Arbeiten in Steinalben
Arbeitseinsätze in und um die Gemeinde

Steinalben. Trotz Pandemie und den damit verbundenen Auflagen, konnten einige Arbeiten in und um Steinalben durchgeführt werden. Schon im Frühjahr wurde in Zusammenarbeit mit unseren Gemeindearbeitern zunächst einmal einige Bäume und Äste im Bereich Friedhof- und Lindenstraße entfernt und zurückgeschnitten. Nachdem die Anlieger informiert waren, ist beim „Großeinsatz“ die Lindenstraße für einen Samstag gesperrt und der Verkehr umgeleitet worden. An den Arbeiten beteiligt waren neben den Gemeindearbeitern Bernhard Bzducha und Michael Pechtl, auch Benny Dahler, Markus Römer, Manuel Maurer und Sven Braunstein, der dabei auch gleich sein Grundstück vom Baumwuchs befreite. Danke an Benny Dahler für das zur Verfügung stellen der geeigneten Maschinen und Geräte, ohne die das Ganze sicherlich nicht so gut geklappt hätte. Auch der Dorfbrunnen musste „saniert“ werden, da sich mit der Zeit immer wieder Wurzeln in die Rohre gearbeitet hatten und den Ablauf des Wassers, mehr und mehr behinderten.  Benjamin Dahler und eine „schnelle Eingreiftruppe“ um Bernhard Bzducha, Gerhard Werle, Otto Lechner und Bernd Kahllenberger haben das Problem bereinigt.  Jetzt heißt es wieder - Wasser marsch am Dorfbrunnen! … Endlich steht nun am Naturdenkmal „Dicke Eiche“ eine Holzgarnitur, die so manchen Wanderer zur Pause und zum Verweilen einlädt. Der Platz rund um den gigantischen, historischen Baum wurde natürlich vorher auch angelegt und der Landschaft angepasst. Es sieht so aus, als wäre das schon immer so gewesen. Tolle Leistung von Benjamin Dahler, der auch für maßgerechtes zuschneiden der Bank- und Tischteile zuständig ist.  Weiteres Material hat Günter Dahler gestiftet. Die „Füße“ wurden von Karl Knobloch in Beton gegossen und die Holz- und Aufstellarbeiten von Bernhard Bdzucha, Otto Lechner, Michael Pechtl und Friedel Geib erledigt. Danke für diesen großartigen Einsatz! Der Pfad vom Finkenbrunnen, hoch zur Dicken Eiche, ist dank Bernhard Bzducha auch wieder begehbar und der Finkenbachbrunnen läuft wieder! Den Waldweg von der Finkenbach-Straße bis hin zum Brunnen, hat Alfred Rödler gemulcht. Auch hier soll zeitnah noch eine Sitzgruppe aufgestellt werden. Die Arbeiten jedenfalls, laufen bereits. Das Holz für weitere 3 Garnituren ist von Benjamin Dahler und weiteres, benötigtes Material von Günter Dahler gestiftet worden. Die Betonfüße werden hierzu fachgerecht von Karl Knoblauch gegossen. Durch ein neues Wanderwegekonzept, das zur Zeit gemeinsam mit der Gemeinde Hermersberg erarbeitet wird, lassen sich bestimmt passende Aufstellorte finden. In den kommenden Wochen werden wir uns auch treffen um den einst gegründeten Dorfverschönerungsverein wieder ins Leben zu rufen. Wer auch gerne mal bei den verschiedenen Arbeiten für die Gemeinde dabei sein möchte kann sich gerne melden! Jeder ist herzlich willkommen, denn „Gemeinde“ sind wir letztlich alle! Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben!

Autor:

Verbandsgemeindeverwaltung Waldfischbach-Burgalben aus Waldfischbach-Burgalben

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.
Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ