Ganz besondere Künstler:
Faszinierende Kunstwerke zu sehen
Waghäusel. Was ist in dem großen Schaufenster in der Mannheimer Straße 10 zu sehen? Wer zu Fuß oder mit dem Fahrrad vorbeikommt, fragt sich dies sicherlich. Es handelt sich um Gemälde, jeweils ein Meter auf zwei Meter groß, Acrylfarbe auf Leinwand.
Entstanden sind diese Werke im Heilpädagogischen Wohn- und Beschäftigungsverbund (HWBV) in Oberhausen. Dort arbeitet die Waghäuseler Künstlerin und Vorsitzende des Vereins „Kulturfreude“ schon seit einigen Jahren kunsttherapeutisch mit den Bewohnern zusammen – und dies äußerst erfolgreich.
In ihrem Beisein malt immer eine ausgewählte kleine Gruppe. Aber in der Form, dass die Bewohner selbst Hand anlegen und dabei von Anita Medjed-Stumm mit Hinweisen und Handreichungen unterstützt werden.
Die dort gefertigten Bilder hatten nunmehr Risse bekommen: zu einem Zeitpunkt, als nur der blau-weiße Hintergrund aufgetragen war.
So kam der Kulturfreude-Chefin in den Sinn, dass aus dem Riss ein Mund werden könnte.
Die Bilder, die im HWBV im Rahmen der Kunsttherapie entstehen, sind Ergebnisse von ausgiebiger und leidenschaftlicher Malerei, betont Anita Medjed-Stumm. Die Farben werden in außergewöhnlich vielen Schichten mit besonderer Geduld aufgetragen, bis der Künstler mit seinem Werk rundum zufrieden ist. Die Farbauswahl und die Technik bestimmen die Maler selbst.
„Ich unterstütze lediglich die Maler, um trotz ihrer körperlichen oder geistigen Einschränkungen in den Malprozess zu kommen. Daher entstehen solche Werke in vielen Stunden“, lässt die Inhaberin der Malschule wissen.
Vor etwa zwei Jahren waren einige sehenswerte Werke im Rathaus Oberhausen-Rheinhausen sehen. Da derzeit die Rathäuser coronabedingt nicht frei zugänglich sind, werden immer wieder ein paar Bilder im Schaufenster der Kleinen Kunstschule und des Wichtelgartens in der Mannheimer Straße präsentiert.
Die faszinierenden Bilder sind verkäuflich. Der Betrag fließt komplett an die Behinderteneinrichtung. Wir wäre es als Weihnachtsgeschenk? Bei Interesse bitte melden: 07254-95 61 18.
Autor:Werner Schmidhuber aus Waghäusel |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.