Projekt(e) des Monats Mai: Bikepark, Begegnungsstätte und Bouleplatz des SV Oberotterbach

Die neue Begegnungsstätte | Foto: Conny Pau
3Bilder

Oberotterbach. Die Füße stillzuhalten ist bei LEADER die falsche Devise. Dies beherzigte der SV Oberotterbach in den letzten Jahren sehr erfolgreich. Im Zuge verschiedener Fördervorhaben hat der Verein sein Gelände durch einige Highlights ergänzt.

So wurde im Jahr 2023 der Bau eines Bikeparks als Kleinstprojekt im Rahmen des Regionalbudgets gefördert. Von einer Ministrecke für Laufräder bis hin zu einer anspruchsvolleren Strecke für größere Kinder und Erwachsende ist hier für alle Altersgruppen ein attraktives Angebot geschaffen worden. Die auf dem Vereinsgelände nahezu zum Erliegen gekommene sportliche Aktivität wurde mit dem Projekt im wahrsten Sinne des Wortes wieder ins Rollen gebracht.

Im selben Jahr wurde das Vereinsgelände, ebenfalls gefördert über das Regionalbudget, um eine Begegnungsstätte erweitert. Neben Sitzmöglichkeiten zum Verweilen und verschiedenen Sport- und Bewegungsangeboten wie Volleyballfeld, Trampolin oder Basketballkorb, wurde zusätzlich eine Fahrradreparaturstation aufgestellt. Neben den offensichtlichen Synergieeffekten zum Bikepark und dem nahe gelegenen Fahrradweg wurde mit dem Vorhaben erreicht, dass das Vereinsgelände nun auch (wieder) für diverse Events genutzt werden kann.

Die beiden Vorhaben im Jahr 2023 mit Gesamtsummen von rund 19.700 Euro (Bikepark) und 13.400 Euro (Begegnungsstätte) mit einer Förderquote von jeweils 75 Prozent gefördert.

Die nächsten Erweiterungen der Anlage sind bereits in Planung: Bis September soll ein Bouleplatz entstehen, wofür ein Antrag auf Förderung als Ehrenamtliches Bürgerprojekt gestellt und die Bewilligung über 1500 Euro im April beschlossen wurde. Auch im Rahmen des Regionalbudgets 2024 war ein weiterer Antrag des Vereins erfolgreich: Für Erweiterung der Begegnungsstätte um einen Kleinkindbereich fließt eine Förderung von 50 Prozent.

Wer sich inspiriert fühlt und Ideen, Fragen oder Anregungen hat, kann sich gerne bei der Geschäftsstelle der LAG Pfälzerwald plus unter der Telefonnummer: 06331 809-309 oder 06331 809-343, melden.red

Die neue Begegnungsstätte | Foto: Conny Pau
Basketballfeld | Foto: Conny Pau
Bikepark | Foto: Conny Pau
Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO®“ war geprägt von einem regen Austausch | Foto: bic
3 Bilder

Startpunkt für Erfolg: Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO®“ geht in 16. Runde

bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Frauen, die mit Mut und Visionen vorangehen, sind potenzielle Kandidatinnen für den Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz. Das bic in Kaiserslautern ist hierfür Ansprechpartner | Foto: shuterstock 572076076/bic

bic: Jetzt für den "Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz" bewerben

bic. Am Mittwoch, 15. März 2025, fiel der Startschuss für den „Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz“. Mit dieser Auszeichnung werden Frauen geehrt, die den Mut zur Selbstständigkeit haben und damit Wirtschaft und Gesellschaft in Rheinland-Pfalz nachhaltig prägen. Der Preis würdigt Innovationskraft, Durchhaltevermögen und die Vision jeder Preisträgerin. Der Gründerinnenpreis wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Familien,...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ