Akkordeon, Gitarre und Kontrabass:
Musik beim „Eck Robert“

- hochgeladen von Werner Schmidhuber
Waghäusel-Wiesental. Ein kleines familiäres „Weihnachtskonzert“ bot die WSC-Combo im Hof des Kiosks Knebel, den Älteren bekannt als „beim Eck Robert“. Dass der WSC Rheintreue eine solche tolle Musikkapelle hat, wissen nur die Wenigstens. Die motivierten und engagierten Akteure wussten zu gefallen und zu begeistern. Ihr musikalisches und auch gesangliches Können zeigten Richard Rau (Akkordeon), Michael Knebel (Kontrabass) und Uwe Pfeifer, Gerhard und Wolfgang Herberger (alle an der Gitarre).
Eigentlich ist die Stätte kein Ort der Musik. Der Kiosk vor allem mit Eis und alkoholfreien Getränken wurde am 1. August 1950 eröffnet. Doch gab es bereits seit 1923 das Friseurgeschäft des Robert Knebel. Seit 1948 wurden Tabak und Zuckerwaren verkauft und seit 1949 Wein und Spirituosen.
1950 kam eine Trinkhalle dazu. Robert Knebel hat den bekannten und zentral gelegenen Wiesentaler Kiosk, bekannt als „Eck Robert“, bis 1965 betrieben, danach bis 1984 seine Frau Salome, die Großmutter von Michael Knebel. Nach einer Zeit der Vermietung befindet er sich seit 1997 wieder im Eigenbetrieb.
„Wir waren so in vorweihnachtlicher Stimmung, dass wir zu unseren Instrumenten griffen und einen Teil unseres großen Repertoires zum Besten gaben“, sagte Michael Knebel zur vielgelobten Idee.
Autor:Werner Schmidhuber aus Waghäusel |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.