Tumbleweed und Limerick beim „Zum Käpt´n“ in Bottenbach
Mitternachtsrock feiert seine Premiere

Tumbleweed sind (oben von links) Gunnar Henges, Steffi Empel, Gerd Schäfer und (unten von links) Jürgen Zapp und Marcus Wadle Foto: ps
  • Tumbleweed sind (oben von links) Gunnar Henges, Steffi Empel, Gerd Schäfer und (unten von links) Jürgen Zapp und Marcus Wadle Foto: ps
  • hochgeladen von Jens Vollmer

Bottenbach. Ein Hauch von Nostalgie weht am kommenden Samstag durch den Saal der Eventkneipe „Zum Käpt’n“, wenn die Pirmasenser Bands „Limerick“ und „Tumbleweed“ zum ersten Mal in Bottenbach gemeinsam auf der Bühne stehen. Nostalgie aus dem Grund, da Limerick mit einer Unterbrechung bereits seit 1978 besteht. Mit ihrem zwölf jährigen Bandbestehen sind Tumbleweed dagegen richtige Jungspunde zu ihren Kollegen. Eine Gemeinsamkeit haben aber die Bands, denn Gunnar Henges spielt in beiden Bands den Bass. Eine weiterer Berührungspunkt ist die musikalische Ausrichtung, nämlich den Rock, doch hier gibt es einen gravierenden Unterschied: Limerick setzt nämlich auf eigene Kompositionen und Tumbleweed auf die Klassiker der Rockmusik von Bands wie Queen, Deep Purple, Whitesnake, Led Zeppelin und vielen weiteren mehr. Dass die Kombination aus Limerick und Tumbleweed passt, haben die Gruppen schon mehrmals auf den Bühnen der Region unter Beweis stellen können. Limerick holt am Samstag weit aus und geht in ihrer Historie einige Jahrzehnte zurück: Im Repertoire sind „Alaska Nights“ aus dem Jahre 1980 und Material der LP „On Tour“ aus dem Jahre 1982 aber auch aktuelles Material wie „Moi Dehääm“ und „Blau weißes Herz“ aus der in diesem Jahr veröffentlichten Single-CD „Blau-weißes-Herz“. Zu Limerick gehören Heinz Joas (Gesang), Bernd Hess und Roland Lehner (Gitarren), Gunnar Henges (Bass) und Jakel Bossert (Schlagzeug).
Tumbleweed spielen in der Besetzung mit Sängerin Steffi Empel, Jürgen „Pepe“ Zapp und Gerd Schäfer an den Gitarren, Schlagzeuger Marcus Wadle und Gunnar Henges am Bass. Los geht es am Samstag, 2. November, um 22 Uhr, der Einlass ist ab 20 Uhr. jv/ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ