Am 23. und 24. März in St. Wendel
Märchenfest für Märchenfreunde

Prinzessin Piparella  | Foto:  Foto: Andreas Kilger

St. Wendel. Kreisstadt St. Wendel und Landkreis St. Wendel laden kleine und große Märchenfreunde zum „St. Wendeler Märchenfest“ am Samstag und Sonntag, 23. und 24. März, ins Mia-Münster-Haus St. Wendel, Wilhelmstraße 11, ein.
„Märchen sind ein altes Kulturgut, das gepflegt und bewahrt werden muss. In unserer heutigen, schnelllebigen und technisierten Zeit sind sie auch ein wichtiges Mittel zur Anregung der Fantasie, persönlicher als Fernsehen, berührend und wohltuend für die Seele. Besonders unsere Kinder brauchen diesen Kontakt als Halt in einer zunehmend virtuell erlebten Welt. Durch die einfachen Spielformen wird ihre Kreativität gefördert und ein Anreiz zum Nachspielen mit überall verfügbaren Mitteln gegeben. Der Erzählkunstabend am Samstag bietet zudem ein besonderes Erlebnis mit lebendigen und spannenden Erzählungen für Jugendliche und Erwachsene. Beim St. Wendeler Märchenfest erwarten uns viele überraschende und fröhliche Momente. Ich wünsche Groß und Klein viel Vergnügen beim Besuch dieser märchenhaften Veranstaltung“, so Bürgermeister Peter Klär.
Die Märchenerzählerin Simone Wanzek-Weber von der Märchenquelle ElfenTau aus Erding, in St. Wendel schon seit dem ersten Märchenfest dabei, erzählt mit ihren Filzfiguren folgende Märchen: Samstag, 14.30 Uhr „Der gestiefelte Kater“, und 16 Uhr „Das Eselein“, beides ab vier Jahre, sowie sonntags um 16 Uhr noch einmal „Der gestiefelte Kater“.
Simone Wanzek-Weber kam durch ihre Ausbildung als Erzieherin mit Märchen und Puppen in Kontakt. Verstärkt durch ihre Ausbildung in der Waldorfpädagogik wandte sie sich 1991 ganz der Kunst des Märchenerzählens und Puppenspielens zu und machte so ihr Hobby zum Beruf, mit dem sie den Zauber des Märchens in die Herzen der Kinder und Erwachsenen sät und Freude und innere Tiefe zu den Menschen bringt.
„Die Märchenfee“ – Angelika Wanzek aus Erlangen, wie man am Nachnamen unschwer erkennt, eine Schwester von Simone Wanzek-Weber, war bereits mehrmals als Märchenerzählerin beim St. Wendeler Märchenfest mit von der Partie. In diesem Jahr präsentiert sie am Sonntag, um 14.30 Uhr, eine eigene Inszenierung des Grimm-Märchens „Froschkönig“ als Filzfigurentheater für Märchenliebhaber ab vier Jahren.
Schon 1992 hat Angelika Wanzek sich der Märchenerzählerei verschrieben. 1994 kam das Märchenspiel hinzu, danach die Märchenarbeit in der Erwachsenenbildung. Seit 1999 arbeitet Angelika auch häufig bei Projekten mit ihrer Schwester Simone zusammen.
Das „Theater Knuth“ mit Franka Kilger aus Holzheim ist am Samstag, um 14.30 Uhr und um 16 Uhr mit dem Märchen des dänischen Schriftstellers Hans Christian Andersen „Die Prinzessin auf der Erbse“, für alle ab vier Jahre, in St. Wendel zu Gast.
Am Sonntag, wird sie, zusammen mit ihrem Mann Andreas Kilger, um 14.30 Uhr und um 16 Uhr das Märchen „Prinzessin Piparella und die 24 Ritter“ - ein Spiel um menschliche Eigenschaften und um die Liebe frei nach dem Märchen „König Drosselbart“ der Brüder Grimm – für alle ab vier Jahren aufführen. Seit 2007 sind Franka Kilger und ihr Mann Andreas hauptberuflich als Figurenspieler unterwegs. Sie spielten bisher unter anderem auf Festivals in Teheran/Iran, Zürich/Schweiz, Fribourg/Schweiz, Straubing, Schweinfurt, Amberg, Elbe-Elster-Festival, Hohenstein/sächs. Schweiz, St. Wendel, Lahr, Ortenau, Radebeul uvm.
Der Eintritt für eine Nachmittagsvorstellung beträgt 2,50 Euro. Eintrittskarten sind ab dem 26. Februar im Vorverkauf bei der Stadt- und Kreisbibliothek St. Wendel, im Mia-Münster-Haus, und gegebenenfalls noch an den beiden Märchentagen an der Tageskasse erhältlich.
Info und Kartenreservierung: Telefon 06851 809-1930 oder 801-5103. Programmänderungen sind vorbehalten.
Märchenerzählkunstabend für Jugendliche und Erwachsene
Wie bei jedem St. Wendeler Märchenfest gibt es am Samstagabend, 23. März, ab 20 Uhr, wieder den traditionellen Erzählabend im Mia-Münster-Haus St. Wendel, zu dem Kreisstadt St. Wendel und Landkreis St. Wendel Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene einladen.
Das bunte Team des Märchenerzählabends besteht aus Angelika Wanzek, Simone Wanzek-Weber und Wolfgang Krug. Mit seinen Erzählkünsten wird es das Publikum mit ebenso spannenden, wie überraschenden Märchen zum Lauschen, Lachen und Träumen bringen. Der Erzählabend steht unter dem Motto „Weltenwanderer“. Wolfgang Krug, zum zweiten Mal mit dabei, ist ehemaliger Grundschulrektor und seit wenigen Jahren begeisterter Märchenerzähler. red

Der Eintritt für die Abendveranstaltung beträgt sechs Euro pro Person. Eintrittskarten sind ab dem 26. Februar im Vorverkauf bei der Stadt- und Kreisbibliothek St. Wendel, im Mia-Münster-Haus, und gegebenenfalls noch an der Abendkasse erhältlich. Info und Kartenreservierung: Telefon 06851 809-1930 oder 801-5103. Programmänderungen sind vorbehalten.

Autor:

Anja Stemler aus Kusel-Altenglan

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kusel und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ