Die Welt der Ismen(en)
Mein Kommentar zum Wortgebrauch der Ismen

Auf Facebook teilte ich letztens ein schönes Bild. Es war aus der Gruppe „Wir brauchen den Widerstand gegen rechts!“, welche es von der Gruppe „Pro TEAM Dr. Drosten“ hatte.

Das Bild zeigte Viren und hatte den Text:
„Während sich Viren leicht in schwachen Körpern ausbreiten, passiert das Gleiche mit Verschwörungstheorien in schwachen Geistern. Besonders wenn Antikörper in Form von Bildung fehlen.“

Jemand sagte mir, er empfinde dies als besonders ableistisch. Und es ist mir bis jetzt ein Rätsel, wie dieses Bild ableistisch sein kann. Was aber ist ableistisch überhaupt? Erklärungsbedarf.

Wenn Menschen mit Behinderungen benachteiligt werden, ist das Fachwort dafür Ableismus (Adjektiv ableistisch, so wie rassistisch zu Rassismus). Es bezeichnet ‚die ungerechtfertigte Ungleichbehandlung […] wegen einer körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung oder aufgrund von Lernschwierigkeiten (siehe Wörterbuch der Teilhabe auf teilhabeberatung.de).
Dazu gehört einerseits abwertendes Verhalten, wenn man zum Beispiel eine akute Depression hat, nicht ernst genommen und gar belächelt wird, anderseits auch positive Äußerungen, wenn man beispielsweise beim Verrichten von alltäglichen Dingen wie Aufstehen oder Haare kämmen übermäßig gelobt wird. Um die negativen Ismen auf einen kleinsten gemeinsamen Nenner zu bringen, kann man sagen, dass Sexismus, Rassismus und Ableismus ein Verhalten beschreiben, welches eine Person oder einen Personenkreis aufgrund eines bestimmten Merkmals benachteiligt.

Trotz dieses Hintergrundwissens sehe ich nirgends, was an diesen zwei Sätzen ableistisch sein kann. Egal, ob ich eine körperliche oder psychische Behinderung oder Sinnesbeeinträchtigungen habe, Bildung ist mir zugänglich. Höchstens für Menschen mit geistiger Behinderung (besser: Menschen mit Lernschwierigkeiten) kann es ableistisch werden, wenn ich mir die Worte „schwache Geister“ anschaue und die Behinderungsart nicht differenziere. Differenziert man aber,stellt man fest, dass Menschen mit Lernschwierigkeiten nicht schwache Geister, sondern höchstens langsamere Geister. Und gerade weil diese Menschen schon mit solchen Nachteilen zu kämpfen haben und mit ihren Ressourcen bewusst umgehen müssen, ist es umso wichtiger, sie vor Unsinn wie Verschwörungstheorien zu schützen.

Egal, welche Lesart ich auf diese zwei Sätze in besagtem Bild anwende, kann ich nirgends Ableismus erkennen. Als ich bei einer Veranstaltung des Projektes Kommune Inklusiv Nieder-Olm zum Thema „Etikettierung durch Sprach – Kann Sprache ausgrenzen?“ teilgenommen und dieses Bild beschrieben und die Sätze vorgelesen habe, konnten sämtliche Teilnehmer*innen mit den unterschiedlichsten Behinderungen, darunter jemand mit Lernschwierigkeiten, nichts Ableistisches feststellen. Keine*r.

Somit komme ich zu dem Schluss, dass man die verwendete Sprache stets im Kontext sehen und nicht sofort mit Ismen um sich werfen sollte, wenn man sich nicht sicher ist.

Autor:

Stephan Riedl aus Rodalben

Stephan Riedl auf Facebook
Stephan Riedl auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Tritt in der Fruchthalle auf: Sharon Kam  | Foto: Maike Helbig/gratis
7 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Viele Höhepunkte im März 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Auch im März 2025 reichen die Veranstaltungen des städtischen Referates Kultur von Konzerten in der Fruchthalle, im Stadtmuseum und im SWR-Studio bis hin zu einer neuen Ausstellung und einer besonders bei unseren Kleinsten beliebten Aufführung "TIM – Theater im Museum". Fruchthalle: Ausstellung "Stadt-Land-Lautern" von Oliver Weiss„Stadt-Land-Lautern“ steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung in der Fruchthalle, in der Tuschezeichnungen von Oliver Weiss in...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ