Kerwe-Event vom 8. bis 10. September in Rodalben
Gaudi-Turnier, Feuerwerk und Shopping am Sonntag

von andrea kling

Rodalben. Ihre Begeisterung ist ansteckend: „Die Kerwe in Rodalben wird immer schöner“, sagt Gudrun Busch. Sie muss es wissen, denn die städtische Beigeordnete ist für die Organisation des Events vom 8. bis 10. September zuständig. Von Live-Musik über Marktambiente mit Kinderkarussell und verkaufsoffenem Sonntag bis zum Feuerwerk reicht die Palette an Attraktionen. Damit stellt die Kommunalpolitikerin unter Beweis: Diese Frau versteht ihr Handwerk.

Wie Gudrun Busch im Gespräch mit dem Wochenblatt darlegte, sei es nicht so einfach, Schausteller für die traditionelle Kirchweih, im Volksmund „Kerwe“ genannt, zu finden. Einerseits ist der Platz unter der Marienbrücke rund um die Statue der „Grünesputschefraa“ recht beengt, auf der anderen Seite fehlt es den Fahrgeschäftsbetreibern auch an Personal oder es gibt Zeitprobleme. Trotzdem ist die Beigeordnete mit der Auswahl zufrieden: „Unsere Veranstaltung ist zwar klein, aber dafür umso stimmungsvoller“. Dazu trägt sicherlich auch das „Schobbeschiebturnier“ bei, das Premiere feiert und am Samstag und Sonntag jeweils ab 14 Uhr von den Teilnehmern große Geschicklichkeit verlangt. Schließlich dürfen die gut gefüllten Gläser nicht „überschwappen“. Der Erlös soll einem guten Zweck, beispielsweise einem Rodalber Kindergarten, zugeführt werden.
Mit der Band „Improoft“, die ab 20 Uhr auf dem Kerweplatz auftritt, hat Gudrun Busch einen „guten Fang“ gemacht. Musiker Marcus Apreck ist nach zwei Gastspielen in Rodalben total begeistert: „Das Feeling unter der Marienbrücke ist super. Selbst im letzten Jahr, als es regelrecht geschüttet hat, sind die Besucher nicht weggegangen. Das war eine tolle Stimmung“. Im Repertoire haben „Improoft“ Oldies, etwa von den Beatles, aber auch Rockmusik im Stil von „Deep Purple“. Die Band spielt in der Besetzung: Zwei Gitarren, Schlagzeug, Bass und Sänger.
In der Pause gegen 22 Uhr steigt ein Feuerwerk, das den „Grünesputsche-Himmel“ erglühen lässt.
Der Sonntag startet um 10 Uhr mit einem musikalischen Frühschoppen. Von 13 bis 18 Uhr locken die Geschäfte mit einem verkaufsoffenen Sonntag. Kulturell geht es ab 15 Uhr weiter mit „BlechReiz“, die mit Schlager und zünftiger Polkamusik für Stimmung sorgen.
Das Kerwetreiben setzt sich am Montag von 14 bis 18 Uhr fort.
Wie Gudrun Busch versicherte, ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Als „Eyecatcher“ hat sie einen Crêpes-Stand an Land gezogen in Form des „Eiffelturms“ und aus Neustadt kommen „Pälzer Buwe un Mäd“ mit edlen Weinen aus eigener Erzeugung.
Die Beigeordnete bedauert lediglich, dass es in diesem Jahr keine „Straußleit“ gibt: „Die sind leider erwachsen geworden und haben keine Zeit mehr“. ak

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ