Alsenz-Obermoschel - Lokales - Polizeibericht

Beiträge zur Rubrik Lokales

Dauerhafte Stationierung des Rettungshubschraubers Christoph66 in der Westpfalz | Foto: Westpfalz-Klinikum

Entscheidung des Innenministeriums wird begrüßt
Rettungshubschrauber dauerhaft in der Westpfalz stationiert

Landkreise Kaiserslautern, Kusel und Donnersbergkreis. Die Landkreise und das Westpfalz-Klinikum begrüßen die Entscheidung des Innenministeriums Rheinland-Pfalz, dauerhaft einen Rettungs- und Intensivtransporthubschrauber in der Westpfalz zu stationieren. „Dass der ADAC-Hubschrauber „Christoph 66“, der derzeit in Imsweiler steht, 2022 mehr als 1.800 Einsätze geflogen hat und damit auch im deutschlandweiten Vergleich weit vorne liegt, spricht für sich. Damit ist die Notwendigkeit für einen...

Profilbild
5 Bilder

Barfußpfad Bad Sobernheim
Saisoneröffnung 1. Mai 2023

Bad Sobernheim. Am Tag der Arbeit -dem Feiertag am 1. Mai- startet der Barfußpfad in Bad Sobernheim in die neue Saison. Besucherzahlen, von denen andere Einrichtungen nur träumen, sind hier seit Jahren absolute Realität und enbelegt: Bei idealem Wetter beschert der 1992 eingeweihte Barfußfpad der Felke-Stadt jährlich seitdem mehr als 100.000 kleine und große Besucher. Coronabedingt und auf Grund der geltenden gesetzlichen Einschränkungen waren es laut Tourist-Information 2021 etwas weniger:...

Luftaufnahme Neumühle  Foto: Czerwinski_kl

Hofgut Neumühle: Leitbetriebe Pflanzenbau
Wie nachhaltiger Pflanzenbau funktioniert

Münchweiler. Das Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz zeigt, wie nachhaltiger Pflanzenbau funktioniert: Zusammen mit gut 90 weiteren Betrieben ist es nun Mitglied im Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau. Das bundesweite Netzwerk – initiiert und finanziert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) – ist ein Leuchtturmprojekt im Rahmen der BMEL-Ackerbaustrategie 2035; die Zahl der Mitgliedsbetriebe soll bis auf 100 Betriebe ansteigen. Ziel ist es, den Austausch der...

Profilbild
Profilbild
4 Bilder

Deutsch-Franz. Partnerschafts-Jubiläum
5 Jahre Mannweiler-Cölln-Fricourt

Mannweiler-Cölln. Vor fünf Jahren sind die Gemeinden Mannweiler-Cölln und die nordfranzösischen Gemeinde Fricourt (rund 500 Einwohner) eine Partnerschaft miteinander eingegangen. Die Partnerschaftsurkunde wurde am 21. April 2018 in Fricourt von dem damaligen Ortsbürgermeister Hubert Becker und der französischen Bürgermeisterin Myriam Demailly unterzeichnet. Dieses kleine Jubiläum wurde nun auf den Tag genau am am 21. April in Mannweiler-Cölln im Rahmen einer Feierstunde in der...

Ab 27. April ist die Strecke Wartenberg-Rohrbach und Lohnsfeld wieder normal befahrbar | Foto: Claudia Bardon

Wartenberg-Rohrbach/Lohnsfeld: Landesstraße L 401 ab Donnerstag wieder offen

Wartenberg-Rohrbach/Lohnsfeld. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, dass die L 401 (Kaiserstraße) Ortsdurchfahrt Lohnsfeld im Laufe des Mittwochabends, 26. April, wieder für den Verkehr freigegeben wird. Im Anschluss finden unter Verkehr im gesamten Baufeld noch Restarbeiten auch im Fahrbahnbereich statt. Das komplette 1,36 Millionen Bauvorhaben mit Neubau des Radwegs wird im Mai fertiggestellt. Im Auftrag des LBM Worms wurde Mitte Juli 2022 mit dem Neubau des rund ein Kilometer...

Profilbild

Doppelhaushalt 2023/2024 verabschiedet
Angespannte Finanzlage in Dielkirchen

Dielkirchen. Angespannt bleibt weiterhin die Finanzlage der Gemeinde im Alsenztal. Katharina Römer von der Finanzabteilung der VG-Verwaltung präsentierte das umfangreiche Zahlenwerk im Gemeinderat, das sich auf Grund von kurzfristigen Umplanungen sich gegenüber dem ursprünglichen Entwurf doch etwas positiver gestalten ließ, wie Römer inormierte. Dennoch muss im Jahr 2023 im Erfolgsplan ein Minus in Höhe von 8.052 Euro ausgewiesen werden -und dies trotz Mehreinnahmen in Höhe von 14.000 Euro...

Profilbild

Karin Cramme-Renner eingeführt
Zäuner und Lichtenberger Beigeordnete

Dielkirchen. Das gabs bislang auch nicht so oft in Dielkirchen: Gleich dreimal wurde am Dienstagabend in der Sitzung des Gemeinderates applaudiert. Die Ratsvertreter waren wohl froh, dass die Gemeindespitze nun wieder komplett ist. Den ersten Applaus gab es, nachdem die bisherige erste Beigeordnete Karin Cramme-Renner, die nach dem im November letzten Jahres verstorbenen Vorgängers, Werner Lieb, im Rahmen einer stattgefundenen Urwahl am 2. April diesen Jahres mit überragenden 97,3 Prozent von...

Profilbild
4 Bilder

Willi Schattauer
Lettweiler, Heddarter-, Dimrother- und Montforterhof

Kalkofen. Seit der Kalkofener Autor Willi Schattauer, früherer Ortsbürgermeister und gerade frisch ernannter Ehrenbürger im Ruhestand ist, ist nicht etwa die Beine hochlegen bei ihm angesagt, sondern Schattauer hat richtig fleißig an weiteren Veröffentlichungen seiner bislang 30 Werke umfassenden Serie zu "Gemeinden, Höfen und Weilern" gearbeitet. In Archiven recherchiert, Bewohner der Gemeinden und Höfe mehrmals besucht und befragt und sein vielfältiges Geschichts-Netzwerk genutzt. So kann er...

Profilbild

1. Mai-Fest an der Landsberghütte
Pfälzerwald-Verein Obermoschel

Obermoschel. Am Montag, 1. Mai, ab 11 Uhr lädt die Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Obermoschel zum traditionellen Burg-Fest unterhalb des "Moscheler Schlosses" an ihre Landsberghütte gegenüber dem Burg-Hotel Obermoschel ein. Die Veranstaltung beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst, den Pfarrer Dieter Ruble und Gemeindereferentin Jutta Zwehn-Gaul gestalten. Anschließend wird zum gemeinsamen Mittagessen und Feiern in den Mai eingeladen.

Tipp für Mountainbiker  | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband

MTB-Tour am 7. Mai
„Keine Gnade für die Wade“

Winnweiler. Am Sonntag, 7. Mai, um 9.30 Uhr, startet am Bahnhof in Winnweiler die Mountainbike-Tour „Keine Gnade für die Wade“. Die Teilnehmer können sich auf eine ausgedehnte Tagestour mit viel Auf und Ab freuen. Auf einer Länge von 60 Kilometern müssen ca. 1280 Höhenmeter gemeistert werden. Vom Treffpunkt aus führt die Tour über den Hahnweilerhof Richtung Keltengarten hinauf auf den Donnersberg. Nach einer schönen Abfahrt über den Dampfnudelfelsen geht es oberhalb von Dannenfels weiter...

Profilbild
Profilbild

Museum "Nahe der Natur" startet in Saison
Staudernheim -Schulstraße 47-

Staudernheim. Am Sonntag 23. April, elf bis 18 Uhr startet das ‚Nahe der Natur- Mitmach-Museum für Naturschutz‘ in Staudernheim (Schulstr. 47) in die neue Hauptsaison. Um 14 Uhr gibt es die Führung „Mehr Wildnis wagen“. Zu erleben ist die einzigartige Steinbruch-Wald-Wildnis, Moosgarten und Naturgarten auf vier km Naturpfaden, Ausstellung und Café. Dann ist das Museum an Sonntagen (11-18 Uhr) und Mittwochen (14-18 Uhr) jeweils ungeraden Datums offen, außerhalb dieser Tage gern nach Absprache....

Profilbild
3 Bilder

"Farben-Spiel 2"
Meisenheim: Dr. Klaus Hein stellt aus

Meisenheim/Glan. Nach dem furiosen und gekonnten Auftakt einer ersten Bilderausstellung im Juli 2022 in seiner Geburtsgemeinde Teschenmoschel wagt sich der ehemalige in Rockenhausen tätige und dort noch wohnende Mediziner für Allgemeinmedizin und Psychotherapie, Klaus Hein, bei der zweiten Ausstellung, die mit "FarbenSpiel 2" benamt ist, in die Nachbarschaft: Im historischen Rathaus von Meisenheim am Glan, Untergasse 23, werden in der Zeit vom 1. bis 29. Mai 2023-Öffnungszeiten jeweils samstags...

Der Ludwigsturm auf dem Donnersberg-Plateau | Foto: Claudia Bardon
51 Bilder

Wandern am Donnersberg: Rundwanderweg 1 „Ludwigsturm“

Wandertipp von Claudia Bardon/Wandern am Donnersberg. Wenn die ersten Sonnenstrahlen endlich wieder viele Menschen ins Freie locken, die Vögel zwitschern sowie die Bäume und Sträucher ihre Blütenpracht zeigen, dann ist es an der Zeit die Wanderschuhe anzuziehen und die Gegend zu erkunden. Gerade der Donnersberg lässt Wanderherzen höher schlagen. Die Sonne scheint und eine leichte Brise macht die Luft für einen Wanderausflug sehr angenehm. Ein perfekter Tag den Donnersberg zu erklimmen und die...

Profilbild
Feierliche Wiedereröffnung am 21. April, 17.30 Uhr   | Foto: Dr. Wolfgang Fritzsche/Kultur-Büro AHB
2 Bilder

Wiedereröffnung des Nordpfälzer Heimatmuseums
Von Kelten, Revolution und „Grumbeerbrieh“

Rockenhausen. Von den Donnersberger Kelten, der 1848er Revolution, von „Grumbeerbrieh und Latwergebrot“, historischen Handwerkszünften bis hin zu den berühmten „Kindern“ der Stadt Rockenhausen – die vielseitige Geschichte der Nordpfalz unter ein Dach zu bekommen, ist wahrlich kein leichtes Unterfangen. Dass dieses anspruchsvolle Vorhaben aber gelungen umgesetzt wurde, davon können sich Interessierte nun selbst überzeugen: Nach knapp sechs Jahren Neukonzeption und Sanierung öffnet das...

Profilbild
  | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband

Am 30. April geht es auf den Donnersberg
Geo-Tour

Donnersberg. Die Geologie unserer Erde begleitet uns Tag für Tag. Wie haben Landschaften ihre gegenwärtige Struktur erhalten, welche Geheimnisse bergen die Erdkruste und die tieferliegenden Gesteine? Teilnehmer begeben sich am Sonntag, 30. April, auf eine lebendige Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte und erfahren Spannendes über die Entwicklung der menschlichen Kultur auf und rund um den höchsten Berg der Pfalz. Unter der Leitung von Gästeführer Dr. Eberhard Krezdorn erfahren die...

Profilbild
Teenager/Freizeit Symbolbild | Foto: Solid photos/stock.adobe.com

Spaß, Gesundheit und Spiel in den Ferien
Freie Plätze bei der Kinder- und Jugenderholung 2023

Donnersbergkreis/Pfalz. Das Diakonische Werk Pfalz bietet in den rheinland-pfälzischen Sommerferien eine dreiwöchige Erholung für Kinder und Jugendliche zwischen acht und fünfzehn Jahren an. Die Maßnahmen finden entsprechend der pandemischen Lage selbstverständlich unter Berücksichtigung aller geltenden Hygiene- und Verhaltensregeln statt. Absagen bleiben situationsbedingt vorbehalten. In St. Peter-Ording erleben die Kinder und Jugendlichen abwechslungsreiche Ferien mit Gleichaltrigen. Die...

Profilbild
Saisonstart im Freibad Winnweiler  | Foto: VG-Werke Winnweiler

Freibad Winnweiler: Saisonstart am 15. April

Winnweiler. Das bis 2021 komplett generalsanierte Bad verfügt neben einem 50 Meter-Becken mit Sprungturm, einem Nichtschwimmerbecken mit großer Rutsche und einem Kinderbecken außerdem über ein großzügiges Außengelände mit Beach-Soccer und Beach-Volleyballfeld. Für die kleinsten Gäste ist ein Klettergerüst im Eingangsbereich aufgestellt, in direkter Nachbarschaft zum Kiosk mit Terrasse. Vorerst wird mit folgenden Öffnungszeiten begonnen: Montag bis Freitag: 9 Uhr bis 12 Uhr und 16 Uhr bis 19 Uhr...

Profilbild
Foto: Donnersberg-Touristik-Verband

Mountainbike-Tour am 23. April
„Große und kleine Stumpfwaldtour“

Kerzenheim. Der Winter wird mit zwei schönen Touren durch den Stumpfwald vertrieben. Am Sonntag, 23. April, bietet der Donnersberg-Touristik-Verband zusammen mit den Stumpfwaldbikern vom RV Kerzenheim zwei geführte Mountainbike-Touren durch den „Stumpfwald“ an. Abfahrt ist um 10 Uhr an der Mehrzweckhalle in Kerzenheim (An der Haardt). Die Touren bieten auf einer Länge von 24 Kilometern (circa 400 Höhenmeter) oder 48 Kilometern (circa 900 Höhenmeter) viel Abwechslung und interessante...

Profilbild
Profilbild

Veeh-Harfen-Frühlingskonzert
21. April, 19 Uhr, Bürgerhaus Bayerfeld-Steckweiler

Bayerfeld-Steckweiler. Am Freitag, 21. April, 19 Uhr ist es soweit: Ein neues "kleines Orchester", das sich den Namen "Nordpfälzer Veeh-Harfen-Ensemble" gegeben hat, lädt jetzt öffentlich zum ersten Mal zu einem "Veeh-Harfen-Frühlingskonzert" ins Bürgerhaus in der Schloßbergstraße nach Bayerfeld-Steckweiler ein. Insgesamt sechs Personen aus unterschiedlichen Gemeinden der Nordpfalz und aus Westhofen hat es schon seit längerem dieses besondere Musikinstrument der "Veeh-Harfe" angetan. In losen...

Profilbild
2 Bilder

Auch 2023: Zweite Kinovorführung
Pfälzisches Steinhauermuseum Alsenz

Alsenz. Am Mittwoch, 17. Mai, 19 Uhr ist es wieder soweit: Der Historische Verein der Nordpfalz Alsenz lädt zur zweiten Kinovorführung 2023 in der Galerie des Pfälzischen Steinhauermuseums am Marktplatz. Zur Auswahl stehen drei Filmkomödien. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Weitere Infos bei der Vorsitzenden Sonja Müller, 06362-670.

Internetanschluß im Gespräch
Gemeinderat Ransweiler tagte

Ransweiler. Der Gemeinderat lässt nicht locker, wenn es um den schnellen Breitband-Anschluß von Ransweiler geht. Ratsmitglied Renate Stöckl, die sich im Auftrag des Gemiums um das Thema federführend kümmert und in den letzten Monaten nichts unversucht ließ, um hier endlich zum lang ersehnten Ziel zu kommen, war froh, dass zur Sitzung diesmal der Leiter der Bauabteilung und Geschäftsführer der kommunalen Infrastruktur- und Energiegesellschaft der VG Nordpfälzer Land, Michael Groß an der Sitzung...

 MTB Familientour Sippersfeld-Retzbergweiher | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband

Nachholtermin: Mountainbike-Tour am 14. April
Auf den Spuren von „Nils Nager“

Mountainbike-Tour. Aufgrund der schlechten Wettervorhersage musste die Mountainbike-Tour am Retzbergweiher verschoben werden. Der Nachholtermin findet am Freitag, 14. April, um 16 Uhr statt. Während der gemütlichen Tour für Familien vom Retzbergweiher zum Pfrimmweiher informiert Revierförster Dieter Gass über Wald, Wasser und Wetter. Außerdem werden die Spuren, die der heiße Sommer im letzten Jahr hinterlassen hat, gesucht und die neue Baumgeneration begutachtet. Die „gemütliche“ Tour mit circa...

Profilbild
Fachgerecht transportieren: Seminar für alle, die Pferde halten   | Foto: Hofgut Neumühle

Lehrgang mit Abschlusstest im Hofgut Neumühle
Fachgerechter Transport von Pferden

Hofgut Neumühle. Wer Pferde in Verbindung mit einer wirtschaftlichen Tätigkeit über Strecken von mehr als 65 Kilometer transportieren möchte, benötigt einen Befähigungsnachweis für ihren Transport. Ein Lehrgang mit Abschlusstest im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz am Samstag, 29. April, von 9 bis etwa 19 Uhr vermittelt alles Wissenswerte. Zunächst geht es am Vormittag um die gesetzlichen Grundlagen und wie man beurteilt, ob das Pferd transportfähig ist und wie man ein gestörtes...

Profilbild
Powered by PEIQ