Tourist-Info Waldfischbach-Burgalben
Interaktiver Klimalehrpfad

Waldfischbach-Burgalben. Der interaktive Klimalehrpfad wurde in Zusammenarbeit mit der Universität Kaiserslautern, Lehreinheit Physische Geographie, als touristisches Alleinstellungsmerkmal für die Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben entwickelt, der eine starke umweltpädagogische Gewichtung aufweist. Der Lehrpfad versteht sich als außerschulischer Lernort, der folglich als primäre Zielgruppe Schulklassen, Jugendgruppe und Familien, ebenso wie naturwissenschaftlich orientierte Wanderer anspricht.
Entlang eines 5,6 km langen Rundwanderwegs, der am Jugenddorf Sickingen bei Waldfischbach-Burgalben startet, werden auf kleinen Informationstafeln klima-thematische Inhalte vermittelt. Neben den themenbezogenen Grundinformationen besteht die Möglichkeit, je nach Interessenslage, über QR-Codes (nutzbar für Smartphones) die klimatologischen Inhalte zu vertiefen.
Abgesehen davon haben die Besucher die Möglichkeit, mit verschiedenen Klima-Messgeräten selbst klimatologische Messungen vorzunehmen. Die Klima-Messgeräte können in der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben gegen Pfand ausgeliehen werden.

Auch ohne die verschiedenen Klima-Messgeräte ist der Klimalehrpfad für Jedermann interessant. Er beginnt beim Jugenddorf Sickingen im Rohwald bei Waldfischbach-Burgalben (Parkmöglichkeiten vorhanden), führt durch das Klappertal am Klapperbächlein vorbei, auf die Höhe Richtung Höheinöd, biegt dann wieder rechts ab und führt durch den Wald hinunter ins Klappertal und zurück zum Jugenddorf Sickingen.
Ein Zubringerweg ist vom Bahnhof Waldfischbach-Burgalben ausgeschildert, der Rundweg verlängert sich dann auf ca. 8 km.

Flyer zum Klimalehrpfad gibt“s im Internet: www.vgwaldfischbach-burgalben.de > Tourismus und Kultur > Tourismus > Wandern und Nordic Walking > Klimalehrpfad Waldfischbach-Burgalben und bei der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben. Bitte melden Sie sich telefonisch unter 06333/925-0 oder 06333/925-160.

Tourist-Info Holzland/Sickinger Höhe
Friedhofstraße 3, 67714 Waldfischbach-Burgalben
Tel. 06333/925160, Email: touristikbuero@waldfischbach-burgalben.de

Autor:

Verbandsgemeindeverwaltung Waldfischbach-Burgalben aus Waldfischbach-Burgalben

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.
Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ