FCK-Profis zu Gast in Münchweiler
Stars zum Anfassen

 Stefan Bernhard (Fanregion Sickingerhöhe), Aaron Opoku, Peter Schliebusch (Fanregion Südwestpfalz), Volker Süß (Fanregion Sickingerhöhe), Philipp Hercher, Betzi, Jürgen Trauth(Fanclub Rotenstein Münchweiler), Marlon Ritter, Jan Elvedi, Co-Trainer Matthias Lust und Harry Zinßmeister (Fanregion Südwestpfalz) (von links)  | Foto: red
  • Stefan Bernhard (Fanregion Sickingerhöhe), Aaron Opoku, Peter Schliebusch (Fanregion Südwestpfalz), Volker Süß (Fanregion Sickingerhöhe), Philipp Hercher, Betzi, Jürgen Trauth(Fanclub Rotenstein Münchweiler), Marlon Ritter, Jan Elvedi, Co-Trainer Matthias Lust und Harry Zinßmeister (Fanregion Südwestpfalz) (von links)
  • Foto: red
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Münchweiler. Der 21. April stand ganz im Zeichen der Betze-Fans: Die Mannschaft bedankte sich an diesem Tag für die großartige Unterstützung und besuchte Fans und Fanclubs, die sonst jede Woche bei Heim- und Auswärtsspielen zur Mannschaft reisen. So waren auch einige der FCK-Profis bei ihren Fans in Münchweiler zu Gast.
Kurz nach 13 Uhr kam Bewegung ins Bürgerhaus: „awei kommense“, riefen einige der 150 anwesenden Kinder und rannten trotz des schlechten Wetters raus auf den Parkplatz, wo der Kleinbus des FCK stand. Durch ein Spalier von Jugendfußballern − alle in FCK-Fankleidung − und dem Rauch der ordnungsgemäß aufgestellten Bengalos betritt die Abordnung des abstiegsbedrohten DFB-Pokalfinalteilnehmers das Foyer der sehr gut gefüllten Halle in Münchweiler. Unter den Klängen des „Betzeliedes“ der 400 anwesenden Fans angeführt von Betzi, dem FCK-Maskottchen, gingen Marlon Ritter, Jan Elvedi, Aron Opoku, Phillip Hercher und Co-Trainer Matthias Lust hoch auf die im FCK-Look dekorierte Bühne.
Nach einer kurzen Begrüßung des Regionsvorsitzenden Peter Schliebusch konnte die Veranstaltung „Hautnah“ mit den FCK-Profis und dem unter den Fans weilenden Beiratsvorsitzenden Rainer Keßler beginnen. Der Vorsitzende des ausrichtenden Fanclubs Rotenstein Münchweiler, Jürgen Trauth, stellte den Profis einige Fragen, welche hauptsächlich die Kinder im Vorfeld der Veranstaltung auf einem Zettel einreichen konnten.
Danach ging es zur Fragestunde der anwesenden Fans. Hauptsächlich aus den Reihen der Kids kamen Fragen an ihre Idole, welche aber meist nur von persönlichem Interesse an den einzelnen Spielern geprägt waren. Den wenigen kritischen Fragen zum Tabellenstand und zur Abstiegsgefahr stellte sich die FCK-Abordnung jedoch auch und versicherte den Anwesenden, alles mögliche zu tun, um den Abstieg zu vermeiden.
Nach der Fragerunde erfolgte eine fast nicht enden wollende Autogrammstunde. Die Schlange der Fans, welche sich ihr Autogramme − teils mit persönlicher Widmung − abholen wollten, fand kein Ende.
Danach stellten sich die Spieler noch über eine halbe Stunde für Selfies und andere Erinnerungsfotos zur Verfügung. Das Schlusswort beim Veranstaltungsfinale mit allen Beteiligten hatte wieder Peter Schliebusch. Er dankte den Spielern fürs Kommen, bedankte sich bei den anwesenden Fans für ihre Unterstützung und bedankte sich auch beim FCK-Fanclub Rotenstein Münchweiler für die vorbildliche und perfekte Durchführung der Veranstaltung.red

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ