Wallfahrtskirche Waghäusel:
Flammen waren bis nach Mannheim zu sehen

5Bilder


Waghäusel.
Zeitzeugen gibt es heute keine mehr. Aber vor etwa 40 Jahren erinnerten sich noch etliche Bürger an das Ereignis von 1920, als die Wallfahrtkirche Waghäusel in Flammen stand und bis auf die Grundmauern niederbrannte.
Damals rätselten noch viele, ob es sich seinerzeit um einen Kurzschluss als Auslöser handelte oder um Brandstiftung, wofür es einige Anhaltspunkte gab.
Im Juli 1920 waren die Kapuziner in ihr ehemaliges Kloster eingezogen, nachdem die Männerorden im Herbst 1918 - 115 Jahre nach der Säkularisation - wieder zugelassen worden waren. Etwa vier Monate nach der Ankunft der Ordensleute ereignete sich eine der schlimmsten Katastrophe in der Wallfahrtsgeschichte.
Als Augenzeuge schrieb Superior Pater Dominikus seine Erlebnisse nieder. Gegen 0.30 Uhr sei er durch Geräusche aus dem Schlaf gerissen worden. Als die Geräusche nicht nachließen, schaute er auf dem Gang des Klosters dem Rechten. Da klopften bereits Passanten, die vom Kirchweihfest aus Oberhausen kamen, und riefen: „Es brennt auf eurem Speicher, die Kirche brennt.“
In der Tat: Als Pater Dominikus den oberen Chor erreichte, stand der Bischofsaltar bereits in Flammen.
Ebenso brannte das mit Ölfarbe gestrichene Deckengewölbe. Verzweifelt rief Bruder Bertrand die Nachbarn zu Hilfe und alarmierte die Werksfeuerwehr der Zuckerfabrik. Pater Coloman versuchte zusammen mit Passanten – vergeblich - die Bibliothek zu retten.
Rasend schnell griff das Feuer um sich. In dem alten ausgetrockneten Gebälk fand es reichlich Nahrung, so dass keine Chance bestand, mit Wassereimern das Flammenmeer zu bekämpfen. Mutig wagten sich Dominikus und Bertrand in das Inferno und retteten das Gnadenbild der Wallfahrt – die Marienfigur von 1435.
Zwischenzeitlich trafen die Feuerwehr der Zuckerfabrik und die Mannschaften aus Kirrlach und Wiesental ein. Bis nach Mannheim war der gewaltige Feuerschein zu sehen. Erst gegen 6 Uhr morgens konnte der Brand gelöscht werden. Fast das gesamte Inventar mit Altären, Kanzel, Kirchenbänke und Decke wurde ein Opfer der Flammen. Das Kloster blieb verschont.
In der Ortschronik vermerkte Martin Roth, auch der eingemauerte Behälter mit dem Herz von Fürstbischof Christoph von Hutten sei gerettet worden.
Elf Jahre dauerte der komplette Wiederaufbau. Relativ spät bekam die Kirche neue Fenster. An den kahlen Wänden hingen übergangsweise bemalte Kartons. Auf 200.000 Mark beliefen sich die reinen Baukosten.

Autor:

Werner Schmidhuber aus Waghäusel

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Online-Prospekte aus der Region Bruhrain



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ