Finale um die deutsche Motoball-Meisterschaft
Mit Leidenschaft, Herzblut und Teamgeist

Am Samstag, 22. Oktober, steht das Finale im Erwin-Schöffel-Stadion in Rheinstetten-Mörsch an. | Foto: RayKun
4Bilder
  • Am Samstag, 22. Oktober, steht das Finale im Erwin-Schöffel-Stadion in Rheinstetten-Mörsch an.
  • Foto: RayKun
  • hochgeladen von Jo Wagner

Region. Wenn am Samstag um 19 Uhr der Anpfiff für das Finale um die deutsche Motoball-Meisterschaft ertönt, dann stehen beim MSC Puma Kuppenheim und beim MSC Taifun Mörsch auch die beiden Spielführer im Fokus. Programm gibt's an diesem Tag übrigens schon ab 16 Uhr, unter anderem mit dem Finale der Deutsche Motoballjugendmeisterschaft.

Am Samstag, 22. Oktober, steht ab 19 Uhr dann das Finale im Erwin-Schöffel-Stadion in Rheinstetten-Mörsch an: Max Schmitt aus Kuppenheim und Justin Tichatschek aus Mörsch wollen mit ihren Mannschaften die Motoball-Krone holen. Das Besondere an der Situation: Ein Endspiel haben beide Kapitäne mit ihren Mannschaftskollegen in diesem Jahr schon gegeneinander bestritten, dabei setzte sich im "ADAC Motoball-Pokal" der MSC Taifun Mörsch mit 7 zu 3 durch. Am Samstag werden die Karten aber neu gemischt. Thomas Meiler hat sich für das "Wochenblatt" mit beiden Spielern über das anstehende Finale unterhalten.

Justin Tichatschek, was macht den MSC Puma Kuppenheim so stark?
Tichatschek: Sie haben mit Jannis und Max Schmitt zwei Spieler, die offensiv und defensiv sehr komplett sind und auf einem sehr hohen Level agieren. Dazu arbeitet die Mannschaft gut füreinander und macht es dem Gegner sehr schwer, einen Weg vor das Tor zu finden.

Und Max Schmitt, was sind die Stärken des MSC Taifun?
Schmitt: Sie stehen vor allem in der Abwehr nicht schlecht. Außerdem haben sie im Finale sicherlich einen Heimvorteil.

Warum wird gerade der MSC Taifun Mörsch am Samstag deutscher Meister Justin?
Tichatschek:Weil wir gemeinsam als Team alles erreichen können. Wir haben über das vergangene Jahr uns stets weiterentwickelt, haben als Team zusammengefunden und haben individuell einen starken tiefen Kader zusammen. Wir haben gelernt, als Mannschaft zusammenzuwachsen und haben ein starkes Gefüge - all das macht uns auf und neben dem Platz aus.

Und Max, warum wird der MSC Puma aus deiner Sicht trotzdem Meister?
Schmitt: Wir sind eine Mannschaft mit Herzblut und wir spielen mit Leidenschaft Motoball. In der Abwehr stehen wir wie eine Mauer, im Angriff sind wir meiner Meinung durchweg stark und weil wir einfach ein „geiler Haufen“ sind, mit maximalem Teamgeist und Zusammenhalt.

Autor:

Jo Wagner

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ