Impulse für „goldene zwanziger Jahre“ setzen
Motto „Innovativ wachsen und nachhaltig handeln“

Bürgermeister Peter Klär mit umgehängter Stadtkette
2Bilder

Von Horst Cloß

St. Wendel.Mit kurzen und prägnanten Informationen die Bürger der Kreisstadt zu informieren, ihnen danach die Highlights ihrer Stadt zu präsentieren und dann mit einem Unterhaltungsprogramm der Extraklasse den Einstieg in ein neues Jahr, in diesem Fall sogar Jahrzehnt zu liefern: Dieses Vorhaben ist Bürgermeister Peter Klär mit dem Neujahrsempfang 2020 in vollem Maße gelungen. Wie in allen Jahren davor: „Volles Haus“ in der guten Stube der Stadt, dem Saalbau - in diesem Jahr als Großbaustelle und damit auch Zeugnis des ständigen Wandels.

„Atemberaubend“ sei das Jahr 2019 für die Kreisstadt gewesen. Ein Highlight hätte das andere abgelöst, die Stadt sei ständig in Bewegung gewesen. Angefangen von den zahlreichen Baumaßnahmen, ob im Straßen- oder Kanalbau , in dem vier Millionen Euro in allen Stadtteilen mit einer Länge von 1000 Kilometern - der größten Investition in der Geschichte der Stadt St. Wendel - verbaut wurden oder im Hochbau mit rund sechs Millionen, u.a. für Kulturzentren in Dörrenbach, Leitersweiler, Osterbrücken und Remmesweiler. Aber auch für die Renovierung der Sportplätze in Hoof, Leitersweiler, Remmesweiler und Urweiler habe die Stadt große Beträge in die Hand genommen.
Für die Hilfsorganisationen wie Feuerwehren, DRK, THW und Polizei habe die Stadt zwei Millionen bereitgestellt.
Die Zusammenarbeit mit den Kirchen habe sich bewährt. Das habe sich in der Kooperation anlässlich des „Internationalen Tag des Friedens“ gezeigt.
Für Schulen und Kindertagesstätten habe die Stadt immer ein offenes Ohr und beweise ihre Verantwortung in allen Bereichen ebenso in der Musik. Hier werde das „Internationale Beethoven-Jahr“ Akzente setzen, auch weil das Ereignis mit Beethoven’s Europa-Hymne im Zusammenhang stehe.
Als Bekenntnis zum Standort St. Wendel wertete Klär auch das Engagement von Handel, Handwerk, Industrie und der freien Berufe, die vor Ort investieren, insgesamt 15.000 Arbeitsplätze vorhalten.
Besonders ging das Stadtoberhaupt auf die Publikumsmagnete ein, die über das Jahr für große Besucheranstürme sorgen: Hier seien der Lebensart-Markt, das Stadtfest, Zauberfestival, Winzer- und Bauernmarkt, Moonlight-Shopping, Sing-City, Jazz-Festival, SR-Open-Air und die beiden Klassiker Oster- und Weihnachtsmarkt zu nennen.
St. Wendel wurde seinem Ruf als Sportstadt des Saarlandes gerecht mit dem Fußball-Cup der U 17-Talente mit Beteiligung der Teams von Atletico Madrid, dem FC Porto und FC Bayern München sowie der Anwesenheit von Bundestrainer Stefan Kuntz. Auch 2020 werden sich die Top-Sport-Ereignisse die Hand reichen: Von Tischfußball-Weltcup mit 3000 Sportlern und Fans, IKK-Firmenlauf, Internationalem Globus-Marathon, der Rallye-WM, dem ADAC-Super-Moto, Motorrad-Klassikern, historischen Rennmaschinen mit Veteranen auf Motorrädern (hier seien auch Opas und Omas vertreten, die nicht „im Hühnerstall fahren“.
Stolz könne die Stadt auf die touristische Wertschöpfung sein, die Klär auf 29 Millionen Euro taxierte.
Ein starkes Rückgrat im Stadtbereich bildeten die Vereine, denen er für ihre Arbeit für die Gesellschaft dankte.
Ein besonderes Ereignis sei auch der Besuch der englischen Herzogin von York, Sarah Ferguson, gewesen. Dieser Anlass habe sich eines riesigen Medien-Interesses erfreut und die Stadt m it royalem Glanz erfüllt.
Für 2020 weise der Haushalt der Stadt ein Volumen von 60 Millionen Euro aus. Damit seien er und der Stadtrat in der Lage, das bestehende hohe Niveau zu halten. Will heißen, z. B. das Förderprogramm „Gebäudesanierung“ fortzusetzen, die Infrastruktur der Feuerwehr zu sichern und auszubauen, laufende Bauland-Erschließungen zum Abschluss zu bringen, gleichzeitig neue anzugehen, die neue Schulsporthalle in Niederkirchen zu bauen, ebenso die 3-Feld-Sporthalle - für die nur noch die Genehmigung fehle - zu errichten, in der Parkstraße in St. Wendel zusammen mit der EVS den Ausbau angehen, der auch direkt in die Bahnhofstraße mündet, wo ein Planungswettbewerb eine vollkommen neue Gestaltung bringen wird. Speziell dafür werde es eine neue Anlaufstelle für Bürger im Rathaus geben.
Grundschulen würden in den Digital-Pakt der Stadt einbezogen, wofür es ein Highspeed-Glasfasernetz geben werde. Mit einer E-Lade-Infrastruktur schaffe man Mobilitätsalternativen. Gerade in den Schulen sei das wichtig, denn hier „reifen die Talente von morgen, die wir so dringend brauchen“, so Peter Klär.
St. Wendel gehöre zu den 50 Zukunftskommunen bundesweit. Mit dem Institut für Künstliche Intelligenz (KI) beim Globus werde das Projekt „Urban Gardening“ angegangen, 60.000 Bäume gepflanzt. Damit werde, so Peter Klär, Modernität, Fortschritt und digitaler Wandel miteinander verknüpft. „Wir in St. Wendel nehmen unsere Zukunft selbst in die Hand. Eine Zukunft, die sich an der Tradition orientiert“, so die abschließende Aussage des Bürgermeisters.
Zum Unterhaltungsteil gehörten die Auftritte der Tanzschule „Stage“ sowie der Grundschule Bliesen, ein beeindruckender Beitrag aus „Jugend forscht“, wobei die Schüler die vier Elemente Erde, Feuer, Luft, und Wasser dokumentierten. Die Veranstaltung wurde souverän moderiert von Lena Sicks und Klaus Lambert.

Bürgermeister Peter Klär mit umgehängter Stadtkette
Jugendliche der Tanzschule „Stage Hip Hop“  Fotos: Horst Cloß
Autor:

Horst Cloß aus Kusel-Altenglan

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kusel und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ