Info-Abend zur Waldjugend Haßloch am Dienstag, 31. März
Wald erleben und erfahren
![Der Wald steckt voller Abenteuer. Foto: ps](https://media04.wochenblatt-reporter.de/article/2020/03/12/4/357874_L.jpg?1584014774)
- Der Wald steckt voller Abenteuer. Foto: ps
- hochgeladen von Eva Bender
Haßloch. Die Deutsche Waldjugend Haßloch, ein Jugendnaturschutzbund mit derzeit ca. 70 Mitgliedern, erweitert ihr Angebot für Kinder um eine neue Gruppe. Zielgruppe sind Jungen im Alter von ca. 7 bis 9 Jahren (Jahrgänge 2011 – 2013).
Die „Wildlinge“, so heißen die jungen angehenden Waldläuferinnen und Waldläufer bei der Waldjugend, werden sich zunächst überwiegend spielerisch mit dem Thema Wald und Umwelt beschäftigen. Die Gruppenstunden (Dauer: 1 ½ Stunden) finden die überwiegende Zeit des Jahres draußen im Haßlocher Wald (um das Naturfreundehaus) statt.
Lediglich in der dunkleren Jahreszeit müssen die Gruppenstunden in Gruppenräumen stattfinden. Waldjugend, das steht für Wald erleben und erfahren, Spiel und Spaß in der Gruppe, basteln, werken und singen, sowie Hütten- und Zeltfreizeiten. Es werden Naturkenntnisse erworben und praktische Umwelteinsätze durchgeführt. Später (ab ca. 12 Jahren) kommen Outdoor-Aktivitäten, wie Erlebniswanderungen oder Kanutouren durch Skandinavien oder andere interessante Länder, sogenannten „Großfahrten“ hinzu.
Für interessierte Jungen und deren Eltern findet am Dienstag, 31. März, um 17.30 Uhr ein Info-Abend im Protestantischen Gemeindezentrum Wehlache, Föhrenweg 6a in Haßloch statt.
Hier besteht Gelegenheit, die Gruppenleiter, aber auch die anderen interessierten Kinder kennenzulernen. Eine kleine Beamerpräsentation informiert über die Arbeit und das Konzept der Waldjugend und gibt Impressionen von Lagern, Freizeiten, Forsteinsätzen und Fahrten.
Die Gruppenstunden starten dann voraussichtlich nach den Osterferien. bev/ps
Weitere Informationen
Leo Haas, 06324 5930252, leo.haas@waldjugend-hassloch.de oder unter www.waldjugend-hassloch.de
Autor:Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.