Aktion PfalzStorch e.V.
Verleihung des Gerhard-Postel-Preises der Aktion Pfalzstorch e.V.

Im Anschluss an die Feierstunde gab es einen Empfang zu Ehren L.Seilers | Foto: Beate Mühlhoff
2Bilder
  • Im Anschluss an die Feierstunde gab es einen Empfang zu Ehren L.Seilers
  • Foto: Beate Mühlhoff
  • hochgeladen von Jessica Lehmann

Der Biowinzer und Naturschützer Ludwig Seiler aus Weyher wurde am vergangenen Samstag, den 23.03.2019 mit dem Naturschutzpreis ausgezeichnet. Im Gedenken an den verstorbenen Pfarrer und Naturschützer Gerhard Postel, wird der Preis seit 2013 an Naturschutzengagierte oder vorbildliche Naturschutzprojekte vergeben.  Im Rahmen einer Feierstunde mit über 70 geladenen Gästen wurde der Preis an den 51-Jährigen Biowinzer übergeben. 

Schon 1990, nach der Übernahme des elterlichen Betriebs, stellte Seiler auf ökologische Wirtschaftsweise nach Biolandrichtlinien um. Es werden keine chemisch-synthetischen Spritzmittel und Herbizide eingesetzt und seit 2005 auf den Einsatz des Pfluges verzichtet. Weitere Hilfsmaßnahmen, wie etwa 500 Harthölzer, unterstützen die Artenvielfalt. Das Ergebnis dieser schonenden Bewirtschaftung ist selbst für Laien ersichtlich. So findet man zwischen den Reben über 300 verschiedene Blütenpflanzen, Wildbienen und Wespen, eine Mehlschwalbenkolonie und Turmfalken. Daneben hält Herr Seiler zwei Esel zur Beweidung seiner Streuobstwiesen.
Schon früh entdeckte Ludwig Seiler sein Interesse an der Natur. Heute gibt es kaum einen Naturschutzverband, bei dem er nicht Mitglied ist, so der Tenor des Laudators Kurt von Nida. „Nun kommt das ehrenamtliche Engagement in verschiedenen Naturschutverbänden hinzu, wo er fachkundig Hand anlegt und wo er bei Führungen seine Kenntnisse weitergibt“, lobt von Nida die Arbeit Seilers.
Auch Andreas Gutting, erster Vorsitzender der Aktion Pfalzstorch, würdigt die Arbeit Ludwig Seilers und ist sich sicher, dass ein Mann diesen Preis erhält, „der ganz im Sinne Gerhard Postels lebt und arbeitet.“ Gerade in einer Zeit, in der Klimawandel, exorbitantes Artensterben und Vernichtung von Lebensräumen eine große Rolle spielen, sind es Umsetzungen, wie die des Winzers aus Weyher, die Signalwirkung besitzen.
Der Preisträger geht in seiner Rede auf die Problematiken der Landwirtschaft und des Weinbaus ein. „Das Horrorbild des stummen Frühlings ist mancherorts schon Realität“, mahnt Seiler.
Er hebt hervor, dass Landwirte und Winzer in einem Hochlohnland mit strengen Auflagen zu niedrigen Weltmarktspreisen produzieren müssten. Dennoch ist die Landwirtschaft nicht allein für das Artensterben verantwortlich. Verkehr, allgemeine Überdüngung, das übertriebene Mulchen von Wassergräben und Grünstreifen, die Steinwüsten in den Vorgärten und das Zubetonieren der Landschaft spielen eine große Rolle. Die Landwirtschaft macht jedoch gut 51% der Landesfläche aus und muss deshalb eine tragende Rolle beim Erhalt der Artenvielfalt einnehmen.
Politik, Direktvermarktung regionaler Anbieter und Umweltprogramme könnten den Wandel hin zu einer nachhaltigeren und ökologischeren Landwirtschaft unterstützen.

Es gibt jedoch nicht nur Probleme. So gibt es auch viele positive Entwicklungen. „Zu uns auf den Hof kommen immer wieder Gruppen von Winzern, Landwirten und Verbrauchern. Wir diskutieren, welche Möglichkeiten es in der Praxis gibt, etwas für die Natur zu tun. Winzern und Landwirten erkläre ich, dass Blühstreifen, Hecken usw. auch viele Nützlinge fördern. Bei den Direktvermarktern weise ich auf die positive Wirkung von Naturschutzmaßnahmen hin. Die Werbung mit Naturschutz ist für viele Verbraucher interessant“, erklärt Seiler.
Abschließend appelliert der Biowinzer, dass Naturschutz alle Menschen etwas angeht, denn „alles was wir für die Natur erreichen kommt wieder mit Zinsen zurück. In Form von Lebensqualität.“

Im Anschluss an die Feierstunde gab es einen Empfang zu Ehren L.Seilers | Foto: Beate Mühlhoff
L. Seiler und A.Gutting bei der Preisübergabe | Foto: Beate Mühlhoff
Autor:

Jessica Lehmann aus Offenbach

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

LokalesAnzeige
Vinylboden Neustadt: In Holzoptik vereint der Bodenbelag die zeitlose Eleganz und Wärme von echtem Holz mit der praktischen Robustheit und Pflegeleichtigkeit moderner Materialien, wodurch er jedem Raum ein stilvolles und gemütliches Ambiente verleiht. | Foto: SH Parkett
4 Bilder

Vinylboden Neustadt: Verlegen lassen von SH Parkett

Vinylboden ist ein strapazierfähiger und pflegeleichter Boden für jedes Zimmer. Von SH Parkett lässt man ihn professionell verlegen. Vinylboden verlegen lassen Neustadt. Das Verlegen von Vinylböden kann eine lohnende Investition sein, da sie strapazierfähig, pflegeleicht und ästhetisch ansprechend sind. Der Vinylboden erfüllt ideal die modernen Anforderungen an Designbeläge, da er nicht nur pflegeleicht und optisch ansprechend ist, sondern auch den täglichen Belastungen standhält. Seine...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ