TSG Mittelbach-Hengstbach, Boule Abteilung
Stadtmeisterschaft 2024

Die neuen Stadtmeister 2024 | Foto: Anette Schangai
2Bilder
  • Die neuen Stadtmeister 2024
  • Foto: Anette Schangai
  • hochgeladen von Paul Lagall

Mittelbach-Hengstbach. Die Boule-Abteilung der TSG Mittelbach-Hengstbach hat am vergangenen Sonntag die diesjährige Stadtmeisterschaft ausgerichtet.

Insgesamt hatten sich 44 Teams beworben, 42 Teams waren erschienen, um an diesem spannenden Wettbewerb teilzunehmen.

Jedes Team hatte die Möglichkeit, in fünf Spielen sein Können unter Beweis zu stellen und um den begehrten Stadtmeisterpokal zu kämpfen. Die Boule-Abteilung der TSG Mittelbach-Hengstbach, bekannt für ihre hervorragende Organisation und Leidenschaft für den Sport, konnte erneut eine erfolgreiche Veranstaltung auf die Beine stellen. Das fantastische Wetter trug maßgeblich zur guten Stimmung und zum fairen Wettkampf bei. Die Teilnehmenden lobten die perfekte Vorbereitung und die herzliche Atmosphäre am Spieltag.

Nach vielen spannenden und hart umkämpften Partien setzten sich schließlich die besten Teams durch. Den ersten Platz und damit den Titel des Stadtmeisters Zweibrücken, sicherte sich das Team Eric Barthel und Frederik Clemens von dem Pétanque-Verein LBJ Wiesbaden. Stolz nahmen die Sieger ihre Pokale entgegen.

Auf dem zweiten Platz landete das Team Carl Mittrach, BC Herxheim und Max Op den Camp, TuS Koblenz-Niederberg, das ebenfalls starke Leistungen zeigen und wie das Siegerteam fünf Spiele gewinnen konnte.

Das Team Romuald Reinert und Rene Trimborn, TV Schaffhausen 1892, belegte mit 4 gewonnenen Spielen den dritten Platz und freute sich über die Platzierung.

Alle teilnehmenden Teams zeigten großes Engagement und Fairness, was den Wettbewerb besonders auszeichnete.
Keiner ging leer aus. Während die ersten drei Teams Pokale, Urkunden und Sachpreise erhielten, konnten sich auch alle anderen Spielerinnen und Spieler an dem reichlich gedeckten Tisch mit Sachpreisen erfreuen.

Neun Spielerinnen und Spieler, die in keinem Boule-Verein organisiert sind, erschienen beherzt „auf dem Mertel“ und gaben alles. Gerd Baumann mit Sohn Adrian konnten sich als bestes Team immerhin Platz 27 in der Tabelle 2024 sichern. Chapeau!

Die Stadtmeisterschaft 2024 war wieder ein großer Erfolg und ein Highlight im Veranstaltungskalender des Vereins.

Die Boule-Abteilungsleitung bedankt sich bei allen Helfern, die zum Gelingen der Stadtmeisterschaft beigetragen haben und besonders Stefan Haupenthal für die Turnier-Dokumentation. Der Dank gilt ebenso allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, welche aus nah und fern zu dem Turnier angereist waren.

Als etablierter und engagierter Verein legt die TSG Mittelbach-Hengstbach großen Wert auf die Pflege der Boule-Tradition. Interessierte können sich jederzeit und gerne auf der Vereinsseite boule-zweibruecken.de über die Abteilung informieren. Bilder von dem Event stehen auf der Seite ebenfalls zur Verfügung.

Die neuen Stadtmeister 2024 | Foto: Anette Schangai
Vizemeister 2024 | Foto: Anette Schangai
Autor:

Paul Lagall aus Pirmasens-Land

Webseite von Paul Lagall

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO®“ war geprägt von einem regen Austausch | Foto: bic
3 Bilder

Startpunkt für Erfolg: Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO®“ geht in 16. Runde

bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Frauen, die mit Mut und Visionen vorangehen, sind potenzielle Kandidatinnen für den Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz. Das bic in Kaiserslautern ist hierfür Ansprechpartner | Foto: shuterstock 572076076/bic

bic: Jetzt für den "Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz" bewerben

bic. Am Mittwoch, 15. März 2025, fiel der Startschuss für den „Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz“. Mit dieser Auszeichnung werden Frauen geehrt, die den Mut zur Selbstständigkeit haben und damit Wirtschaft und Gesellschaft in Rheinland-Pfalz nachhaltig prägen. Der Preis würdigt Innovationskraft, Durchhaltevermögen und die Vision jeder Preisträgerin. Der Gründerinnenpreis wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Familien,...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ