Startschuss für ein Quartierskonzept in Wahnwegen
Gemeinsam Energiewende gestalten

Quartierskonzept in Wahnwegen | Foto: pixabay / Gerd Altmann

Wahnwegen. Vor etwa einem Jahr wurden die Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde über die Idee informiert in den Planungen für die notwendige Sanierung der Ortsdurchgangsstraße (L360) und der Heidestraße auch die Realisierung einer regenerativen Nahwärmeversorgung zu berücksichtigen – nun gibt es den Startschuss für ein energieeffizientes Quartierskonzept in Wahnwegen.
Die Wärmeversorgung der Wahnweger Bürgerinnen und Bürger soll zukunftsfähig gemacht werden, auch vor dem Hintergrund der notwendigen Klimaschutzanstrengungen und der konkreten aktuellen politischen Rahmenbedingungen. Letzteres umfasst sowohl steigende Kosten beim Einsatz von fossilen Energieträgern durch die seit dem 01.01.2021 geltenden CO2-Abgabe, als auch das Verbot zum Einbau neuer Ölheizungen ab dem Jahr 2026. Zudem sind die Förderbedingungen zur Modernisierung alter Heizungssysteme und der Anschluss an eine zentrale Wärmeversorgung verbessert worden.
Um die Realisierung eines Nahwärmenetzes konkret anzugehen, hat die Ortsgemeinde über die Verbandsgemeinde Oberes Glantal die Förderung zur Erstellung eines Quartierskonzepts bei der KfW beantragt, welches zudem mit Landesfördermitteln ergänzt wird und über die mögliche Nahwärmeversorgung hinaus weitere Maßnahmen untersucht. Mit der erfolgreichen Bewilligung Ende 2020 wurden mehrere Angebote zur Erstellung des Konzepts eingeholt. Ende Februar wurde nach Prüfung der Angebote durch die Verbandsgemeinde der bundesweit aktive Ökoenergieversorger NATURSTROM beauftragt, welcher auch in Rheinland-Pfalz mehrere Nahwärmenetze, PV- und Windenergieanlagen betreibt. Dieser hat sich mit dem IfaS (Institut für angewandtes Stoffstrommanagement) am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier einen bekannten und erfahrenen Partner aus der Region als wissenschaftliches Pendant an Bord geholt.

Startschuss für energieeffiziente Quartiersversorgung

Mit dem 1. Steuerungsgespräch am 29.03.2021 fand nun der offizielle Startschuss für die Erstellung des Quartierskonzepts statt, welches innerhalb eines Jahres abgeschlossen sein wird.
Das Konzept umfasst die Analyse der aktuellen Energiesituation und das Sanierungspotential der kommunalen und privaten Gebäude in Wahnwegen. Darüber hinaus werden der verstärkte Einsatz regenerativer Energien in der Ortsgemeinde, Ideen für zukunftsfähige Mobilitätslösungen sowie die Realisierbarkeit eines Nahwärmenetzes als Schwerpunkte geprüft.
Zu allen Themen werden die Bürgerinnen und Bürger regelmäßig informiert und einbezogen. René Morgenstern, Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde, stellte heraus, dass die Einbindung der Bürgerinnen und Bürger beim Erreichen der Klimaschutzziele dringend notwendig sei. Nur so könne man Wahnwegen fit für eine nachhaltige Zukunft machen. Neben Steuerungs- und Einzelgesprächen finden auch öffentliche Informationsveranstaltungen statt. Konkret ist für die Untersuchung zum Nahwärmenetz eine erste Informationsveranstaltung vorgesehen, die - je nach Entwicklung des Corona-Infektionsgeschehens – aller Voraussicht nach im Frühsommer stattfinden wird.
Ansprechpartner Ortsgemeinde Wahnwegen: Lutz Stötzer, lutz.stoetzer@gmx.de, 0176-55570544
Ansprechpartnerin NATURSTROM AG: Nina Fiedler, nina.fiedler@naturstrom.de, 09545-443843-624
Ansprechpartner IfaS – Institut für angewandtes Stoffstrommanagement: Dr. Alexander Reis,
a.reis@umwelt-campus.de, 06782 17 – 2666

Autor:

Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal aus Wochenblatt Oberes Glantal

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare sind deaktiviert.
Wirtschaft & HandelAnzeige
Beruflicher Neuanfang 50+: Auch Arbeitnehmer Ü50 haben auf dem Arbeitsmarkt eine Chance. Viele Arbeitgeber überzeugen langjährige Erfahrung und Fachwissen. | Foto: Krakenimages.com/stock.adobe.com
3 Bilder

Beruflicher Neuanfang 50+: Expertentipps für Ihre erfolgreiche Jobsuche

Beruflicher Neuanfang 50+: Sie sind über 50 und auf der Suche nach einem beruflichen Neustart? Damit sind Sie nicht allein! Immer mehr Menschen, die schon lange fest im Berufsleben stehen, orientieren sich noch einmal um. Die Gründe dafür sind vielfältig. Eine persönliche oder familiäre Veränderung kann ebenso dafür sorgen, dass man sich für einen Jobwechsel entscheidet, wie eine Betriebsschließung. Manchmal kommt im Laufe der Zeit aber auch einfach der Wunsch nach einem beruflichen...

Online-Prospekte aus der Region Oberes Glantal



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ