Hohe Auslastung macht weitere Produktionsstätte notwendig
IGM beschäftigt sich intensiv mit einem Werk IV

Ein imposanter Anblick: Die bisherigen drei Werke von IGM  Foto: IGM

Von Horst Cloß

Medard. Einundzwanzig Jahre sind es her, dass Michael Groß und Gunter Mohr ihren Traum verwirklichen konnten, ihr Unternehmen IGM Fenster & Fassaden zu gründen. Eine Erfolgsgeschichte, auf die Groß und Mohr im letzten Jahr beim 20-jährigen Jubiläum mit Stolz zurückblicken konnten und zusammen mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch mächtig feierten.

Was macht den Erfolg der beiden IGM-Gründer aus? Nun, da ist einmal die Innovationskraft der beiden Leitenden des Unternehmens, das heute keinen klassischen Fensterbau mehr betreibt. Aktuell werden fast ausschließlich Glasfassaden aus umweltschonenden Materialien bei Großprojekten ausgeführt. Ihr Credo ist, immer einen Schritt voraus zu sein, für die Verwirklichung geplanter Aufträge die passenden Vorschläge und Ideen einzubringen. Daraus wird der Auftraggeber erkennen, dass IGM das Projekt von Anfang bis zum Ende plant und auch realisieren wird. Die Kompetenz für die Ausführung großer Bauprojekte lässt sich aus den vorliegenden Referenzen erkennen. Mit einer aufs Modernste organisierten Arbeitsvorbereitung – Michael Groß nennt es „Drehbuch“ – in Anlehnung an seinen Freund Frank Elstner mit dem Ziel, alle Arbeitsvorgänge in einem größeren Zusammenhang zu planen. Zum Umweltschutz zählen Groß und Mohr auch die Stromerzeugung im eigenen Haus, die weit über den eigenen Bedarf hinausgehe.

Und ebenso auch die Digitalisierung im gesamten Betrieb, der man sich frühzeitig verschrieben habe. Auch im personellen Bereich ist IGM Vordenker: Die Geschäftsführung wurde auf breitere Ebenen gestellt mit mehreren Prokuristen. Und für mehrere Bereiche des Unternehmens wurden separate Firmen gegründet, die der IGM-Holding zuarbeiten.

Nach Werk I folgte bald auch Werk II, weil sich IGM auf dem Markt schon einen guten Namen gemacht hatte und die positive Entwicklung des Unternehmens dann auch kurz vor dem Jubiläum den Bau von Werk III realisieren ließ. Damit soll aber, wie Michael Groß zusammen mit Gunter Mohr letzte Woche bei der Pressekonferenz darlegte, bei weitem noch nicht Schluss sein.
Werk IV sei notwendig, um die Weiterentwicklung des Unternehmens zu sichern. Und dieses Werk soll, davon sind Groß und Mohr überzeugt, auch in Medard entstehen mit einer Fläche von 24.000 qm.

Dazu sind allerdings noch einige Hürden zu überwinden, die zunächst einmal in wasserrechtlicher Hinsicht zu lösen sind. Auch die Frage des Schaffens von Ausgleichsflächen müsse noch geklärt werden. Alternative Standorte wurden zwar ausgewählt, stünden aber jetzt in der Warteschlange, weil naturgemäß einem Standort neben Werk II und III der Vorzug eingeräumt werde, aus verständlichen Gründen. Die Unterstützung der politischen Gremien in Kreis, Verbands- und Ortsgemeinde sei vorhanden, so Michael Groß.

In einem neuen Werk IV sollen dann auch Prozesse zur vollautomatischen Produktionslinien zum Tragen kommen, auch damit, um Großprojekte schneller und preiswerter erstellen zu können.

Auslastung bis 2022

IGM sei bis ins Jahr 2022 mit Aufträgen ausgelastet, darunter auch mit einigen Prestige-Aufträgen. So unter anderem durch den Porsche-Tower in Stuttgart, ein sehr innovatives Projekt, das einmal unter speziellen Umweltschutz-Gesichtspunkten zu errichten sei, andererseits mit einer Doppel- Verglasung mit Schallschutz. Hier werden auf 15.000 qm allein 2000 Elemente verbaut.
Bei höheren Bauten werde auch Glasfaserbeton verwendet.

Weitere Projekte seien der Kanzlerplatz in Bonn, bei der WiKA in Klingenberg, Grand Central Frankfurt, der GIZ Campus in Bonn sowie bei Fraport in Frankfurt und andere mehr.

Bisher habe IGM 208 Fassaden errichtet, von denen keines einem anderen gleiche. IGM könne auf seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stolz sein. Zusammen mit der Qualität des Materials, das nur von renommierten Vorlieferanten bezogen werde, trage auch ein neues Fertigungssystem zum Erfolg bei. IGM hat sich in den letzten Jahren in vielerlei Hinsicht zu einem „Global Player“ entwickelt.

Autor:

Horst Cloß aus Kusel-Altenglan

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kusel und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ