Wochenblatt Kusel - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ministerpräsidentin Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei RLP

Ministerpräsidentin Malu Dreyer appelliert
"Es sind jetzt entscheidende Tage!"

Rheinland-Pfalz. „Die Infektionszahlen steigen auch in Rheinland-Pfalz stark. Die Lage ist ernst. Ernster, als diejenigen glauben, die sich nicht an die Schutzmaßnahmen halten“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Die Gesundheitsämter führen den starken Anstieg auf große Familienfeiern zurück, wie Hochzeiten oder Partys. Im Landkreis Kaiserslautern hingegen beruht der Anstieg auf einer Nachmeldung von zahlreichen Infektionsfällen aus der US-Militärgemeinde. „Ich bin mir sicher, keiner und...

Wegen neuerlicher Straßensperrungen im Landkreis Kusel
Behinderungen im ÖPNV

Landkreis Kusel. Ab Montag, 12. Oktober kann es, bedingt durch Straßensperrungen, zu Änderungen bei Fahrzeiten sowie Fahrwegen im ÖPNV kommen. Nachfolgende Strecken und Bereiche sind hiervon betroffen:  Vollsperrung in Waldmohr Richtung Waldziegelhütte und Vollsperrung in der Ortsdurchfahrt Dunzweiler. Davon betroffen sind die Linien 287und teilw. 288.  Vollsperrung ab Jägersburg – Erbach – Homburg Hier sind die Linien 280; 281; 283, 285; 286, 287; 288 betroffen.  Vollsperrung zwischen...

Bei Burgführungen auf Burg Lichtenberg
Auf Tuchfühlung mit Rittern und Grafen

Burg Lichtenberg. Zwei Führungen über die mehr als 800 Jahre alte Burg stehen am Sonntag, 18. Oktober und Mittwoch, 21. Oktober, jeweils 14 Uhr. Tauchen Sie auf einer Führung durch die Burg Lichtenberg, einer der größten Burganlagen Deutschlands, ein in über 800 Jahre Geschichte. Die Gästeführerinnen und Gästeführer machen für Sie jede Tour zu einer lebendigen und anekdotenreichen Zeitreise und zu einem ganz besonderen Erlebnis! Die Führung dauert ca. eine Stunde , der Preis beträgt drei Euro...

Daniel Wichmann-Krause vor seinen Werken  Foto: Anja Stemler

Ausstellung im Foyer des Westpfalz-Kinikums Kusel
„Insight and Outside“ von Daniel Krause-Wichmann

Von Anja Stemler Kusel. Derzeit kann man sich im Foyer des Westpfalz-Klinkums Kusel die Ausstellung von Dr. med. Daniel Krause-Wichmann unter dem Motto „Insight and Outside“ ansehen. Daniel Krause-Wichmann wurde 1965 in Saarbrücken geboren und wohnt derzeit in Bann. Seit 2009 arbeitet er im Westpfalz-Klinikum Kusel. Schon seit frühester Jugend war er bildkünstlerisch aktiv und hat sich die Techniken autodidaktisch erarbeitet. Beeinflusst wurde er von Werken der Surrealisten, hier insbesondere...

Schüler bei ihrem Lauf im Jahr 2015. Foto: Horst Cloß

Realschule plus Altenglan bleibt am Ball
Aktion „Hilfreich“ läuft

Horst Cloß Altenglan. Ganz einfach „nur“ laufen und dafür dann Geld sammeln für bedürftige Kinder: Nach diesem Motto machen Schülerinnen und Schüler der Realschule plus Jahr für Jahr einen Spendenlauf. Organisiert wird er von Sven Huppert, dem für Sport zuständigen Lehrer an der Realschule im Zusammenwirken mit dem Lehrerkollegium.„Direkt für Kinder gGmbh“ aus Mainz in Person von Edith Wingenfeld ist schon über ein Jahrzehnt im vollen Einsatz. Kinderförderung ist ihre Prämisse und dafür geht...

Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Corona-Fallzahlen Landkreis Kusel
Fallzahlen-Update 8. Oktober

Landkreis Kusel. Im Landkreis Kusel gibt es jeweils einen neuen bestätigten Corona-Fall in der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan, in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein und in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal. Damit haben sich die Fallzahlen im Landkreis auf 139 erhöht. Die Fallzahlen teilen sich wie folgt in den Verbandsgemeinden auf: Verbandsgemeinde Oberes Glantal: 49 positiv Getestete/ 46 Genesene/ 1 Person verstorben Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan: 63/ 59/ 0 Verbandsgemeinde...

Vorbereitungskurs für Jugendliche und Erwachsene
Berufsreife nachträglich erwerben

Kreis Kusel. Deshalb gibt die Kreisvolkshochschule Kusel auch in diesem Jahr Jugendlichen und Erwachsenen Gelegenheit, mit einem Vorbereitungskurs die Qualifikation der Berufsreife (ehemals Hauptschulabschluss) nachträglich zu erwerben und damit die beruflichen Chancen spürbar zu verbessern. Der Vorbereitungskurs soll in Kürze beginnen. In einem Zeitraum von 18 Wochen werden die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer in den Fächern Deutsch, Mathematik, Biologie, Erdkunde und Sozialkunde auf die...

Entschärfung am Sonntag, 11. Oktober
Fliegerbombe in St. Wendel entdeckt

St. Wendel. Eine 100 Kilo schwere Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg wird am kommenden Sonntag, 11. Oktober, in St. Wendel von Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes der Polizei entschärft werden. Die amerikanische Fliegerbombe war bei Bauarbeiten zwischen Werkstraße und St. Floriansweg entdeckt worden. Derzeit ist der Fundort abgesichert, so dass von dem Blindgänger keine Gefahr ausgeht. „Während der Entschärfung ist es aus Sicherheitsgründen notwendig, den Bereich rund um die Fundstelle zu...

Im Urweltmuseum Geoskop auf Burg Lichtenberg
Makroskopische Gesteinsbestimmung

Burg Lichtenberg. Ohne Gesteine und mineralische Rohstoffe wäre unser Leben nicht denkbar. Doch den wenigsten ist die Bedeutung von Gesteinen bewusst. Wer daran etwas ändern und staunen möchte, wie viel Interessantes Steine zu erzählen haben, ist bei der „Makroskopischen Gesteinsbestimmung“ richtig. In vier aufeinander aufbauenden, zweistündigen Einzelveranstaltungen, jeweils donnerstags von 19 bis 21 Uhr, werden Grundkenntnisse der Gesteinsentstehung und -bestimmung vermittelt. Vorkenntnisse...

Kulturprogramm startet am 23. Oktober in Kusel
Villa Musica–Beethoven und Schumann

Kusel. Das neue Kulturprogramm von Landkreis, Verbandsgemeinde und Stand Kusel startet Freitag, 23. Oktober, 19.30 Uhr mit einem Klassik-Konzert in der Fritz-Wunderlich-Halle – die Villa Musica präsentiert berühmte Pianisten- Markus Becker zählt zu den herausragenden Pianisten Deutschlands. „Ein musikalischer Seelenmaler mit Verstand.“ So nannte die FAZ den Hannoveraner Klavierprofessor. Gemeinsam mit jungen Streichern der Villa Musica spielt er ein Festkonzert zum Beethovenjahr 2020. Zwei...

Die Aktiven der drei Chöre bei der Probe im Pfarrsaal der katholischen Kirche.  Foto: PS

Das Warten hat ein Ende
Chorproben unter C(h)oronabedingungen

Breitenbach. Der Saar-Pfalzchor, bestehend aus Bruderherz Breitenbach, Männerchor Dunzweiler und Liederkranz Fürth im Ostertal hat nach langem Warten seinen Probebetrieb nach der Corona-Zwangspause wieder aufgenommen. Unter Einhaltung der Hygienebedingungen trifft sich der Chor mit rund 20 Sängern, wie gewohnt dienstags um 20 Uhr im Pfarrsaal er katholischen Kirche in Breitenbach. (ps)

Dr. Stefan Spitzer beim Sprung vom 3-m-Brett

Verbandsbürgermeister Dr. Stefan Spitzer
Das Bad ist richtig schön geworden

Von Horst Cloß Kusel. Mit einem Geschenk wurden die ersten Badegäste am Dienstagvormittag im neuen Vitalbad „Pfälzer Bergland“ begrüßt: Einen wasserdichten Mund-Nasen-Schutz. Einer mit dem Logo des neuen Bades, zur besseren Identifikation. Und am frühen Vormittag bewies Verbandsbürgermeister Dr. Stefan Spitzer seine ohnehin bekannte Sportlichkeit: Er unternahm Sprünge sowohl vom Ein-Meter-Brett als auch zwei Meter höher und das noch mit Salto. Natürlich steht die erste Zeit für den Besuch...

Vier Tausend Euro für Ehrenamt
Nachbarschaftshilfe Sand erhält Förderung

Schönenberg-Kübelberg. Die Corona-Pandemie hat viele ehrenamtliche Initiativen und Helfer ins Straucheln gebracht: Kontaktbeschränkungen erschweren die Arbeit. Die Einhaltung der Schutz- und Hygienemaßnahmen kostet zusätzliches Geld. Mehr denn je sind Menschen in der Pandemie auf dieses Engagement vor der Haustür angewiesen. Die Bundesministerin für ländliche Räume, Julia Klöckner, hat deshalb in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Landkreistag das millionenschwere Soforthilfeprogramm „Ehrenamt...

Vollsperrung der B423
Um- und Ausbau der Anschlussstelle Homburg

Homburg. In der Zeit von Freitag den 09. Oktober, von 17 Uhr, bis Montag den 12. Oktober, 5 Uhr, wird der der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) mit dem Abriss des südlichen Teilbauwerkes der Autobahnbrücke an der Anschlussstelle Homburg auf der A 6 beginnen. Während der Bauzeit muss die B 423 im Bereich der Autobahnbrücke voll gesperrt werden. Die Vollsperrung ist wegen baufachlichen Gründen, Verkürzung der Bauzeit, Eingriff in den Verkehr und Gründen der Verkehrs- und Arbeitsstellensicherheit...

MdB Gustav Herzog (2.v.l.) und Dr. Oliver Kusch (4.v.l.) beantworteten die Fragen zahlreicher Besucher.  Foto: Horst Cloß

SPD- Bundestagsmitglieder zu Gast
Das Gespräch mit den Bürgern gesucht

Schönenberg-Kübelberg. „Gekommen, um zu hören“: Unter diesem Motto besuchte der SPD-Bundestagsabgeordnete Gustav Herzog die Ortsgemeinde Schönenberg-Kübelberg. Dabei bestand Gelegenheit für die Bürgerinnen und Bürger, sich über die Arbeit der SPD-Bundestagsfraktion zu informieren. Die Themenpalette, die von den Bürgern angesprochen wurde, war sehr breit angelegt. Gustav Herzog kam mit dem Dialog-Bus der Fraktion, um auch Fragen zur Digitalisierung ausführlich zu beantworten. Auch der Kandidat...

„Kein Platz für rechte Parolen, so lautete das Fazit der Gegen-Kundgebung auf dem Koch’schen Markt  Foto: Horst Cloß

Kusel distanzierte sich von Rassismus
Für Demokratie und gegen Fremdenhass

Von Horst Cloß Kusel. „Die Rechte“ hatte für letzten Donnerstag eine Kundgebung auf dem Marktplatz angekündigt, dann aber kurzfristig abgesagt. Die Gründe dürften egal sein. Andere Gruppierungen, die gegensätzliche Meinungen vertreten, ließen sich davon aber nicht beirren und führten ihre Veranstaltung auf dem Koch’schen Markt durch. Auch die protestantische Kirchengemeinde hatte zum Friedensgebet eingeladen. Hier versammelten sich knapp über 100 überwiegend jüngere Menschen, sie machten bei...

Verbraucherzentrale gibt Tipps
Vorsicht bei Anrufen angeblicher Microsoft-Mitarbeiter

Rheinland-Pfalz. Seit Wochen häufen sich bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz wieder einmal Beschwerden wegen unerwünschter Anrufe angeblicher Microsoft-Mitarbeiter. „Die Masche mit dem angeblich virenverseuchten Computer hat derzeit wieder Hochkonjunktur“, so Jennifer Kaiser von der Verbraucherzentrale. Sie rät, solche Gespräche sofort zu beenden. „Die Masche variiert immer wieder“, so Jennifer Kaiser von der Verbraucherzentrale. „In der Vergangenheit öffnete sich auf dem PC der Nutzer...

Jugendzentrale in den Herbstferien
Herbstaktionstage für Kinder

Kusel. In der ersten Woche der Herbstferien veranstaltet die Evang. Jugendzentrale, vom 13. bis 15. Oktober Aktionstage für Kinder. In diesem Jahr steht die Geschichte von „Ruth – Auf der Suche nach Heimat“ im Mittelpunkt. Sie handelt vom Verlassen der Heimat, getrieben von der Hoffnung auf ein besseres Leben – gerade in unserer Zeit ein großes Thema. Und Heimat, was ist das überhaupt? Mit dieser Frage und den eigenen Träumen, Hoffnungen und Sehnsüchten nach Heimat beschäftigen sich die...

Eine Person positiv getestet
Corona-Fall in der Kreisverwaltung Kusel

Kusel. In der Kreisverwaltung ist am Wochenende bei einer Person, die im engeren Umfeld des Landrats arbeitet, im Rahmen eines Zufallsbefundes ein positives Testergebnis festgestellt worden. Das Gesundheitsamt hat die Kontaktpersonen ermittelt, alle Kolleginnen und Kollegen aus der Verwaltung, die in den letzten Tagen mit dem betreffenden Mitarbeiter in engem Kontakt standen, haben sich umgehend in Quarantäne begeben, darunter auch Landrat Otto Rubly. Alle Kontaktpersonen wurden am...

Vollsperrung ab 12. Oktober
Kreisstraße 37 Buborn/Hausweiler wird erneuert

Buborn/Hausweiler. Der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern informiert darüber, dass ab Montag, 12. Oktober die Sanierungsarbeiten an der Kreisstraße 37 beginnen. In mehreren Bauabschnitten wird die K 37 zwischen Buborn, Brückenbauwerk, Hausweiler und B 270 im Hocheinbau erneuert. Des Weiteren erfolgt ein Neubau des Bw 6311 611 zum Jahresbeginn 2021. Um den Anliegerverkehr zu ermöglichen, wird die Kreisstraße 37 während der Bauzeit in zwei verschiedenen Bauphasen vollgesperrt. In beiden Orten...

Die Fallzahlen steigen - Coronavirus im Landkreis Karlsruhe und Bruchsal / Symbolfoto | Foto: Pixabay

Coronavirus Update
Fallzahlen im Landkreis Kusel

Update 25. September, 14.17 Uhr:Landkreis Kusel. Im Landkreis kamen zwei neue Infektionen hinzu, einen in der VG Kusel-Altenglan, einen in der VG Lauterecken-Wolfstein.  Die Fallzahlen teilen sich wie folgt in den Verbandsgemeinden auf: Verbandsgemeinde Oberes Glantal: 46 positiv Getestete/ 45 Genesene/ 1 Person verstorben Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan: 62/ 59/ 0 Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein: 26/ 22/ 0 Gesamt: 134/ 126/ 1 (4 neuerkrankte Person der letzten 7 Tage pro 100.000...

Filmabend im Mehrgenerationenhaus Kusel
Wie ehemaligen Nazis das Handwerk legen?

Kusel. Gerechtigkeit & Courage: Diese Maxime sind 2020 ebenso präsent wie im Nachkriegsdeutschland der 1950er-Jahre. Im Rahmen der interkulturellen Woche bis 4. Oktober widmet sich daher das Mehrgenerationenhaus (MGH) mit einer Filmvorführung am Freitag, 2. Oktober, 19 Uhr diesen Themen. Der Film erzählt die Geschichte der jungen Bundesrepublik Deutschland, in der ehemalige Nazis immer noch in wichtigen Positionen in Politik und Justiz aktiv sind. Der hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer...

Michael Comtesse bei der Weinlese. Foto: PS

Alte Weinbautradition wiederbelebt
Mit „Opa Herrmann“ Weinlese veranstaltet

Gimsbach. Eine Weinlese der besonderen Art, nicht in der Ebene oder an Steilhängen,auch nicht mit Traktor und Vollernter, sondern manuell mit Leiter und sonstigen Hilfsmöglichkeiten und das in Gimsbach. Der Schwiegervater des ehemaligen Pfarrers und „Hobby-Winzer“, Michael Comtesse, von ihm einfach und immer „Opa Hermann“ genannt, kam auf die geniale Idee, in Gimsbach Reben anzupflanzen und daraus Wein zu machen. Und es gelang hervorragend. Er knüpfte damit an die alte Weinbautradition in...

Fotos: Teleclub Freisen
8 Bilder

Klarer Sieg mit 74 Punkten
Fotoclub Tele Freisen Süddeutscher Fotoclubmeister 2020

Freisen. Erneut darf sich der Fotoclub Tele Freisen über einen großen Erfolg freuen. Nach dem Gewinn der Deutschen holten sich die Nordsaarländer jetzt auch den Titel als bester Club bei der Süddeutschen Fotoclubmeisterschaft. Tele Freisen siegte klar mit 74 Punkten vor dem Nürnberger Photoklub (69 Punkte), den Fotofreunden Wiggensbach (56), dem Camera-Club Markt Schwaben und AKF Kaufbeuren (beide 46), den Fotofreunden VHS Pfaffenhofen (41) und der Fotogruppe Blende 11 Saar (31 Punkte). „Das...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ