Wochenblatt Bruhrain - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Der Grüffelo und die Maus treffen aufeinander. Szene aus dem von Axel Scheffler illustrierten Kinderbuch „Der Grüffelo“. | Foto: Der Grüffelo © ist als Wortmarke und Logo ein registriertes Warenzeichen von Julia Donaldson und Axel Scheffler und lizensiert von Magic Light Pictures Ltd.

Ab 22. Dezember zeigt das Historische Museum der Pfalz in Speyer eine neue Familienausstellung
Der Grüffelo feiert megamonstermäßig Geburtstag

Speyer. Alljährlich erscheinen unzählige Kinderbücher, die Vielfalt ist groß, aber nur wenige schaffen es, sich dauerhaft im Kinderzimmer zu etablieren. Das Kinderbuch „Der Grüffelo“ hat dieses große Ziel erreicht, es feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum und ist aus den Kinderzimmern nicht mehr wegzudenken. Es erschien 1999 und erfreut sich seitdem großer internationaler Beliebtheit. Deshalb widmet sich die neue Familienausstellung im Historischen Museum der Pfalz in Speyer den...

Foto: Thomas Schiewer/Pixabay

Am 3. Oktober wird im Bruchsaler Projektegarten gefeiert
Spiel und Spaß beim Heubühlfest

Bruchsal. Zum nunmehr achten Mal sind am Donnerstag, 3. Oktober, Klein und Groß von 12 bis 18 Uhr eingeladen, beim jährlichen Heubühl-Fest das Netzwerk Heubühl zu erkunden. Selbst Apfelsaft pressen, regionale Streuobstsäfte probieren, allerlei Spannendes über Bienen erfahren oder Naturmärchen lauschen – das beliebte Fest bietet für jeden das passende Programm. Im Projektegarten, dem Streuobstmuseum oder dem Bauerngarten ist mit zahlreichen Aktionen auf jeden Fall für Spiel und Spaß inmitten der...

Foto: Christos Giakkas/Pixabay

Marionettentheater in der Schönbornhalle
Kerbers bunte Puppentruhe

Bad Schönborn/Hambrücken. Das Marionettentheater Kerbers bunte Puppentruhe gastiert am Donnerstag, 26. September, 16.30 Uhr, in Bad Schönborn-Mingolsheim in der Schönbornhalle und am Freitag, 27. September, 16 Uhr, in Hambrücken im Katholischen Pfarrzentrum. Gezeigt wird das Märchen Pinocchio, ein Puppenspiel für Jung und Alt mit bis zu einem Meter großen Marionetten. Das Stück dauert zirka 50 Minuten. ps

Werbebroschüre zum Filmstart von „Manche mögen’s heiß“ in Deutschland aus dem Archiv des Regisseurs Billy Wilder.
 | Foto: Archivmaterial Privatsammlung/Ted Stampfer
3 Bilder

Mehr über Marilyn Monroes größten Kinoerfolg im Historischen Museum der Pfalz Speyer
„Manche mögen’s heiß“ kam vor 60 Jahren in die deutschen Kinos

Speyer. 1959 erschien mit „Some like it hot“, mit dem deutschen Filmtitel „Manche mögen‘s heiß“, der Film der Hollywood-Schauspielerin Marilyn Monroe mit dem größten Bekanntheitsgrad. Am 29. März 1959 kam „Some like it hot“ in die amerikanischen Kinos und wurde ein großer finanzieller Erfolg. Auch in anderen Ländern war die Komödie sehr erfolgreich. In Deutschland kam die amerikanische Produktion mit dem deutschen Titel „Manche mögen's heiß“ am 17. September 1959 in die Kinos. Der Film wurde...

Benefizevent
Einfach Leben! Kunst trifft Pop!

Von Claudia Leitloff Einfach Leben! Kunst trifft Pop! … heißt es wieder beim Benefizevent der "Ambulanten Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung". Und auch diesmal dürfen sich die Besucher auf eine knallige Mischung aus ausgewählten Werken des Künstlers KPM und rockiger Musik freuen. Im ehrwürdigen Ambiente der Jugendstilhalle in Philippsburg werden die Seán Treacy Band und Mangold ihrem Publikum richtig einheizen. Staunen, Feiern, Singen und Tanzen Sie mit! Der Eintritt ist frei – die Ambulante...

Die Geese laden am Sonntag, 22. September, zum Weinfest. | Foto: Pixabay

Gelegenheit zum "babble odda vazehlä"
Weinfest im Geesestall

Philippsburg. Am Sonntag, 22. September, laden die Philippsburger Geese von 11 bis 19 Uhr zum Weinfest auf ihr Vereinsgelände. Man kann in dieser Zeit nicht nur das derzeit größte Weinfass von Philippsburg sondern auch das Vereinsheim, direkt neben dem Neubau Seniorenzentrum St. Martin, besichtigen und mit den anderen Gästen etwas "babble odda vazehlä"! Musikalisch unterhält die Tanz- und Showband Lifestyle. Am Probierstand können viele edle Tropfen verkostet und auch käuflich erworben werden....

Foto: Brenda Geisse/Pixabay

Barockkonzert im Küchenbau der Eremitage Waghäusel
Musik auf historischen Instrumenten

Waghäusel. Im Küchenbau der Waghäuseler Eremitage veranstaltet die Weinstein-Galerie in Kooperation mit der Musikschule Waghäusel-Hambrücken am Donnerstag, 26. September, 19.30 Uhr, das mittlerweile vierte Barockkonzert. Auf historischen Instrumenten interpretieren die sechs Musiker und die Sopranistin Eva Mensch Werke von Antonio Vivaldi, Johann Caspar Ferdinand Fischer, Johann Stamitz und Wolfgang Amadeus Mozart. Wegen der begrenzten Plätze im Küchenbau wird um eine Anmeldung unter: 07254...

Foto: Couleur/Pixabay

Maislabyrinth Leimersheim nach Anbruch der Dunkelheit erleben
Letztes Nachtlabyrinth

Leimersheim. Das Maislabyrinth in Leimersheim lädt am Samstag, 21. September, wieder zum Verirren ein. Nach Einbruch der Dunkelheit können die Besucher mit einer Taschenlampe (bitte mitbringen) durch den Irrgarten laufen. Finden die Besucher die sechs Stempelstellen, nehmen sie am Sonntag, 29. September, an einer Verlosung teil. Das Labyrinth mit rund 500.000 Maispflanzen wird jährlich auf einer Feldfläche von 2,5 Hektar angelegt und umfasst eine Wegstrecke von drei Kilometern Länge. Das...

Thomas Crome | Foto: ps
2 Bilder

Konzertabend mit Thomas Crome und Dominik Altmann
Meisterkonzerte in St. Peter

Bruchsal. Am Sonntag, 15. September, 18 Uhr, ist in der Reihe „Meisterkonzerte in St. Peter“ der bekannte Karlsruher Hornist und Kammermusiker Thomas Crome in der Katholischen Kirche St. Peter Bruchsal zu Gast. Begleitet an der Orgel wird er von Dominik Axtmann, der erstmals als Bezirkskantor in St. Peter konzertiert , auch mit einigen Solo-Orgelwerken. Das abwechslungsreiche Programm enthält Werke für verschiedene Horninstrumente (einschließlich Alphorn) und Orgel vom Barock über die Romantik...

Ivo Pügner interpretiert Chansons von Reinhard Mey. | Foto: ps

Hommage an Reinhard Mey mit Ivo Pügner im Café Guglhupf
Was ich noch zu sagen hätte

Ottersheim. Am Freitag, 27. September, 19 Uhr, spielt Ivo Pügner sein Programm „… Was ich noch zu sagen hätte …“ im Café Guglhupf, Ottersheim. Ivo Pügner, einer der besten Mey-Interpreten Deutschlands, singt die Chansons des großen deutschen Liedermachers von ganzem Herzen und aus tiefster Verbundenheit. Ohne Reinhard Mey je kopieren zu wollen interpretiert Pügner auf seine herzliche Art immer wieder von Neuem, was dieser den vielen begeisterten Konzertbesuchern „zu sagen hat“. „Authentisch und...

Foto: Steven Cox/Pixabay

Kulinarische Stadt- und Festungsführung in Germersheim
Entdeckertour durch die Festungsstadt Germersheim

Germersheim. Der nächste Termin für die Kulinarische Stadt- und Festungsführung in Germersheim ist am Freitag, 27. September, 17.30 Uhr. Nach einem Sektempfang im Wahrzeichen der Stadt, dem Weißenburger Tor, erfahren die Teilnehmer vom Gästeführer viel Wissenswertes über die facettenreiche Stadtgeschichte und erleben währenddessen ein leckeres Drei-Gang-Menü. Während der dreieinhalbstündigen kulturellen und genussvollen Entdeckertour kehren sie ein bei drei ausgewählten Gastronomen der Stadt...

Foto: Ulrike Leone/Pixabay

Mitmachen beim Liederkranz-Männerchor Graben-Neudorf
Neue Ziele und Projekte

Graben-Neudorf. Nach dem überzeugenden Kirchenkonzert im Frühjahr mit dem Karlsruher Kammerchor des Helmholtz-Gymnasiums und dem anschließenden Männerchorprojekt „#modernmalesound“ – Singen kann jeder! stehen nun weitere große Projekte bevor: So wird der Männerchor am Sonntag, 27. Oktober, erstmals an einem Sakralen Chorwettbewerb anlässlich des Chorfestes der Harmonie Bernbach/Hessen teilnehmen. Dabei möchten die Sänger ihre Stimmen in einer schönen Form präsentieren. Das Festival in Bernbach...

Die Geselligkeit steht beim 24. Grabener Straßenfest im Zentrum.  | Foto: privat
2 Bilder

Graben lädt am Wochenende zum 24. Straßenfest
Stimmung & Geselligkeit auf der "Juhe"

Graben. Zum 24. Mal heißt es Stimmung und Geselligkeit beim Grabener Straßenfest auf der „Juhe“. Am Samstag um 17 Uhr wird das Fest mit Fassanstich durch Bürgermeister Christian Eheim und die Spargelhoheiten eröffnet. Der Fassanstich wird musikalisch vom Musikverein Graben begleitet. An beiden Tagen wird eine große Auswahl an Speisen und Getränken von den teilnehmenden Vereinen angeboten. Musikkapellen und Guggenmusikgruppen unterhalten die Besucher während der Festtage. Eine Live-Band,...

Am 8. September öffnet das Postmuseum Rheinhausen
Das älteste Postamt Badens

Rheinhausen. Das Postmuseum Rheinhausen ist am Sonntag, 8. September, von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Das Museum befindet sich im ehemaligen Pferdestall des ältesten Postamts in Baden im Hinterhof der Gaststätte Alte Post in Rheinhausen, Hauptstr. 3. Termine für Gruppenführungen sind nach Absprache unter 07254 1219 bei Heinz Kraus oder unter 07254 5243 bei Hermann Kemm möglich. Das Museum ist an jedem zweiten Sonntag im Monat, außer im Monat geöffnet. ps

Johanna Kätzel zeigt die Nachbildung einer Knochensäge aus dem Mittelalter, die auch als Requisite im Film "Der Medicus" verwendet wurde | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Ausstellung "Medicus" erzählt Medizingeschichte im Historische Museum der Pfalz
Die faszinierende Welt der Quacksalber, Bader und Ärzte

Speyer. Der Roman "Der Medicus" von Noah Gordon ist zweifelsohne eines der beliebtesten Bücher der Neuzeit. 2012 verfilmt, verkaufte sich die deutsche Übersetzung allein mehr als sechs Millionen Mal. 1999 wurde das Buch auf der Madrider Buchmesse zudem zu einem der zehn beliebtesten Bücher aller Zeiten gekürt. Protagonist des Romans ist Rob Cole, der sich in der mittelalterlichen Welt der Bader und Quacksalber besteht. Sein Wunsch, kranke Menschen zu heilen und sein Wissensdurst, lassen ihn auf...

Foto: Marcelo Ikeda Tchelão/Pixabay

Kirrlacher Blumenfest vom 6. bis 9. September
Party mit DSDS-Gewinner Tobias Regner

Waghäusel-Kirrlach. Ein Klassiker im Veranstaltungskalender der Großen Kreisstadt Waghäusel ist das Blumenfest des Kirrlacher Obst- und Gartenbauvereins. Das weit über die Region hinaus beliebte Treffen der Blumen- und Partyfreunde findet in diesem Jahr von Freitag, 6. September, bis Montag, 9. September, auf dem Vereinsgelände in der Heidelberger Straße statt. Geboten wird im großen Festzelt und auf dem Freigelände an allen vier Tagen ein unterhaltsames Programm, das am Freitagabend ab 19 Uhr...

Die Gedächtniskirche in Speyer | Foto: Heike Schwitalla

Themenführung am 7. September in der Speyerer Gedächtniskirche
Zu besonderen Orten des Bauwerks

Speyer. Am Samstag, 7. September, findet die letzte öffentliche Themenführung in der Gedächtniskirche in diesem Jahr statt. Um 14.30 Uhr, für etwa eine Stunde, geht es auf Entdeckungsreise zu ganz besonderen Orten in der Gedächtniskirche der Protestation von 1529. Ohne Anmeldung kann man für fünf pro Person daran teilnehmen. (Kinder bis 12 Jahre frei). Die Führung ist auch für Kinder und Familien geeignet. Treffpunkt: Luthervorhalle - Haupteingang Es führen: Rita Gerberding-Frank und Kurt...

Unterhalb der Festung Ehrenbreitstein erleben die Gäste der Leserreise das große Silvesterfeuerwerk.   | Foto: Kookay/Pixabay

SÜWE-Silvester- Flusskreuzfahrt über Rhein und Mosel nach Koblenz
Ein besonderer Jahreswechsel

Leserreise. Es sind nur noch wenige Kabinen frei für die diesjährige Silvester-Leserreise der SÜWE. Vom 28. Dezember bis 2. Januar ist das Schiff MS Switzerland unterwegs auf dem Rhein und der Mosel hin zum großen Feuerwerk am Deutschen Eck in Koblenz. Die MS Switzerland wurde 2015 komplett renoviert. Das nostalgische Schiff besitzt unter anderem eine Lounge und eine Bar aus edlen Mahagoniehölzern und Messing. Während der Reise zu den schönen Städten an Rhein und Mosel erhalten die Gäste...

Deckengemälde im Kuppelsaal. | Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Sonderführung im Schloss Bruchsal
Kostbarkeiten der Bruchsaler Beletage

Bruchsal. Am Sonntag, 1. September, 15 Uhr zeigt eine ungewöhnliche Führung unter dem Titel „Power und Passion“, welche Bedeutung die Kostbarkeiten der Bruchsaler Beletage im 18. Jahrhundert hatten. „Power und Passion“ – Macht und Leidenschaft sind tatsächlich die Antriebskräfte, die bei dieser Sonderführung sichtbar werden: Die Leidenschaft, mit der die Fürstbischöfe von Speyer den Bruchsaler Schlossneubau im 18. Jahrhundert vorantrieben, für Architektur, Raumgestaltung, Stuck und Deckenbilder...

Foto: Pixabay

Theaterfreunde Waghäusel-Philippsburg
Theaterfahrten ins Staatstheater

Philippsburg/Waghäusel. Die Theaterfreunde Waghäusel-Philippsburg fahren ab Mitte Oktober wieder einmal im Monat zum Karlsruher Staatstheater. Das gemischte Abonnement umfasst zehn Vorstellungen, die immer an einem Mittwochabend stattfinden werden. Die Anreise erfolgt mit einem Omnibus der Firma Thome, wobei die Theater-Liebhaber an zentralen Treffpunkten in Huttenheim (Kirchplatz), Philippsburg (Marktplatz) und Wiesental (Park) sowie bei Bedarf auch in Hambrücken abgeholt werden. Anmeldungen...

6 Bilder

Greifvogelschau zog so 1.500 Besucher an:
Von Auge zu Auge - mit Turmfalken und Wüstenbussard

 Waghäusel. Der Turmfalke, „Vogel des Jahres“ 2007 in Deutschland, sei die am häufigsten vorkommende Falkenart in Mitteleuropa, genieße einen hohen Bekanntheitsgrad, da er sich inzwischen auch Städte als Lebensraum erobert habe. Turmfalke, Sakerfalke, Wüstenbussard, Waldkauz und Steinkauz: Sie alle sind in Kirrlach versammelt, alles schöne sehenswerte Exemplare. Mit erkennbarem Stolz lassen sich die Tierchen auf der Hand einer hübschen Falkner-Assistentin dem Publikum zeigen. Werden sie gerade...

Der Domgarten in Speyer verwandelt sich zur Kampfarena mit beeindruckenden Ritterkämpfen. | Foto: MPS
3 Bilder

Mittelaltermarkt in Speyer am 24. und 25. August
Eintauchen ins Mittelalter

Speyer. Ritter, Gaukler, Mägde und Edelleute erobern am kommenden Wochenende, 24. und 25. August, die Domstadt Speyer. Denn dann gastiert wieder das „Mittelalterliche Phantasie Spectaculum“ (MPS). Der normalerweise stille und idyllische Domgarten verwandelt sich wieder in ein mittelalterliches Lager.Der Domgarten und die Rheinwiesen verwandeln sich in Schauplätze einer längst vergangenen Zeit, kreiert von Handwerkern, Gauklern, Händlern und Spielleuten, die eine große Fangemeinde nach Speyer...

Gute Stimmung auf dem Straßenfest Hambrücken. | Foto: ps
4 Bilder

Straßenfest in Hambrücken vom 24. bis 26. August
Fest der Gaumenfreuden

Hambrücken. Über das Wochenende vom Samstag, 24., bis Montag, 26. August, laden die Hambrücker Ortsvereine ihre Gäste aus Nah und Fern zum 35. Hambrücker Straßenfest der Gaumenfreuden ein. Direkt in der Ortsmitte hinter der Pfarrkirche St. Remigius werden die Besucher wieder ausgelassene Stimmung und kulinarische Köstlichkeiten aus Küche und Keller vorfinden. Die 14 teilnehmenden Ortsvereine haben sich wiederum alle Mühe gegeben, das Fest zu einem besonderen Ereignis zu machen. Neben vielerlei...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ