Mit Geschäftsjahr ’18 zufrieden - 5,5 Prozent Dividende
„Volksbank steht für unkomplizierte Lösungen“

Sabine Mack (re.) und Christian Dietrich (li.) überreichen Christoph Thomann die Urkunde.  Foto: Horst Cloß
  • Sabine Mack (re.) und Christian Dietrich (li.) überreichen Christoph Thomann die Urkunde. Foto: Horst Cloß
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Horst Cloß

Nanzdietschweiler.
Auch ohne Fusion kann die Volksbank Glan-Müchweiler eG auf gute Ergebnisse verweisen. Bestes Beispiel ist das Geschäftsjahr 2018, das nicht nur einen gegenüber 2017 gestiegenen Jahresüberschuss, sondern auch einen höheren Bilanzgewinn gegenüber 2017 vorweist. Und folgerichtig gibt es für die Mitglieder aus dem Bilanzgewinn wieder eine Dividende in Höhe von 5,5 Prozent. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) fordert von den Banken eine Eigenkapitalquote von 11,5 Prozent: Die Volksbank hat sogar 15,20 Prozent hinterlegt.

Sabine Mack und Christian Dietrich, die beiden Vorstandsmitglieder, konnten erfolgreiche Zahlen vorlegen. Der Umbruch in der Finanzwirtschaft, so Sabine Mack, verlange eine Neuausrichtung in vielen Bereichen , bedingt durch Digitalisierung und Niedrigzinsphase.
In einer Zeit, in der Mitbewerber Filialen schließen, Mitarbeiter abbauen und ihr Heil in größeren Einheiten suchen, gehe die Volksbank Glan-Münchweiler bewusst einen anderen Weg. In dem Wissen, dass ihre Kunden einfache, unkomplizierte Lösungen suchen, biete ihr Institut individuell zugeschnittene Lösungen an. Das Ziel könne heißen: „Erster Ansprechpartner in der Region zu sein“. Das Ergebnis in 2018 bestätige diesen Weg, es sei auch darauf zurückzuführen, dass die Volksbank anstelle prinzipieller Kosteneinsparung ein Mehrgeschäft im Auge habe, also zuerst Wachstum anstrebe.
Die Regulatorien würden sich einseitig zu Ungunsten der kleineren Banken auswirken. Deshalb begrüße sie es, dass von der EU die Einführung einer „Small-Banking-Box“ geplant sei.
Die von der Bafin vorgegebene Eigenkapitalquote von 11,5 Prozent überschreite die Volksbank Glan-Münchweiler deutlich mit 15,2 Prozent.
Ein weiteres Element, mit dem die Volksbank ihre Ausrichtung auf die Region untermauere, sei die Förderbilanz., mit der jährlich regionale Vereine und gemeinnützige Institutionen im Geschäftsgebiet rund 50.000 Euro erhalten.
Das Vertrauen der Kunden in ihre Bank sehe die Volksbank als ein wesentliches Kriterium für die Zusammenarbeit und den künftigen Erfolg des Unternehmens.
Christian Dietrich nahm sich die konjunkturellen Auswirkungen eines Abschwungs für die Wirtschaft in der Region vor. Der Welthandel wirke sich immer auf die Binnenkonjunktur aus. Auch wenn aktuell noch wenig von einer Abschwächung zu spüren sei, müsse man sich auf Veränderungen einstellen.
Arbeitsmarkt und Binnennachfrage würden die Konjunktur aktuell noch stützen. Aber auch die Inflation sei nicht außer Acht zu lassen. Die Volksbank könne auf ein überdurchschnittliches Wachstum sowohl im Kundenkredit- als auch im Kundeneinlagengeschäft zurückblicken.
Die Zahlen im einzelnen:
Ein Plus von 7,8 Prozent bei den Kundenforderungen, ein Plus von 4,7 Prozent bei den Kundeneinlagen und ein Plus von 6,4 Prozent bei dem betreuten Kundenvolumen seien Beleg für das gezeigte Vertrauen der Kunden.
Auch die Verbundbilanz zeige deutliche Pluszahlen: 7,8 bei Kundenforderungen/Kredite, 7,1 % bei den gesamten Kundeneinlagen.
Die Bilanzsumme der Volksbank habe sich um 7,1 Prozent gesteigert. Auch die Zahl der Mitglieder habe sich um 2,6 Prozent auf 8.128 erhöht, die Zahl der Mitarbeiter um 2,6 Prozent.
Schon seit Jahren kontinuierlich liege das Betriebsergebnis über den Genossenschaftsbanken in Rheinland-Pfalz.
Die Volksbank verfüge über ein Eigenkapital von 62 Millionen.
Aus dem Jahresüberschuss von 2.864.000 Euro wird zunächst 2.070.000 Euro den Ergebnisrücklagen zugewiesen und eine Dividende in Höhe von 5,5 Prozent= 202.377 Euro ausgeschüttet.
Zum Ende der Vertreterversammlung wurde gewählt: Gemäß Satzung müssen nach Ablauf ihrer Wahlzeit Aufsichtsratsmitglieder alle drei Jahre neu gewählt werden. Ulrich Wigand aus Steinwenden, der aber zur Wiederwahl anstand, erhielt das einstimmige Vertrauen für weitere drei Jahre.
Der Aufsichtsratsvorsitzende Christoph Thomann musste allerdings wegen Erreichen der Altersgrenze ausscheiden. 27 Jahre gehörte der Rechtsanwalt dem Gremium an, ununterbrochen 25 Jahre war er dessen Vorsitzender. Sabine Mack würdigte sein Wirken in diesem Vierteljahrhundert und zudem seine sozialen Kompetenzen. Auch seine Fähigkeit, in Konflikt- und Krisensituationen der Bank zu dienen sowie seine ständige Kooperationsbereitschaft , seien besonders herauszustellen. Sabine Mack überreichte ihm die silberne Ehrennadel des Genossenschaftsverbandes der Regionen und ein Präsent. Für den freigewordenen Platz im Aufsichtsrat wurde der 41-jährige Timo Wolf aus Mackenbach einstimmig gewählt.

Autor:

Horst Cloß aus Kusel-Altenglan

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kusel und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ