Tischtennis
Nachwuchsmannschaften ermitteln Deutsche Mannschaftsmeister

Foto: G. Weilacher

Kaum waren die Deutschen Tischtennis-Finals vorbei, da fanden am letzten Wochenende in der „Löwensteinhalle“ in Albersweiler direkt die nächsten und letzten Highlights der Saison im nationalen Nachwuchstischtennis statt. Am Samstag um 9 Uhr flogen die ersten Bälle über die Tische, die besten Nachwuchsmannschaften ermittelten den Deutschen Mannschaftsmeister in den Kategorien Jugend 19.
Für eine gute Stimmung war mit Sicherheit gesorgt – der ein oder andere Verein brachte direkt den ganzen Fanclub mit, um die Halle zum Beben zu bringen.
Bei den Jungen waren die Favoriten mit dem SV SCHOTT Jena (Thüringen), bei den Titelverteidigerinnen die Mädchen des MTV Engelbostel-Schulenburg (Niedersachsen) angereist.
Am Samstag ging es also los mit den Vorrunden-Begegnungen. Bereits hier waren hochklassige Begegnungen zu sehen. Das Teilnehmerfeld war in zwei Gruppen unterteilt, im Modus „Jeder gegen Jeden“ wurden die Platzierungen ausgespielt, am Sonntag folgten dann die Endspiele sowie die Platzierungsrunde.
Jungen:
In Gruppe 1 setzte sich die bereits erwähnte Mannschaft des SV Schott Jena mit 6:0 Punkten klar durch, in der gesamten Vorrunde wurden lediglich zwei Spiele abgegeben. Diese verlor die stark aufspielende Mannschaft gegen den Zweitplatzierten, der Borussia aus Düsseldorf. Die Plätze drei und vier belegten SCW Göttingen und SV Windhagen.
In Gruppe 2 konnte die Mannschaft des TTC Bietigheim-Bissingen alle Partien für sich entscheiden und blieb ohne Verlustpunkt. Mit einer Niederlage belegte der TV Eschersheim 1895 Platz 2, die Füchse Berlin und der TSV Gräfeling folgten auf den Rängen drei und vier.
Am Sonntag wurden dann die Platzierungen ausgespielt.
In der ersten Begegnung traf SV Schott Jena auf den TV Eschersheim 1895 – ein klarer 6:1 Sieg für die Jungs aus Jena zeigte erneut deren Favoritenrolle auf. Die zweite Partie bestritten der TTC Bietigheim-Bissingen gegen die Borussia aus Düsseldorf. Auch hier war das Resultat deutlich – ebenfalls einen 6:1-Sieg konnte der TTC für sich verzeichnen.
So kam es zu einem hochdramatischen Finale der beiden besten Nachwuchsmannschaften – gleichzeitig das längste Match mit dem denkbar knappsten Ausgang! 5:5 endete das Finale. Und eigentlich hätte dieses auch keinen Sieger verdient. Aber so ist das nun Mal, nur eine Mannschaft nimmt den Pokal mit nach Hause. Mit 22:19 Sätzen entschied der SV Schott Jena das Rennen für sich und wurde damit auch der Favoritenrolle gerecht.
Mädchen:
In Gruppe 1 konnten sich auch hier die Favoritinnen vom MTV Engelbostel-Schulenberg mit lediglich 5 abgegebenen Spielen durchsetzen, gefolgt von den Teams aus Gedern, Riedstedt und Wirges.
In Gruppe 2 waren die Ergebnisse ähnlich deutlich: Mit 6:0 Punkten belegte die Mannschaft des FC Bayern München Platz 1, die weiteren Plätze erspielten sich SZ Neckarsulm, Borussia Düsseldorf und ttc berlin eastside.
Auch hier wurden die Platzierungsspiele am Sonntag ausgetragen: die beiden Gruppenersten konnten sich wie folgt behaupten: MTV Engelbostel-Schulenburg – SU Neckarsulm 6:4, Bayern München – TV 1889 Gedern 6:1. Damit waren die als Favoritinnen souverän im Endspiel und trafen sie auf die hochmotivierte Mannschaft aus München.
Die Begegnung endete letztendlich mit einem klaren 6:1 für die Mädchen aus Bayern, lediglich ein Eröffnungsdoppel konnten die Mannschaft des MTV nach Hause bringen.
Auf den weiteren Plätzen folgten SV Neckarsulm, TV 1889 Gedern, Borussia Düsseldorf, Alemannia Riestedt, ttc berlin eastside und TTC Wirges.
Der TTTV Albersweiler bedankt sich für ein großartiges Turnier, hochklassiges Tischtennis und stets fair geführte Begegnungen. Viele Zuschauer an den beiden Wettkampftagen und eine grandiose Stimmung vor allem am Sonntag zeigt, dass Tischtennis attraktiv und interessant ist!
Nicht zuletzt sei den vielen Helfern bei Auf- und Abbau, Organisation und Durchführung und den Kuchenspendern gedankt! Verein lebt von Mitmachern – das haben wir erneut unter Beweis gestellt. Und ohne ein starkes Miteinander ist die Durchführung einer solchen Veranstaltung auch kaum möglich.

Vielen Dank!!!

Autor:

Gerhard Weilacher aus Albersweiler

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Kindergeburtstag Landau: Das Geburtstagskind und seine Gäste erleben drinnen ein tolles Programm und treffen auf faszinierende Tiere wie den Fidschileguan.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Kindergeburtstag Landau: Unvergessliche Feier im Reptilium

Kindergeburtstag Landau. Zum nächsten Kindergeburtstag ins Reptilium: Wo der Geburtstag der Kinder in exotischer Kulisse gefeiert wird. Die Kinder und ihre Freunde dürften aus dem Schauen und Staunen nicht herauskommen, schließlich sind sie beim Betreten des Reptilienzoos von einem Moment auf den anderen in einer südlichen Welt mit allerlei Reptilien. Damit ist solch eine Party wunderbar, wenn man einen Kindergeburtstag nicht zu Hause feiern will und ganz besondere Akzente setzen möchte...

Online-Prospekte aus Annweiler und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.