Lenz-Duo in Unkenbacher Kirche an der Ohlert-Orgel
Außergewöhnliches Konzerterlebnis durch Video-Übertragung und Pedal-Solo mit den Füßen

2Bilder

Unkenbach. Seit Jahren sind Iris und Carsten Lenz weltweit unterwegs, spielten schon in Frankreich, England, Russland oder den
USA in großen Kathedralen, nehmen aber ebenso Einladungen zu Gastspielen in kleinen Kirchen dar. Arno Mohr, Vorsitzender des
Krankenpflegevereins Obermoschel hatte beide in die Unkenbacher Kirche zu einem Orgelkonzert lotsen können, das mit der Kirchengemeinde Obermoschel/Unkenbach/Hallgarten zusammen am Samstagabend durchgeführt wurde. Obwohl die Ohlert-Orgel in der Kirche am Nachmittag noch "streiket"  und der Werkzeugkoffer geholt werden musste, zeigten die beiden Künstler nach der kurzfristig durchgeführten kleinen "Orgel-Operation" eindrucksvoll, was an der "Königin der Insrtrumente" musikalisch alles möglich ist. Gleichzeitig waren sie auch beeindruckt von der Begeisterungsfähigkeit des doch zahlreich erschienenen Publikums, darunter auch viele regionale Organisten. Mit donnerndem Steh-Schlussapplaus erklatschten sie sich als Zugabe ein besonderes Stück: Ein Pedalsolo aus dem insgesamt eher selten ausgeführten Repertoire von Orgelmusik für vier Hände oder hier vier Füßen und dankten so für ein außergewöhnliches musikalisches Erlebnis. Ein weitere Idee trug dazu bei, dass das Konzert so richtig genußvoll, aber auch Humor erzeugte: Gleich am Anfang gab es für jeden Gast ein Tütchen mit Bonbons. Auf der Leinwand wurde gezeigt, wann welche Süßigkeit zum Naschen während des Konzertes an der Reihe war. So war der eineinhalbstündige Auftritt des Lenz-Duos nicht nur ein Erlebnis für die Ohren, sondern auch für den Gaumen.

Unter dem Motto "Die Orgel tanzt - Walzer, Tango, Boogie und Co." zog das Organistenehepaar Iris und Carsten Lenz bei diesem
Konzert im wahrsten Sinne alle Register ihres Könnens, indem die beiden mit ihrem "Feuerwerk für vier Hände und Füße" das Klangwerk voll ausreizten. Vor allem aber auch im übertragenen Sinne mit ihrer außergewöhnlichen Aufführungspraxis, indem sie per Video-übertragung auf einer Leinwand im Kirchenraum sicht- und erlebbar machen, was auf und unter dem Orgelspieltisch passiert. Sie erschließen damit dem Publikim eine weitere Möglichkeit, Orgeln mit ihrer ganzen Klangvielfalt und im vollem Tonumfang populär zu machen, dadurch wird die Aufmerksamkeit noch deutlich erhöht.
Zwei feststehende Kameras, eine auf beide Tastaturen und eine auf die Pedalanlage gerichtet, lieferten bewegte Bilder zu mitreißender Musik, wie aus dem Katharinentaler Orgelbuch "Minuet ex F sowie Marche" aus dem 18. Jahrhundert. Genauso gefiel der Hausorgeltanz "Schottisch D-Dur" von Elsbeth Forrer, der aus dem Jahr 181o stammt. Das Publikum bekam auch mit, wie viel Geschick und Koordination für das vierhändige Spiel an der Orgel notwendig ist. Die Leinwandprojektion bot dazu noch weitere Möglichkeiten. Carsten Lenz hatte am Nachmittag einen Video-Film im Innern der Orgel gedreht, um die einzelnen Teile des Instrumentes zu erklären. Gezeigt wurde der 15-münitige Film gleich ganz zu Beginn. Carsten Lenz moderierte die Bilder. Zu sehen gab es zahlreiche kleine und große Pfeifen aus Holz und Metall, die Mechanik wie auch die Inschrift Charlotte Linn, geborene Bayer, die 19o7 die erste Orgel gestiftet hatte. Zum Beifall nach jedem Vortrag bekam die Zuhörerschaft zudem per Kamera das dankbare Lächeln der Orgelviturosen, Dieser Kontakt bleibt den mit dem Rücken zur Gemeinde sitzenden Organisten ja meist versagt., bleiben sie an ihem Platz auf der Empore ja meistens für die Kirchenbesucher unsichtbar. Zum Klang des bewegenden Vierhand-sowie Fußspiels bot sich bei diesem Konzert also der Blick auf  die über die Tasten gleitenden 2o Finger, es war zu sehen, was die Füße machen und was allen an den Registern passierte. Dazu  gab Carsten Lenz kurzweilig und infomative Erläuterungen zu den Kompositionen, historischen Kirchen und deren Orgeln sowie die jeweilige Funktionsweise des Instruments. Diese Art des Auftritts haben die beiden aus den USA mitgebracht und haben Riesenerfolg auch hier.
Den Schlusspunkt nach "Penguins Playtime" von Nigel Ogden und "Charlie Bog Blues" von Robin Dinda wurde mit den Geburts- -
tänzen über "Happy-Birthday" gesetzt: Dabei wurde die Klangvielfalt der Orgel nochmals richtig ausgereizt: Einige der Tänze er-  klangen in chinesischer Musik, andere wiederum in Rumba, als Tango, Swing oder Boogie. Grandios gespielt auch das Tarantella-Finale ! Pfarrer Dieter Ruble bedankte sich mit einem kleinen Präsent bei dem Lenz-Duo für ein tolles Konzerterlebnis, das keinen Eintritt kostete (moh).

Autor:

Arno Mohr aus Alsenz-Obermoschel

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ