Jugendministerium fördert „Spielbaustelle“ in Otterstadt
Auch 15 Jahre nach Gründung fehlt die gesicherte Finanzierung

Leo Illing (links), Petra Moser (rechts) und Frank Kief erläutern Jugendministerin Anne Spiegel das Konzept der Spielbaustelle. | Foto: Bauer
6Bilder
  • Leo Illing (links), Petra Moser (rechts) und Frank Kief erläutern Jugendministerin Anne Spiegel das Konzept der Spielbaustelle.
  • Foto: Bauer
  • hochgeladen von Cornelia Bauer

Otterstadt. Es riecht nach Rauch. Am Erfrischungsstand - einer selbst gezimmerten Holzkonstruktion - gibt's  Eistee. Tauschwährung des Tages: Nägel. Brombeeren waren alle. Jugendministerin Anne Spiegel ist zu Gast beim Verein Naturspur und lässt sich insbesondere das Konzept der Spielbaustelle erklären. Das Jugendministerium fördert  das Projekt in Otterstadt im Rahmen der Jugendstrategie „JES! Jung.Eigenständig.Stark.“ mit 3.000 Euro - und Anne Spiegel hat den Förderbescheid im Gepäck, um ihn an Petra Moser, Leo Illing, Frank Kief und Marion ten Haaf vom Verein Naturspur zu übergeben. 

Kinder ab acht Jahren haben in der Spielbaustelle die Möglichkeit, sich durch freie Spielformen mit unterschiedlichen Materialien in der Natur frei zu entwickeln, sich mit all ihren kreativen Ideen einzubringen und diese gemeinsam mit dem pädagogischen Fachpersonal umzusetzen. Am Besten erklären es natürlich die kleinen Handwerker selbst: "Wir sind die Schreiner - haben aber auch Kuchen", erläutert einer der Jungs von seiner Leiter herunter der Ministerin. Und hämmert gleich darauf eifrig weiter.

Die Vereinsverantwortlichen nutzen die Gelegenheit nicht nur, um der Ministerin den Bienengarten, die Badestelle, Außenduschen und Komposttoiletten, Entengarten und Hochbeete zu zeigen, sie berichten auch, wo sie der Schuh drückt: Auch 15 Jahre nach der Gründung von Naturspur e. V. steht die Finanzierung auf wackeligen Beinen.  Und das gesamte Projekt ist vom großen ehrenamtlichen Engagement der Beteiligten abhängig.

Einzelne Projekte werden zwar von der öffentlichen Hand unterstützt, das ist aber mit großen Anstrengungen für den Verein verbunden; eine institutionelle Förderung fehlt. Obwohl nur Mieter, hat der Verein zwischenzeitlich rund 50.000 Euro in die Anlage investiert, schafft sich seine Infrastruktur quasi selber. Ein vor kurzem gegründeter Förderverein soll zur Finanzierung beitragen.

"Das ist hier ein vorbildliches Beispiel für das Einbeziehen von Kindern", sagt Anne Spiegel bei der Übergabe des Förderbescheids. Und: "Hier ist jeder Euro super angelegt." Sie kenne und schätze das etablierte Projekt. Das Anliegen der Vereinsverantwortlichen nehme sie mit in die Landeshauptstadt, wo sie sich mit ihren Kollegen unterhalten will, wie der finanzielle Rahmen für dieses im Land einzigartige Projekt gesichert werden könne.

Weitere Informationen zum Verein Naturspur e.V. und der Spielbaustelle auf  https://naturspur.de
Am 14. und 15. September feiert der Verein seinen 15. Geburtstag und lädt aus diesem Anlass zu zwei Tagen der offen Tür.

Leo Illing (links), Petra Moser (rechts) und Frank Kief erläutern Jugendministerin Anne Spiegel das Konzept der Spielbaustelle. | Foto: Bauer
Auf der Spielbaustelle darf frei gespielt werden. Aus Holz und mithilfe einfacher Werkzeuge wird aus phantasievollen Plänen Realität. | Foto: Bauer
Am besten erklären immer noch die Kinder selbst, was sie hier tun. "Wir sind die Schreiner - wir haben aber auch Kuchen", erläutert einer der jugendlichen Handwerker. | Foto: Bauer
Einfach mal abhängen - in dieser frei schwebenden Korbkonstruktion kein Problem | Foto: Bauer
Die Badestelle kann von unten sogar mit Holz beheizt werden. | Foto: Bauer
Am Getränkestand gibt's Erfrischungen. Die Tauschwährung an diesem Tag: Nägel. Brombeeren waren alle. | Foto: Bauer
Autor:

Cornelia Bauer aus Speyer

Cornelia Bauer auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

81 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Frühstück Speyer: Das moderne GuestHouse in Speyer bietet seinen Hotelgästen ein reichhaltiges Frühstücksangebot für jeden kulinarischen Geschmack. Auch Gäste von außerhalb sind herzlich willkommen.  | Foto: GuestHouse Speyer
3 Bilder

Frühstück Speyer: Reichhaltiges Büffet im GuestHouse für den perfekten Start in den Tag

Frühstück Speyer. Kann man einen Tag in Speyer entspannter beginnen als mit einem gemütlichen Frühstück? Das moderne GuestHouse bietet seinen Hotelgästen ein reichhaltiges Frühstücksangebot für jeden kulinarischen Geschmack. Auch Gäste von außerhalb sind herzlich willkommen.  Sie alle dürfen sich freuen auf qualitativ hochwertige Produkte von regionalen Partnern und Kleinbetrieben. Ideal, um in der historischen Domstadt Speyer hervorragend in einen wunderbaren Tag zu starten. Ist das Frühstück...

RatgeberAnzeige
Dieses Studio eignet sich bestens für ein Wohnen auf Zeit in Speyer oder als Ferienwohnung | Foto: GuestHouse Speyer
5 Bilder

Ferienwohnungen Speyer: Nahe der Altstadt komfortabel für Tage oder Wochen leben

Ferienwohnungen Speyer. Speyer ist eine schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und daher nicht nur für den kurzen Besuch attraktiv. Das GuestHouse bietet Unterkünfte nahe dem historischen Zentrum und der Altstadt. Im Studio lebt man wie in einer Ferienwohnung - für ein paar Tage oder Wochen, gerne aber auch für einen längeren Zeitraum. Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse Langzeitaufenthalte, auf Neudeutsch Longstay, ermöglichen ein Wohnen auf Zeit und werden gerne...

RatgeberAnzeige
Wer eine nachhaltige Unterkunft in Speyer sucht, ist im GuestHouse richtig: Die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Hotels versorgt die Gäste mit sauberem Strom | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com
3 Bilder

Nachhaltige Unterkunft Speyer: So vereint das GuestHouse Komfort und Klimaschutz

Nachhaltige Unterkunft Speyer. Nachhaltiges Reisen gewinnt zunehmend an Bedeutung – nicht nur für Naturliebhaber, sondern auch für Familien, Geschäftsreisende und Langzeitgäste. In Zeiten des Klimawandels setzen immer mehr Menschen auf ressourcenschonende Unterkünfte, die Komfort mit Umweltbewusstsein vereinen. Speyer, eine Stadt mit reicher Geschichte und direkter Lage am Rhein, bietet ideale Voraussetzungen für nachhaltigen Tourismus. Eine umweltfreundliche Unterkunft zeichnet sich durch...

RatgeberAnzeige
Eine Wohnung in Speyer zu finden ist schwierig. Die Studios des GuestHouse können eine Alternative sein. Sie sind mit einer Küchenzeile bestens ausgestattet. | Foto: GuestHouse Speyer
4 Bilder

Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse

Wohnung in Speyer. Eine Wohnung zu mieten, ist beim derzeitigen Immobilien Markt schwierig. Mietwohnungen sind rar gesät, das Passende zu finden ist aus großer räumlicher Distanz nicht unbedingt einfach. Unser Tipp: im GuestHouse ein Appartement auf Zeit beziehen und vor Ort auf Wohnungssuche gehen. Eine Alternative zum schwierigen WohnungsmarktSpeyer ist eine Wohlfühl-Stadt mit kurzen Wegen, historischen Gebäuden, guten Einkaufsmöglichkeiten und netten Menschen. Wer hier wohnt, kann sich...

Online-Prospekte in Speyer und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ