75 Jahre VfL Mannweiler-Cölln 2024
Feierstunde 9.11.2024 in DG-Halle

Gründungsprotokoll 5.11.1949 VfL Mannweiler-Cöllnn  | Foto: VFl/C. Betz
7Bilder
  • Gründungsprotokoll 5.11.1949 VfL Mannweiler-Cöllnn
  • Foto: VFl/C. Betz
  • hochgeladen von Arno Mohr

75 Jahre Vfl Mannweiler-Cölln
Mannweiler-Cölln. In diesem Jahr feiert der Verein für Leibesübungen Mannweiler-Cölln sein 75jähriges Bestehen. Im Jahr 1949 gegründet, kann er auf 75 zum Teil erfolgreiche, aber auch auf teilweise schwierige und kritische Jahre zurückblicken. Alle Tiefen der vergangenen Jahrzehnte wurden allerdings mit Bravour gemeistert. Der Verein lebt auch im 75.ten Jahr seiner Gründung und ist auf mehreren sportlichen Ebenen für seine Mitglieder aktiv. Er beteiligt sich zudem rege am Ge- meinschaftsleben in der Gemeinde und leistet hier auch zum kulturellen Leben und einer lebendigen Dorfgemeinschaft seinen Beitrag.
Die Mitglieder des Vfl konnten und können wählen zwischen Fußball, Turnen, Tischtennis, Frauen- und Kindergymnastik, Meridiane Dehnübungen, Pilates, Aerobic, Tanzen, Volleyball, Faustball sowie ziemlich neu seit September 2024 auch Darts. Damit wurde und wird nach wie vor eine große Palette des Freizeit- und Breitensports angesprochen. Der Verein hat momentan fast soviele Mitglieder wie die Gemeinde Einwohner hat. Das ist schon gut.
Vorläufer
Der Vorläufer des Vereins für Leibesübungen war wohl der Turnverein Mannweiler. Das bestätigen alte Vereinswimpel aus dem Jahr 1928 als auf die Insignien am Turnerheim des Randecker Platzes.
Gründung geht auf ein Treffen im Bahnwärterhäuschen Nr. 218 zurück
Die Gründung erfolgte am 5.November 1949 in der ehemaligen Gastwirtschaft Fuchs an der Bundesstraße. Eine größere Anzahl Bürger folgte der damaligen Einladung. Elf Vorstandsmitglieder wurden gewählt. Aus den früheren dürftigen Unterlagen wird geschlossen, dass Herr Werner Neff zunächst erster Vorsitzender und Ludwig Krapp sein Stellvertreter wurde. Schriftführer war Heinz Lindner, Ausschußmitglieder Franz Blum, Ernst Fiscus, Hermann Kroll, Paul Müller und Hans Schläfer. Vor der Gründung kam es im Bahnwärterhäuschen Nr. 218 an der Alsenzbrücke zu einem Treffen der Herren Ernst Fiscus, Jakob Geißler, Helmut Glaß, Hermann Kroll, Heinz Lindner und Werner Neff. Dort wurde die nachfolgende Gründungsversammlung am 5.11.1949 vorberaten und geplant.
Erstes Spiel
Das erste Freundschaftsspiel der Fußballer wurde am 2. Mai 1950 in Alsenz ausgetragen und endete mit einer Niederlage, nämlich 3:1 wurde verloren. Ab 1950 wurde an der Verbandsrunde teilgenommen, zunächst außer Konkurrenz. Als Sportplatz diente eine angepachtete Wiese am Ortseingang zum Anwesen Spieß/Lamb, danach beim heutigen Anwesen Kowalkowski und bis 1963 dann die dann 1954 angepachte Wiese Blum unterhalb des Anwesens Döring.
Turbulenzen und Integration des Turnbetriebs und Theateraufführung
Im ersten Jahr nach der Gründung gab es durch viermaligen Vorstands- und ständigen Personalwechsel und danach auch noch einige Turbulenzen, was die Vereinsarbeit erschwerte. 1965 wurde der Turnbetrieb in Vfl integriert. Otto Lamb leitete die Turnstunden im Saal Fuchs. 1956 erfolgte die Anmeldung der Turnabteilung in den Turngau Sickingen. Die erste Götzwanderung wurde am 30. Mai 1957 an Christi Himmelfahrt durchgeführt. 1957 wechselte die Turnabteilung in den Saal Walter, wo auch im gleichen Jahr am 21. Dezember eine Theateraufführung stattfand.

Sportgelände/Sportheim
Der heutige Frußballsportplatz in der Nähe des Morsbacherhofes wurde am 3. und 4. August 1963 eingeweiht. Ehrenmitglied wurde damals Katharina Fuchs (Tante Kätche) 1966 ernannt. 1979 wurde die Tischtennisabteilung in den Verein integriert.
1983 erfolgte die Grundsteinlegung für den Bau des Sportheimes am Sportplatz, Richtfest war ein Jahr später am 12. Oktober 1984, damals war Paul Müller 1. Vorsitzender. Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit unter Leitung von Bernd Sattler und knapp 80 Helfern war das schmucke Sportheim am 20.6.1986 fertig gestellt. Rund 10.000 freiwillige Arbeitsstunden von 80 Vereinsmitgliedern wurden dabei geleistet. Eine stolze Zahl und Leistung ! Bernd Sattler wurde 1986 Vereinsvorsitzender, der dann 24 Jahre lang den Verein leitete. Nachfolger war Karl-Ludwig Kuntz. Sattler wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Reinhold Krennerich und Otto Lamb wurden Ehrenmitglieder.
Langjähriger Schriftführer und erfolgreiche Fußballer
Schriftführer wurde am 24. November 1967 Ulrich Lindner, der dieses Amt Jahrzehnte lang begleitete. Er wurde 1996 für seine Verdienste um den Verein –er war auch aktiver Fußballer und Verbandsfunktionär- zum Ehrenmitglied ernannt.
1970/1971 stiegen die Fußballer auf in die B-Klasse, zwei Jahre später erfolgte erneut der Abstieg in die C-Klasse. Das Auf und ab setze sich im Fußball fort. 2003 stieg das Vfl-Team dann aber erstmals in die Bezirksklasse (heutige A-Klasse) auf, um bis 2007 wieder in der C-Klasse zu landen. 2014 wurde eine Spielgemeinschaft mit dem TuS Finkenbach-Waldgrehweiler im Fußball gegründet. Die Nachwuchsarbeit klappte prima, die D-Jugend im Verbund der JSG Alsenztal wurde unter Trainer Jens Lindner Meister. Stahlberg/Ransweiler schließt sich 2015 der Fußballspielgemeinschaft an. Erfolgstrainer Alexander Raab spornt das Team zu neuen Höchstleistungen an. Der Aufstieg in die Bezirksliga läßt nicht lange auf sich warten und erfolgt in der Saison 2018/2019. Die Erfolgsgeschichte setzte sich fort, auch mit der 2. Mannschaft. 2023 stieg der TuS Finkenbach-Waldgrehweiler aus der Spielgmeinschaft aus. Der SV Dielkirchen ist neuer Partner der erfolgreichen SG. Es erfolgte 2023/2024 der Abstieg aus der Bezirksliga Westpfalz in die A-Klasse KL/DOB. Erfolgscoach Alexander Raab gibt das Traineramt ab, ab 2024/2025 fungieren sein Sohn Jeremias Raab und Markus Wolf als neues Trainerteam und leiten eine neu formierte, sehr junge Fußballmannschaft. Seit 1997 gibt es meridiane Dehnübungsangebote, 2024 folgte die Gründung einer Pilates-Sportgruppe mit Übungsleiterin Jeanette Zäuner sowie der Darts-Abteilung. Das Kinder- und Frauenturnen wurde unter Leitung von Hildegard Lindner seit 1988 angeboten.
Im Jubiläumsjahr ist Jürgen Heintz 1. Vorsitzender, er übt dieses Amt bereits seit 10 Jahren aus und Jens Lindner ist seit dieser Zeit auch sein Stellvertreter. Noch lebende Ehrenmitglieder sind Horst Kaißling, Karl-Ludwig Kuntz und Ulrich Lindner.
Jubiläumsfeier mit Grußworten und Ehrungen am Samstag, 9. November, 18.30 Uhr, DG-Halle Mannweiler-Cölln
An dem Jubiläumsfest am Samstag, 9. November 2024 sollen Rückblick gehalten werden, aber auch neue Impulse ausgehen für ein erfolgreiches Weiterbestehen des VfL Mannweiler-Cölln. Vereinsvorsitzender Jürgen Heintz dankt allen, die sich für den VfL Mannweiler-Cölln in dieser Zeit eingebracht haben. Christian Betz hat anläßlich des 75jährigen Bestehen eine sehr informative Festschrift mit historischen Daten, aber auch vielen Bildern zusammengestellt, auch ihm wurde herzlichst für sein Engagement gedankt.

Autor:

Arno Mohr aus Alsenz-Obermoschel

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ