. Durch die direkte Verabreichung über die Blutbahn gelangen die Substanzen ohne Umwege dorthin, wo sie am dringendsten benötigt werden. Ob zur Stärkung des Immunsystems, zur Unterstützung der Hautregeneration oder für mehr körperliche Fitness – individuell abgestimmte Infusions-Cocktails gleichen Nährstoffdefizite aus und fördern...

LokalesAnzeige
Minimal invasive Gesichtsbehandlungen bei Khana Care in Landau: Botox, Hyaluron, Hylase und Infusionstherapie aus kompetenter Hand mit sichtbarem Effekt  | Foto: Khana Care
10 Bilder

Praxis für Ästhetik Khana Care: Minimal invasive Behandlungen aus professioneller Hand

Landau. In der Schönheitspraxis Khana Care in Nussdorf geht es um natürliche Schönheit, Regeneration und Frische. Francesca Gordillo de Pflaum leitet die Praxis und legt großen Wert auf Vertrauen, Fachwissen und individuelle Beratung. Ihre Kundinnen und Kunden lädt die Ärztin an diesem Ort das Wohlfühlens dazu ein, sich zu entspannen und eine harmonische Verbindung von Schönheit und innerer Balance zu erleben.  Medizinisch fundierte Schönheitsbehandlungen verwöhnen nicht alleine die Haut,...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ