Wochenblatt Bruhrain - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Aktuell laufen unter anderem noch Reinigungsmaßnahmen an den verschmutzen Schienenstellen im Bereich der Moltkestraße

Südostbahn war vorsorglich gesperrt / Ersatzverkehr in Karlsruhe
Drama um Schienenvergussmaterial geht weiter

Karlsruhe. Noch immer ist das Drama um das sich "auflösende Material" in den Fugen entlang der Gleise wohl nicht ausgestanden! Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) haben am Mittwochnachmittag, 21. 7., nun die Strecke der Südostbahn mit den vier Haltestellen Schloss Gottesaue, Wolfartsweierer Straße, Ostendstraße und Philipp-Reis-Straße vorsorglich gesperrt. Dort wird Schienenvergussmaterial ausgebaut. Dieser Prozess ist abgeschlossen, so dass die "Südostbahn" seit den frühen Morgenstunden...

20 Bilder

20-teilige Bilderserie von der Open-Air-Ausstellung:
Im „Kunst- und Kulturparadies“

Waghäusel-Wiesental.  So viel los war noch nie in den vergangenen Monaten in Wiesental. Nahezu 2.000 Besucher strömten im Laufe des Tages zu der Open-Air-Kunstausstellung im Wiesentaler Park. Die 25 Akteure, zu 80 Prozent Frauen, gestalteten die Ortsmitte zu einem entzückenden „Kunst- und Kulturparadies“ um. „Heute erleben wir ausschließlich frohgemute und freudestrahlende Mitbürger“, äußerte sich die Vorsitzende des jungen Vereins „Kulturfreude“ - Initiator und Organisator -, Anita...

Heinrich Spruck mit uraltem Peugeot:
Omas Kaffeemühle erlebt Renaissance

Waghäusel. Die deutschen Sammler sammeln hauptsächlich Briefmarken, Münzen und Ansichtskarten. Nur ganz wenige legen sich Kaffeemühlen zu. Dieses Steckenpferd hat sich Heinrich Sprunk in Kirrlach zu Eigen gemacht. Aus seiner Leidenschaft entwickelte sich sein heutiger Beruf. Von der alten Kaffeemühle kam er zur neuen Kaffeemaschine. Wer weiß schon, dass auch die Autofirma Peugeot Kaffeemühlen baut? Stolz zeigt der gelernte Maschinenanlagenbauer und Elektroniker seine schönsten Exemplare,...

„Die Bilder aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz erschüttern und besorgen uns sehr. In dieser ernsten, schwierigen Situation ist es selbstverständlich, dass wir länderübergreifend Solidarität zeigen", so Ministerpräsident Winfried Kretschmann. | Foto: Innenministerium
5 Bilder

Viele Hände und Organisationen helfen
Ausweitung der Unterstützung für Rheinland-Pfalz

Hilfe. „Das Hochwasser hat in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. In dieser Lage ist es für uns selbstverständlich, kräftige und entschlossene Hilfe zu leisten", betonte Innenminister Thomas Strobl am Donenrstag (15.7.) - und seitdem läuft die Hilfe auf vielen Kanälen! Viele packen an Ob Einsatz des Polizeihubschraubers mit Feuerwehrleuten des Höhenrettungsdienstes der Berufsfeuerwehr Stuttgart oder Rettungshubschrauber Christoph 54 mit Luftrettern...

Bewegungs- und Erlebnispfad „Gemeinsam aktiv“ eröffnet

Am 10. Juli 2021 war Bürgermeister Christian Eheim zu Gast bei der Eröffnung des Bewegungs- und Erlebnispfads „Gemeinsam aktiv“. Gründer der Initiative André Mayer und sein Team, bestehend aus Nadine Pleli, Christian Mayer und Christian Fallenbüchel, haben ein neuartiges Konzept entwickelt, das Training für alle Altersgruppen und Trainingsniveaus ermöglicht. Männchen auf dem Bürgersteig weisen den Weg zu den Graben-Neudorfer Spielplätzen. Dort sind Stationen mit verschiedenen Trainingseinheiten...

Ehrenamtliche Mitarbeitende der ersten Stunde, Christiane Seidl-Behrend und Bürgermeister Edgar Geißler (v.l.n.r.).  | Foto: CV / Hermann

10 Jahre Tafel Stutensee – ein Grund zum Feiern!

Bedürftigen helfen, Lebensmittel retten und dabei steht der Mensch immer im Vordergrund. Vor über zehn Jahren entstand die Idee, auch in Blankenloch eine Außenstelle der Bruchsaler Tafel zu gründen. Gemeinsam mit dem DRK, Caritas, der Diakonie und dem Verein Essen für alle e.V. wurde die Idee 2011 in die Tat umgesetzt. Die Oberbürgermeisterin von Stutensee freute sich sehr, das Jubiläum gemeinsam feiern zu können. „Das Engagement aller Beteiligten, vor allem der Bürgerinnen und Bürger...

Hochwasser in Germersheim | Foto: Heike Schwitalla
9 Bilder

Hochwasser am Rhein im Kreis Germersheim * Update
Erstes Aufatmen - das Hochwasser geht zurück

Landkreis Germersheim. Der Rheinpegel ist in den zurückliegenden Tagen aufgrund der hohen Niederschlagsmengen stark angestiegen. Die baden-württembergische Landesanstalt für Umwelt geht für die Messstation in Maxau (Pegel Maxau) bei Karlsruhe von weiter ansteigenden Wasserständen am Rhein aus, die bis zum Samstag, 10. Juli, ihren Höchststand erreicht haben. Dann sollen bei einer Marke, die noch unter acht Metern liegt, die Pegel wieder sinken. Dennoch sind die Feuerwehren im Landkreis...

4 Bilder

Oft sehr verzweifelt:
Was hat Corona aus uns gemacht?

Interview mit Karin Vogelbacher, Heilpraktikerin für Psychotherapie, mit Praxis in Wiesental: Haben Sie in Ihrer psychotherapeutischen Praxis unmittelbare Berührungspunkte mit Corona–Betroffenen? Bei Covid-19 handelt es sich um eine sehr schwere Krankheit, die nicht nur viele Todesopfer gefordert hat, sondern deren Nachwirkungen im gesellschaftlichen und gesundheitlichen Bereich sich jetzt erst langsam offenbaren. Mittlerweile habe ich in meiner Praxis vermehrt Patienten, die mittelbar oder...

6 Bilder

WSC bietet begehrte Kanukurse:
Entspannung und Erquickung auf dem Wasser

Philippsburg-Rheinsheim. Der Wassersport allgemein und der Kanusport im Speziellen erfreuen sich großer Beliebtheit – besonders in Rheinsheim. Ruckzuck sind die angebotenen Kurse ausgebucht, die Hälfte der möglichen Termine fürs nächste Jahr ist bereits belegt. Wer zum Hineinschnuppern kommt, zeigt sich sogleich begeistert. Alle Generationen haben ihren Spaß, die jüngste Teilnehmerin zählt gerade neun Jahre. Bei 40 Prozent liegt der Frauenanteil. Von wohltuender Entspannung auf dem Wasser...

Foto: Archiv www.jowapress.de

Termin im September kann mit Auflagen nicht umgesetzt werden
Durlacher Altstadtfest fällt aus

Durlach/Pause. Bereits 2020 musste das Durlacher Altstadtfest coronabedingt abgesagt werden. Organisatoren und Fans des bunten Treibens im Herzen der Markgrafenstadt waren zuversichtlich, dass der Termin im September gehalten werden kann. Beim Treffen der engagierten Vereine mit der „Arge Altstadtfest“ wurde nun das „Corona Konzept“ präsentiert. Ernüchterung: Es sah vor, dass auf vier Plätzen – Alter Friedhof, Saumarkt, Marktplatz und Schlossplatz – nur insgesamt 1.300 Personen per...

Gemeinderat zur Fortschreibung Regionalplan:
Zukunftsplanung für Waghäusel

Waghäusel. Seine Position mitsamt seinen Überlegungen und Wünschen zur Fortschreibung des „Regionalplans Mittlerer Oberrhein 2022“ hat jetzt der Gemeinderat definiert. Als sogenannter Träger öffentlicher Belange wird die Stadt Waghäusel zur wichtigen Weiterentwicklung gehört. Bekanntermaßen ordnet der Regionalplan die räumliche Entwicklung der Kommunen auf seinem Gebiet. Nunmehr hatte die Stadt Waghäusel die Möglichkeit bekommen, ihre Stellungnahme zu der Fortschreibung des Regionalplans...

Besonders während und nach schweren Gewittern und Starkregen besteht im Wald Lebensgefahr durch herabfallende Äste und umstürzende Bäume | Foto: Forstamt Stadt Karlsruhe

Städtisches Forstamt warnt vor Risiken für Mensch und Tier
Aufgeweichte Böden und Hochwassergefahr

Region. Der intensive Regen der letzten Tage und Wochen hat dem Wald und der gesamten Vegetation nach langen Trockenphasen eine "Erfrischungskur" verschafft. Allerdings ist der Waldboden mittlerweile sehr aufgeweicht. Bäume, deren Wurzeln durch Trockenheit und Pilze vorgeschädigt sind, können plötzlich - auch ohne Windeinwirkung - umfallen. Vor allem im Bereich der Rheinauen und im südlichen Hardtwald sind bereits einige Bäume umgestürzt. Waldgebiete in den nächsten Tagen möglichst meiden Wenn...

Der sichtbar geknickte Oberleitungsmast nach dem Entgleisen der Straßenbahn im Mai 2019 | Foto: Archiv www.jowapress.de

Bereich in der Waldstadt ist bis 29. Juli dicht
Neue Gleise werden verlegt

Bau. Verkehrsbetriebe und Tiefbauamt führen Baumaßnahmen durch: Die Gleise im Bereich Osteroder Straße und Europäische Schule werden in der Karlsruher Waldstadt erneuert, daher fahren in diesem Bereich bis 29. Juli keine Straßenbahnen – und auch die L604 ist zwischen Theodor-Heuss-Allee und Albert-Schweitzer-Straße gesperrt. Es ist davon auszugehen, dass im Zuge der Maßnahmen auch der Oberleitungsmast, der im Mai 2019 „geknickt“ wurde, als eine Straßenbahn entgleiste, neu gesetzt wird. (jow)...

Bürgersprechstunde.
Foto: TOKO

Bilanz über eine unglaubliche Themenvielfalt:
Was wollen die Bürger in den Bürgersprechstunden?

Bruchsal/Oberhausen-Rheinhausen/Waghäusel. Warum kommen die Bürger im Wahlkreis Bruchsal/Schwetzingen zu den angebotenen Bürgersprechstunden? Was haben sie auf dem Herzen? Wo kann und soll der Abgeordnete helfen? Diese mehrfach an ihn gestellte Frage nutzt der Wahlkreisvertreter in Berlin, Olav Gutting, zu einer Bilanz. Seit knapp 20 Jahren kümmert er sich im Bundestag um Bundespolitik und mit besonderem Engagement um Wahlkreisangelegenheiten. Seitdem führt er Sprechstunden durch. So 200...

5 Bilder

Bereits verkauft:
Engelsmühle soll gerettet werden

Philippsburg. „Wenige Gebäude in Philippsburg sind so mit der jahrhundertelangen Geschichte der Stadt verbunden wie die am Saalbach, etwas außerhalb der Stadt stehende Engelsmühle“, lässt die Stadt auf ihrer Homepage wissen. Jetzt wird die ehemalige Reichsfestung am Rhein der vorläufige neue Besitzer. Die „Landsiedlung Baden-Württemberg“, die auch Grundstücksankäufe für öffentliche und private Projekte tätig, hat alles Vorhandene von einer auswärtigen Immobiliengesellschaft erworben und wird es...

Varianten im Blick | Foto: RP Karlsruhe
2 Bilder

Neubau Querspange zur zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Die Variantensuche läuft

Das Regierungspräsidium Karlsruhe plant die Querspange zwischen der B 36 und der zukünftigen 2. Rheinbrücke (B 293). Am Freitag, 9. Juli 2021, wurde der Projektbegleitkreis in seiner zweiten Sitzung über die Ergebnisse der Umweltverträglichkeitsstudie und deren Einfluss auf mögliche Varianten informiert. Der Projektbegleitkreis setzt sich zusammen aus Vertretern der Verwaltung der Stadt Karlsruhe, sowie aus Verbänden, Vereinen und Unternehmen, die von den Planungen betroffen sind. Zuletzt traf...

Engagement ist in der Corona-Pandemie wichtiger denn je
Ehrenamt ist Ehrensache

Region. Etwa 600.000 ehrenamtliche Helfer engagieren sich in Deutschland bei privaten Hilfsorganisationen wie zum Beispiel beim Deutschen Roten Kreuz. Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe gibt es 87 Ortsvereine, darin sind 93 Bereitschaften. Insgesamt sind 3.098 Ehrenamtliche beim Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Karlsruhe engagiert, davon rund 2.861 in den Bereitschaften, die für den Katastrophenfall bereitstehen. Zusätzlich sind 1.230 junge Menschen ehrenamtlich für das Jugendrotkreuz und...

Foto: Kreisverwaltung

Rheinfähren momentan außer Betrieb

Wegen hoher Pegelstände ruht der Fährverkehr zwischen Seltz und Rastatt/Plittersdorf und Drusenheim und Rheinmünster/Greffern, die Fähren "Rhénanus" (Rhinau - Kappel-Graffenhausen) und "Le Saletio" (Seltz - Plittersdorf), teilt die "Collectivité Européenne d’Alsace" mit, fahren aktuell nicht. Als Umleitungen stehen dabei zur Verfügung: in Deutschland über die L100, in Frankreich über die RD426 (Kraftwerk Gerstheim) und RD20 in Deutschland über die L78B, L78A, L77 in Frankreich über die RD28,...

3 Bilder

Da freuen sich Pfälzer und Badener:
Heute frische Unterhosen

Speyer/Waghäusel. Da staunten die Besucher aus dem Badischen nicht schlecht. Man trägt frische Unterhosen in Speyer! Toll. Aufmerksam standen etliche Waghäuseler und Philippsburger vor dem Schild und lasen mit höchster Aufmerksamkeit, was es in der Domstadt so Neues gibt. Wenn es gerade „heute“ frische Unterhosen gibt, was gibt es dann an den übrigen Tagen? Das zusätzlich eingefügte Wort „wieder“ deutet darauf hin, dass nur gelegentlich frische Unterhosen zu bekommen sind. Die Zeitung „Merkur“...

Foto: Knappe 1a Productions GmbH, Karlsruhe

Brigitte Reisz erhält Karlsruher Inklusionspreis
Kunst und Persönlichkeit

Unter den drei Preisträgern des diesjährigen Inklusionspreises der Stadt Karlsruhe befindet sich in der Kategorie „Einzelpersonen“ die Künstlerin Brigitte Reisz. Sie rief in Karlsruhe den Verein „AHOI studios e.V.“ ins Leben, und ist dessen künstlerische Leiterin. Ihr besonderes Engagement gilt künstlerisch begabten Menschen mit Beeinträchtigung, denen sie den Zugang zum Berufsbild des Künstlers verschaffen möchte. Die Leiterin des Karlsruher Kulturamtes, Dr. Susanne Asche, bezieht sich in...

Der Bundestagsabgeordnete Olav Guttinng weist auf Hilfen des Bundes für Kulturveranstalter hin. | Foto: Tobias Koch

Hilfen des Bundes
Bundesmittel helfen Kulturveranstaltern beim Neubeginn

Olav Gutting MdB: Neuer Fonds des Bundes unterstützt die Wiederaufnahme und Planbarkeit von KulturveranstaltungenDer Besuch von Konzerten, Theater-, Opern- oder Filmaufführungen, von Ausstellungen, Lesungen oder Musicals gehört für viele Bürgerinnen und Bürger ganz selbstverständlich zum Leben dazu. Mit Beginn der Corona-Pandemie endete dies abrupt. Ein Stillstand, der auch gravierende wirtschaftliche Folgen für die Kulturbranche hatte: Ein Großteil der Künstlerinnen und Künstler verlor seine...

3 Bilder

Carolin Stindl:
Ein Herz für Waisenkinder

Waghäusel. „Wir können vielen Kindern dort helfen – und das tun wir“, bekundet Carolin Stindl aus Wiesental. Seit Gründung der „Uganda-Lebenshaus-Projekthilfe“ vor einem halben Jahr engagiert sich die 35-jährige Ehefrau und Mutter von zwei Kindern in dem Zusammenschluss. Alle Mitstreiter leisten aktive Hilfe für ein bereits existierendes Waisenhaus. Oberstes Ziel der Vereinigung ist die Förderung des wichtigen Lebenshauses und damit der Schutz von Halbwaisen, Waisenkinder und den vielen Kindern...

Ein Eindruck aus dem Jahr 1913: Die erste Bahn fährt an der „Rhein-Apotheke“ vorbei nach Daxlanden
3 Bilder

Beispielhaft an der „Rhein-Apotheke“ in Mühlburg
Blick in die Geschichte Mühlburgs

Mühlburg. Die Historie der „Rhein-Apotheke“ im „Ärztehaus Mühlburg“ erlaubt zugleich auch einen guten Blick auf den westlichen Stadtteil in Karlsruhe. Im Jahr 1835 gründete Apotheker Carl Bader eine Apotheke in Mühlburg auf der Rheinstraße – eine enorme Erleichterung für die Bürger im Alltag, denn zuvor hatten sie nach Karlsruhe fahren müssen, um Arznei und Heilkräuter zu kaufen. Kein geringer Aufwand für Besorgungen, denn von einer Pferdebahn oder Straßenbahn war damals nichts zu sehen....

5 Bilder

Theater die Käuze
Impro Theater in der Klotze

Endlich wieder öffentlich spielen! Die Karlsruher Theaternacht ermöglicht uns durch KME Karlsruhe in einem wunderschönen Zelt 3 Theater-Vergnügen am 10./11./12. Juli jeweils um 19:30 Uhr. Hier haben wir die Möglichkeit Euch mit einer Live-Performance zu unterhalten. Unsere Regisseurin und Theaterpädagogin Marie-Rose Russi hat uns wieder mit viel Schweizer Charme auf einen tollen Abend eingestimmt. ES LOHNT SICH !!!

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ