Von St. Aurelius bis St. Peter und Paul
Entdeckungstour für Familien

Calw Hirsau - Blick zum Eulenturm | Foto: Dieter Geißler/SSG
2Bilder
  • Calw Hirsau - Blick zum Eulenturm
  • Foto: Dieter Geißler/SSG
  • hochgeladen von Jo Wagner

Natur in der Region. Auf den Pfaden der Hirsauer Mönche wandeln und in die Lebenswelt längst vergangener Zeiten eintauchen: So nimmt die neue „Entdeckungstour“ Familien mit auf Spurensuche durch die Klosteranlage. Ab dem 29. Mai wird der zum Jubiläum „950 Jahre Kirchenweihe von Sankt Aurelius“ entwickelte Rallyebogen der "Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg" in der Touristinformation in Calw sowie im Klostermuseum Hirsau ausliegen.

Auf den Spuren der Mönchen
Beginnend mit St. Aurelius, dem ältesten Teil des Klosterareals, der 950 Jahre alt ist, und dem Klostermuseum bis zu St. Peter und Paul mit der Marienkapelle werden kleine und große Entdeckerinnen und Entdecker in einer Rallye über die beeindruckende Anlage geführt – und natürlich müssen auch Rätsel gelöst werden. Neben der Vielfältigkeit des Schauplatzes bietet die Entdeckertour viel Wissenswertes zum Kloster und zum Leben der Mönche. Kreative Aufgaben für die ganze Familie öffnen einen spielerischen Zugang zur Geschichte und schaffen Sensibilität für vergangene Zeiten.

Entdeckungstour
Die Spurensuche beginnt in der Klosterkirche St. Aurelius, wo die Fenster im Mittelpunkt der Entdeckungsreise stehen. Die nächste Station ist das Klostermuseum, in dem es Steine des mittelalterlichen Kreuzganges zu sehen gibt. Außerdem kann man sich in einem Modell einen Überblick über die einstige Klosteranlage verschaffen – bevor es zur nächsten Station geht: zur Ruine der Klosteranlage St. Peter und Paul, die vor 930 Jahren von den Benediktinermönchen bezogen wurde. Hier kann man den original erhaltenen Kirchturm, den „Eulenturm“, und den zerstörten Kirchenraum erkunden. Die Marienkapelle lernen die Entdeckerinnen und Entdecker in der 4. Station kennen: ein weiteres Gebäude, das sich aus der Zeit seiner Erbauung – vor 500 Jahren – erhalten hat. Wer jetzt die sieben Rätselfragen auf der Entdeckungsreise gelöst hat, erhält das Lösungswort.

St. Aurelius
Die romanische Aureliuskirche, nach dem Hirsauer Codex am 4. September 1071 geweiht, bildete das Zentrum des Benediktinerklosters. Sie war angelegt als dreischiffige, flachgedeckte Säulenbasilika mit gewölbten Seitenschiffen und einer Vorhalle. Die Kirche erhob sich über einem kreuzförmigen Grundriss und besaß nach Osten hin an den beiden Querhäusern und dem Hauptchor jeweils eine Apsis, einen halbrunden Raum, als Teil der Chöre. Die Kirche wurde im 16. Jahrhundert teilweise abgerissen; heute sind noch das Langhaus und die Rümpfe der beiden Westtürme vorhanden.

Feier in Hirsau
Zur Feier der 950-jährigen Weihe der Aureliuskirche wird ein vielfältiges Programm von Mai bis November 2021 angeboten. Die Veranstaltungen, organisiert von der Stadt Calw, umfassen Führungen, Konzerte, Vorträge, Gottesdienste und zwei Sonderausstellungen im Klostermuseum.

Das Programm ist erhältlich unter www.calw.de/950jahre-aurelius - www.klosterhirsau.de

Ratgeber
Jahresrückblick 2024: Emotion pur bei den FCK-Fans, die das Pokalfinale in Berlin unvergesslich gemacht haben | Foto: Harald Brunn
5 Bilder

Jahresrückblick: So ereignisreich und turbulent war das Jahr 2024

Jahresrückblick. Wenn sich das laufende Jahr dem Ende nähert, dann blicken wir gerne zurück auf das, was war. Persönlich, politisch, regional, global: Was hat uns im Jahr 2024 Freude gemacht, bewegt, schockiert? Welche Fotos bleiben uns im Gedächtnis, welche Aktionen und Momente waren auch für die Menschen in der Region rund um die Pfalz, Mannheim und Karlsruhe in diesem Jahr prägend? Blicken Sie mit uns zurück auf die letzten Monate: Januar 2024: Rückblick Januar 2024: Bauernproteste, extremes...

Calw Hirsau - Blick zum Eulenturm | Foto: Dieter Geißler/SSG
Calw Hirsau Aureliuskirche | Foto: Arnim Weischer/SSG
Autor:

Jo Wagner

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

47 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Events Karlsruhe: Überraschen Sie doch einen lieben Menschen mit einer Party auf der MS Karlsruhe. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Events Karlsruhe: Veranstaltungen auf dem Fahrgastschiff

Was ist los in Karlsruhe? Die Events auf der MS Karlsruhe reichen von Ü-30-Feten bis zur Afterwork-Party und zur Oktoberfest-Tanzfahrt. Events Karlsruhe: Seit Mitte Juli 2024 ist die MS Karlsruhe auch wieder zu Musikveranstaltungen auf dem Rhein unterwegs. Zuvor war sie generalsaniert worden. Unter anderem stehen nun regelmäßig Events auf dem Programm, die unterschiedliche Zielgruppen und Gäste verschiedenen Alters ansprechen.  Events: Ü-30-Partys als Veranstaltungen auf dem Ausflugsschiff Die...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.