Rennen gegen die Polizei in Zweibrücken
Fahrer stand unter Alkoholeinfluss

Symbolfoto | Foto: Polizei

Zweibrücken. Am Sonntag, 6. September, um 22.45 Uhr,  wurde eine Funkstreifenbesatzung in Zweibrücken, Molitorstraße, auf einen Audi S3 Sportback aufmerksam, der an der Ampelkreuzung Landauer Straße/Saarlandstraße (Standort Landauer Straße in Richtung Innenstadt) einen Vollgasstart nach links in Richtung Molitorstraße vollzog. Bei der sofortigen Nacheile mit Blaulicht musste der Funkstreifenwagen bis auf 120 km/h beschleunigt werden, um halbwegs mit dem offenbar sofort flüchtenden S3 mithalten zu können. Dieser bog in der Seilerstraße (Verlängerung der Molitorstraße) nach links in die Ringstraße ab und beschleunigte sofort wieder, so dass die Beamten nun auch noch das Martinshorn ihres Funkstreifenwagens zuschalteten. Der S3 bog nach kurzer Fahrt nach rechts in die Fuchsstraße (30 km/h-Zone) und von dort nach links in die Denisstraße (30 km/h-Zone) ein und beschleunigte jedes Mal nach dem Abbiegen auf bis zu 90 km/h, wie die Beamten anhand ihres eigenen Tachos feststellten. Am spitzwinkligen Übergang der Denisstraße in die Ringstraße fuhr er auf die Ringstraße zurück und bog kurz darauf nach links in die Kesselbachstraße ein. Diese befuhr er mit hoher Geschwindigkeit bis zur Einmündung in die Landauer Straße, wo er nach links einbog und wenig später wieder am Ausgangspunkt der Verfolgungsfahrt (Ampelkreuzung Landauer Straße/Saarlandstraße) angekommen war. Beim zweiten Linksabbiegen in die Molitorstraße geriet das hochmotorisierte Fahrzeug zu weit nach rechts und stieß mit dem rechten Vorderrad an den Bordstein, was zum Bruch der Vorderachse führte. Die Flucht war circa 100 Meter weiter in der Molitorstraße beendet. Der 26-jährige Fahrer stand unter Alkoholeinfluss (Atemalkoholtest: 0,72 Promille). Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens und Gefährdung des Straßenverkehrs leiteten die Beamten ein Ermittlungsverfahren gegen den jungen Mann aus dem Kreis Südwestpfalz ein und stellten zum Zwecke der Einziehung seinen Führerschein sicher.
Der nicht mehr fahrbereite, fünf Jahre alte 300-PS-Wagen, den der 26-Jährige nach eigenen Angaben erst am Vortag gekauft und noch nicht umgemeldet hatte, musste abgeschleppt werden. An ihm dürfte ein Schaden von mehreren tausend Euro entstanden sein. (Polizei Pirmasens)

Weitere Themen:

Ratgeber
Großbrand bei der Industriewäscherei Ellis | Foto: Verbandsgemeinde Landstuhl
4 Bilder

Wenn Sekunden zählen: Die packendsten Blaulicht-Momente 2024

Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...

Ratgeber
 Möchten Sie regelmäßig Blaulichtmeldungen aus der Pfalz und Mannheim erhalten? Dann abonnieren Sie unseren wöchentlichen Blaulicht-Newsletter.  | Foto: Kim Rileit

Jetzt Blaulicht-Newsletter abonnieren und informiert bleiben

Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...

Autor:

Manuela Pfaender aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ