Rund 30.000 Euro für landwirtschaftliches Projekt in der Südwestpfalz
Theyson-Stiftung nimmt Umweltgedanken ernst

Kooperation mit der Theyson-Stiftung: Landwirt Rolf Lehmann mit Saatgutbeutel. Foto: ps
  • Kooperation mit der Theyson-Stiftung: Landwirt Rolf Lehmann mit Saatgutbeutel. Foto: ps
  • hochgeladen von Andrea Kling

Südwestpfalz. Die Unterstützung von Projekten zum Erhalt von Natur und Umwelt in der Südwestpfalz zählt von Beginn an zu den Förderzielen der Daniel-Theysohn-Stiftung.
Hinzu kommen die Ausbildungsförderung von Jugendlichen, Landschaftspflege, Tierschutz, Denkmalschutz und -pflege, Sport sowie Heimpflege und Heimatkunde. Vor diesem Hintergrund fördert die in Ludwigswinkel ansässige Stiftung in enger Kooperation mit der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Südwestpfalz und dem NABU Zweibrücken ein Biodiversitäts-Projekt mit einem Landwirt in der Gemarkung Contwig.
Bis Ende 2022 werden dabei modellhaft konkrete Maßnahmen zur Erhöhung der biologischen Vielfalt auf einer etwa fünf Hektar großen bisher landwirtschaftlich genutzten Ackerfläche durchgeführt. Hierzu gehören unter anderem die Anlage von Blühstreifen sowie einer Getreidekultur mit sogenannten Lerchenfenstern.
Im Rahmen eines ornithologischen Monitorings während der Vegetationsperioden begleitet der NABU Zweibrücken das bewusst auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Projekt, dessen Gesamtkosten von voraussichtlich 30.000 bis 40.000 Euro die Daniel-Theysohn-Stiftung vollumfänglich trägt. Die organisatorischen Aufgaben übernimmt die Untere Naturschutzbehörde.
Zum Projektschluss im Jahr 2022 entsteht zudem ein Abschlussgutachten. Die darin gewonnenen Erkenntnisse sollen Beleg und Anreiz dafür werden, dass Maßnahmen zur Erhöhung der Biodiversität auf größeren Ackerflächen – von höherer Ebene konzipiert und eventuell staatlich unterstützt – langfristige Vorteile für alle Beteiligten mit sich bringen. (ps/ak)

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ