Interview mit Helmut Käfer, Vorstand der Kreissparkasse Kusel
Mit niedrigen Zinsen sollte sich niemand abfinden

Helmut Käfer, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Kusel.  Foto: PS
  • Helmut Käfer, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Kusel. Foto: PS
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

32 Prozent aller Sparer sorgen sich aktuell, dass ihr Erspartes aufgrund der anhaltenden Niedrigzinsphase nicht weiter wächst. Noch vor einem Jahr sah dies ganz anders aus. Mehr als die Hälfte aller Sparer machten sich 2017 ernsthaft Gedanken über die Nullzinssituation.
Zu diesem Ergebnis kommt das Vermögensbarometer des DSGV. Ist damit die ursprüngliche Sorge der vergangenen Jahre um den Vermögensfresser „Nullzins“ abgeflacht, nehmen Sparer diesen Zustand einfach so hin?
Die Antwort lautet: „Nein“. Wie ein Blick auf die Anlageentscheidung zeigt, gaben 45 Prozent aller Befragten an, dass die niedrigen Zinsen bei der finalen Entscheidung eine wichtige oder sogar sehr wichtige Rolle spielen. Hier ist die Bedeutung sogar gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen.
Wir sprachen mit Helmut Käfer, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Kusel, darüber, ob Sparer inzwischen nüchterner und mit weniger Sorge auf die niedrigen Zinsen schauen.
Herr Käfer, die Zinsen verharren auf Rekordtief. Was bedeutet das für Anleger, die sich ja der aktuellen Zinssituation durchaus bewusst sind?
Es stimmt leider, dass das traurige Zinsumfeld weiter anhält. Die Inflation ist zwar nicht besorgniserregend, aber auch niedrige Inflationsraten höhlen über die Zeit das Vermögen aus, wenn es lange Zeit unverzinst bleibt. Und das ist leider derzeit der Fall. Es ist auch richtig, dass deutsche Aktien im vergangenen Jahr rund 18 Prozent nachgelassen haben, betrachten wir uns einen längeren Zeitraum, beispielsweise drei oder fünf Jahre, sehen wir, dass sich Aktien insgesamt gut entwickelt haben.
Die Konjunktur läuft mit einer Wachstumsrate von etwa 1,3 Prozent für Deutschland im laufenden Jahr und um die 1,5 Prozent für die Eurozone2 solide.
Warum sind die Märkte dann trotzdem so schwankungsanfällig?
Dafür gibt es ein ganzes Bündel von Gründen: Der Handelskonflikt zwischen den USA und China, die schwierigen Brexit-Verhandlungen. Die Konjunktur läuft zwar, aber sie hat sich Verlang-Samt. Diese Kombination sorgt bei den Finanzmarktteilnehmern für Anspannung. Wenn sich in einigen Monaten herausstellt, dass die Konjunktur doch nur langsamer läuft, aber eben nicht stehenbleibt, und wenn Ende März etwas mehr Klarheit in der Brexit-Frage herrscht, können die Dinge schnell auch wieder in deutlich hellerem Licht dastehen.
Die Ergebnisse des DSGV-Vermögensbarometers zeigen, dass über ein Drittel der Befragten ihr Sparverhalten an die Niedrigzinsphase angepasst haben. Wie kann eine solche Anpassung aussehen?
Wer sich bei seiner Geldanlage an ein paar Regeln hält, kann der aktuellen Nervosität an den Märkten gelassen gegenübertreten. Wichtig ist es, aktiv zu werden und nicht abzuwarten, bis vielleicht die Zinsen wieder steigen. Regelmäßig und langfristig in Wertpapiere sparen, ist hier der wichtigste Tipp.
Denn eines gilt nach wie vor in der Nullzinsphase: Parke ich mein Geld auf dem Sparbuch oder dem Tagesgeldkonto, gibt es darauf so gut wie keine Zinsen. Zudem liegt die Inflation deutlich über dem Zinsniveau. Real fallen so negative Erträge an
. Der Geldwert sinkt also, je länger das Geld dort liegt. Gerade an den Aktienmärkten sind mit den Kursrückgängen wieder interessante Konstellationen entstanden.
Viele Anleger haben Angst vor einem Kapitalverlust, wenn sie ihr Geld in Wertpapiere anlegen.
Viele Anleger sagen selbst, dass sie zu wenig über Wertpapiere wissen. Das zeigt auch das aktuelle Vermögensbarometer des DSGV: Rund 38 Prozent der Befragten schätzen ihren Kenntnisstand als mangelhaft ein. Und genau hier sind wir als Sparkasse gefragt.
Was bedeutet es, wenn über die Hälfte aller Befragten sagen, dass sie nur Geldanlagen ohne jegliches Risiko wollen und dafür Verluste in Kauf nehmen? Das bedeutet, dass das Vermögen sinkt und die Sparer sich in Zukunft weniger leisten können. Stellen wir das den Risiken von Wertpapier-Sparplänen gegenüber, stimmen viele Kunden zu, dass diese für sie in Ordnung sind. Eine individuelle Einordnung von Risiken und Chancen ist also wichtig.
Wie also soll ich mein Geld anlegen, damit ich Vermögen aufbauen kann?
Ich habe meine Investitionen in unterschiedliche Anlageklassen wie Aktien, Anleihen und Immobilien breit gestreut. Gerade in turbulenten Zeiten wie diesen ist diese Diversifizierung wichtig. Das ist ähnlich einem Pferderennen: Setzt man auf mehrere Pferde, läuft das eine weiter, wenn das andere strauchelt. Im nächsten Schritt sollten aus demselben Grund innerhalb der Anlageklassen Positionen in unterschiedliche Branchen, Regionen und Währungen aufgebaut werden.
Gibt es eine Anlage für alle?
Die Bedürfnisse und Erwartungen eines jeden Anlegers sind anders. Die eine Lösung für alle gibt es nicht.
Unsere Berater in der Kreissparkasse Kusel helfen deshalb herauszufinden, wie und mit welcher Anlagestrategie der Kunde sein Geld am besten für sich arbeiten lassen kann.
Dafür bedarf es übrigens gar nicht so viel an Kapital, wie oft angenommen wird.
Bereits ab 25 Euro monatlich sind bei uns Fondsanlagen möglich.
1 Quelle: DekaBank Stand: 14.01.2019
2 Quelle: DekaBank, Stand: 14.01.2019

Autor:

Horst Cloß aus Kusel-Altenglan

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kusel und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ