Ohne Ehrenamtliche geht es nicht
TuS Mühlbach feiert 100. Geburtstag

(v.l.n.r.) Harald Schöfer, Klaus Latterner, Jessica Steuer, Dieter Nicklas und Peter Schmitt  Foto: Anja Stemler
  • (v.l.n.r.) Harald Schöfer, Klaus Latterner, Jessica Steuer, Dieter Nicklas und Peter Schmitt Foto: Anja Stemler
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Anja Stemler

Mühlbach. Mit einem tollen sportlichen Programm feierte bzw. feiert der TuS Mühlbach seinen 100. Geburtstag nach. Da dies im letzten Jahr coronabedingt leider nicht möglich war, wurde dieses Jahr richtig Gas gegeben.

100 Jahre, das ist schon eine stolze Leistung. Jessica Steuer, im Vorstand des TuS Mühlbach und hier für die Organisation und Finanzen zuständig, begrüßte am vergangenen Sonntag die Gäste im Sportheim zum Festakt.
Im Anschluss gab sie einen kurzen Einblick in die Vereinsgeschichte.
Im Jahre 1921 wurde der Turnverein gegründet, 1927 gesellte sich der Arbeitersportverein hinzu. Der Erwerb des Grundstücks in den Hanfwiesen passierte im Jahre 1929. 1931 hatte der Verein bereits vier aktive Fußballmannschaften. Bis zum Anfang des Zweiten Weltkrieges spielten sie in der Kreisklasse 2 des Kreises Kusel.
1940 erloschen die Aktivitäten des Vereins. Im Jahre 1945 wurde der Spielbetrieb wieder aufgenommen.
Bei der Wiederbegründungsversammlung am 28. Februar 1946 wurde dann aus dem Turnverein 1921, der Sportverein. Erst nach Ende des Turnverbotes erhielt der Verein seinen heutigen Namen.
Im Jahre 2017 kam es zur Gründung einer Spielgemeinschaft mit dem SV Neunkirchen. Die SG Mühlbach/Neunkirchen entstand.
Aktuell spielt die SG Mühlbach/Neunkirchen in der B-Klasse Kusel-Kaiserslautern - Gruppe A - und hat gute Voraussetzungen, den Klassenerhalt zu schaffen.
Verschiedene hochklassige Vereine haben schon in Mühlbach ihr Training absolviert, darunter Hertha BSC, MSV Duisburg, Kickers Offenbach, St. Pauli und die Nationalmannschaft Weißrussland.
Ein ganz besonderes Highlight, beim dem mehr als 3.000 Zuschauer anwesend waren, war das Freundschaftsspiel mit der japanischen Nationalmannschaft gegen eine Auswahl aus den Kreis Kusel am 11. August 1966.
Im Anschluss an den Überblick zur Vereinsgeschichte nutzte der Verein den feierlichen Rahmen um zwei Mitglieder besonderes zu ehren. Dieter Nicklas wurde für seine besonderen Verdienste im Verein und Klaus Latterner für seine Arbeit beim Erstellen der Vereinshistorie zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Klaus Latterner hat mit unermüdlichem Einsatz am Ende eine fast 70-seitige Chronik verfasst. Hilfreich zur Seite standen ihm dabei Dietmar Ohler und Thomas Derst.
Zum 100. + 1 Geburtstag gratulierten neben Landrat Otto Rubly, Xaver Jung für die Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan, Hans-Jörg Hoch vom Südwestdeutschen Fußballverband, Stefan Göttel vom Sportbund Pfalz, Andreas Leyser für die JSG Mittleres Glantal auch benachbarte Sportvereine und Ortsgemeinden.
Alle waren sich in ihren Reden einig, dass die Bedeutung von Vereinen im gesellschaftlichen Leben groß sei und auch die Jugendarbeit eine sehr wichtige Rolle spiele. Ebenso wurde die Wichtigkeit des Ehrenamtes hervorgehoben. Denn ohne die vielen fleißigen Helferinnen und Helfern würden die Vereine über die Zeit nicht bestehen bleiben können.
Gegen Ende des Festaktes trat Hartmut Emrich vor die Gäste. Im Gepäck hatte er ein ganz besonderes Geschenk. Sein Vater fungierte im Jahre 1966 bei dem Freundschaftsspiel der japanischen Nationalmannschaft gegen eine Auswahl aus dem Kreis Kusel als Schiedsrichter. Hartmut Emrich nahm damals als Junge den Spielball mit nach Hause. Über ein halbes Jahrhundert habe er den Ball gut behütete, ja ihn wie ein „rohes Ei“ behandelt, so Emrich. Nun nutzte er das Jubiläum um den Spielball wieder nach Hause zu bringen.
Jessica Steuer bedankte sich für das tolle Geschenk und versprach, dass der Ball im Sportheim einen Ehrenplatz erhalten werde.
Im Anschluss an den Festakt gab es einen zünftigen Frühschoppen, bei dem die Laabtaler Musikanten aus St. Ingbert aufspielten.
In der Zeit vom 8. bis zum 10. Juli steht der Jugendfußball ganz hoch im Kurs. Dann wird das traditionelle Helmut-Stuber-Gedächtnisturnier ausgetragen.

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Autor:

Anja Stemler aus Kusel-Altenglan

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kusel und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ