Waldfischbach-Burgalben mit „gesunder Infrastruktur“
Ein guter Ort zum leben, beten und golfen

Die Wallfahrtskirche auf Maria Rosenberg.  Foto: Kling-Kimmle
5Bilder
  • Die Wallfahrtskirche auf Maria Rosenberg. Foto: Kling-Kimmle
  • hochgeladen von Andrea Kling

Südwestpfalz. Ein „gesegneter Ort“, eingekuschelt in ein waldreiches Gebiet zwischen den beiden Städten Pirmasens und Kaiserslautern. Das ist Waldfischbach-Burgalben. „Hier findet man alles, was man braucht“, sagt Apothekerin Trudel Camphus, die in der Doppelgemeinde wohnt und als Rentnerin ganz besonders den örtlichen Golfclub schätzt.

von Andrea Katharina Kling-Kimmle

Im idyllischen Schwarzbachtal angesiedelt, bietet Waldfischbach-Burgalben seinen Bewohnern eine gesunde Infrastruktur. Das reicht von der medizinischen Versorgung (hier gibt es gleich drei Apotheken in zentraler Lage) über große Supermärkte, eine „Markthalle“, verschiedene Dienstleister wie Reisebüro und Autohaus, Optiker , Steuerberater und Versicherungsbüro bis zu Modegeschäft und Goldschmiedin. Auch Blumengeschäfte blühen in Hülle und Fülle in Waldfischbach. In gastronomischer Hinsicht weist der Ort ein breites Spektrum vom Hotel-Restaurant über Eiscafé, Bistro, Pizzeria bis zum Ausflugslokal im Schwarzbachtal. Das Motto des Wirtschaftsförderkreises der Verbandsgemeinde lautet deshalb: Regional einkaufen – Regional arbeiten – Regional wohnen.
Zu den Vorzügen der Gemeinde in der Südwestpfalz zählen neben zahlreichen reizvollen Wanderwegen auch der 18-Loch-Golfplatz mit elf überdachten und 24 offenen Abschlägen sowie Pitching-/Chipping-Anlage und großzügigem Putting Green. Nach dem Spiel schätze man Genussmomente bei einem „Golfer“ (alkoholfreier Cocktail) auf der Terrasse des Clubhauses, schwärmt Trudel Camphus, die derzeit den Sommer in heimischen Gefilden besonders genießt. „Da brauche ich nicht ins Allgäu zu fahren“. Die Südwestpfalz müsse sich gerade auch in touristischer Hinsicht nicht verstecken. Allerdings bedauert die Waldfischbacherin, dass nur wenige Menschen aus der Umgebung das Potenzial der fast unberührten Natur wahrnehmen.
Ein Ort der Ruhe, eine Zuflucht für Einsame und zugleich ein spiritueller Anziehungspunkt ist Maria Rosenberg. Hier kann der gestresste Mensch den Fuß vom Gaspedal nehmen und von der Alltagsautobahn abfahren. Über der Gemeinde erhebt sich die Anlage mit Wallfahrtskirche, Gnadenkapelle, Platz des Gebets und geistlichem Zentrum. Wenn die Besucher dann vor der Rosenberger Muttergottes mit ihrem Kind stehen, scheint Maria ihnen zuzurufen: „Schön, dass ihr da seid“.
Ein Blick zurück in die Geschichte bietet das Heimatmuseum. Sehenswert das Modell der Heidelsburg, eine spätrömische Befestigungsanlage, die um 350 nach Christus zerstört wurde. Weitere Themen sind die industrielle Schuhherstellung sowie die ländliche Wohnkultur und Lebensweise des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. ak

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ