Sonderausstellung
Wellenlängen - Claudia Vogel und Christiane Wien

Foto: Museum St. Wendel

Claudia Vogel experimentiert in ihren ungegenständlichen Bildern mit den Eigenschaften der Farbe als Substanz und Werkstoff. Mit verschiedenen Methoden innerhalb des Werkprozesses spürt sie den Möglichkeiten der Farbe in Verbindung mit Materialität und Format des Bildträgers nach. Die Farbe ist zugleich Malmittel und Thema dieser feinsinnigen Malerei. Sie zeigt sich sowohl in Gestalt von lichthaften, monochromen Bildern als auch in den stofflich anmutenden Farbschichten der Frottagen. Die häufig seriell angeordneten Bilder laden dazu ein, die zwischen ihnen entstehenden nuancierten Farbklänge auf sich wirken zu lassen.
Christiane Wien versetzt in ihren Arbeiten Material in Schwingung oder Bewegung, so dass Klang entsteht, der im Raum wahrnehmbar ist. Wichtig ist die Materialität der Objekte, die in enger Verbindung mit dem Klang steht. Für ihre St. Wendeler Installation baut sie Objekte aus Holz und Papier von sowohl ästhetischer als auch klanglicher Qualität. Wie bei allen ortsbezogenen Rauminstallationen der Künstlerin gingen der Arbeit Recherchen voraus, deren Ausgangspunkt zum einen formale Gegebenheiten des Ausstellungsraumes sind und zum anderen Bezüge zum städtischen Umfeld aufweist.

Claudia Vogel, 1975 geboren in Bernburg, Saale; Studium der Freien Kunst an der Hochschule der Bildenden Künste Saar; seit 2006 tätig als freie Künstlerin und freiberufliche Kunstvermittlerin am Saarland Museum und in Schulen; seit 2019 Künstlerische Leiterin der Abendschule der HBKsaar; Mitglied im Saarländischen Künstlerbund; regelmäßige Ausstellung-en und Ausstellungsbeteiligung-en; Arbeiten in öffentlichem und privatem Besitz; lebt und arbeitet in Saarbrücken.

Christiane Wien, 1969 geboren in Baden-Baden; Studium der Bildhauerei/Installation/Medien an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Alfter; Studium Freie Kunst/Sound Art an der Hochschule der Bildenden Künste Saar, mehrere Auszeichnungen und Stipendien, darunter SONOTOPIA – THE SONIC EXPLORERS von bonn hoeren/beethovenstiftung bonn sowie KÜNSTLERIN IN BADEN-BADEN Städtischer Kunstpreis; lebt und arbeitet in Saarbrücken.

Öffentliche Führungen:

Do, 27. Februar, 17 Uhr
So, 16. März, 15 Uhr
Sa, 29. März, 14 Uhr

Künstlerinnengespräch:

Do, 20. März, 18 Uhr

Claudia Vogel experimentiert in ihren ungegenständlichen Bildern mit den Eigenschaften der Farbe als Substanz und Werkstoff. Mit verschiedenen Methoden innerhalb des Werkprozesses spürt sie den Möglichkeiten der Farbe in Verbindung mit Materialität und Format des Bildträgers nach. Die Farbe ist zugleich Malmittel und Thema dieser feinsinnigen Malerei. Sie zeigt sich sowohl in Gestalt von lichthaften, monochromen Bildern als auch in den stofflich anmutenden Farbschichten der Frottagen. Die häufig seriell angeordneten Bilder laden dazu ein, die zwischen ihnen entstehenden nuancierten Farbklänge auf sich wirken zu lassen.
Christiane Wien versetzt in ihren Arbeiten Material in Schwingung oder Bewegung, so dass Klang entsteht, der im Raum wahrnehmbar ist. Wichtig ist die Materialität der Objekte, die in enger Verbindung mit dem Klang steht. Für ihre St. Wendeler Installation baut sie Objekte aus Holz und Papier von sowohl ästhetischer als auch klanglicher Qualität. Wie bei allen ortsbezogenen Rauminstallationen der Künstlerin gingen der Arbeit Recherchen voraus, deren Ausgangspunkt zum einen formale Gegebenheiten des Ausstellungsraumes sind und zum anderen Bezüge zum städtischen Umfeld aufweist.

Autor:

Museum St. Wendel aus St. Wendel

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Beruflicher Neuanfang 50+: Auch Arbeitnehmer Ü50 haben auf dem Arbeitsmarkt eine Chance. Viele Arbeitgeber überzeugen langjährige Erfahrung und Fachwissen. | Foto: Krakenimages.com/stock.adobe.com
3 Bilder

Beruflicher Neuanfang 50+: Expertentipps für Ihre erfolgreiche Jobsuche

Beruflicher Neuanfang 50+: Sie sind über 50 und auf der Suche nach einem beruflichen Neustart? Damit sind Sie nicht allein! Immer mehr Menschen, die schon lange fest im Berufsleben stehen, orientieren sich noch einmal um. Die Gründe dafür sind vielfältig. Eine persönliche oder familiäre Veränderung kann ebenso dafür sorgen, dass man sich für einen Jobwechsel entscheidet, wie eine Betriebsschließung. Manchmal kommt im Laufe der Zeit aber auch einfach der Wunsch nach einem beruflichen...

Online-Prospekte aus Kusel und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ