Blick in die Geschichte - mit Präsentationen
75. Jahrestag der Zerstörung von Mörsch

Anlässlich des Jahrestags wurden von Franz Gerstner vom Heimatverein Rheinstetten" ausgewählte Fotografien zu zwei Präsentationen zusammengestellt | Foto: Stadt Rheinstetten
  • Anlässlich des Jahrestags wurden von Franz Gerstner vom Heimatverein Rheinstetten" ausgewählte Fotografien zu zwei Präsentationen zusammengestellt
  • Foto: Stadt Rheinstetten
  • hochgeladen von Jo Wagner

Rheinstetten. In den letzten Kriegstagen im April 1945 nahm die französische Armee, von Karlsruhe kommend, zunächst Forchheim, dann Mörsch und Neuburgweier ein. In den folgenden Tagen kam es dort zu heftigen Kämpfen, da die deutsche Wehrmacht ein weiteres Vorrücken der Franzosen unbedingt verhindern wollte.

Am 6. April ordneten die Franzosen die Evakuierung der Mörscher Zivilbevölkerung an, zwei Tage später begann die deutsche Wehrmacht mit dem Beschuss von Mörsch - mit dem Ziel, die französische Armee zurückzudrängen.

Viele Anwesen vollständig zerstört
Durch den mehrtägigen Artilleriebeschuss wurden im Ortskern 116 Anwesen vollständig zerstört, viele weitere zum Teil schwer beschädigt. Tragisch: 17 Zivilisten starben bei den Kämpfen um Mörsch. Nach dem Rückzug der Wehrmacht und der Beendigung der Kämpfe am 10. April kehrte die Mörscher Bevölkerung in den folgenden Tagen in ihren Ort zurück. Dort fand sie aber eine Trümmerlandschaft vor.

Über viele Jahrzehnte haben Franz Gerstner und Josef Gerstner Fotografien des zerstörten Mörsch gesammelt, die meisten davon wurden durch den damaligen Kaplan Theodor Koch angefertigt. Anlässlich des Jahrestags wurden von Franz Gerstner vom "Heimatverein Rheinstetten"  ausgewählte Fotografien zu zwei Präsentationen zusammengestellt, die ab Montag, 6. April 2020, unter der Internetadresse www.rheinstetten.tv zu sehen sind. Die eine Präsentation gibt einen Überblick über das zerstörte Mörsch vom Kirchturm aus, die andere Zusammenstellung zeigt zerstörte Straßenzüge und Hausansichten.

Autor:

Jo Wagner

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ