Steuerhebesätze und Freiflächenanlage
Gemeinderat Winterborn

Winterborn. Der Gemeinderat hat den Aufstellungsbeschluß für eine Photovoltaik-Freiflächenanlage auf ihrem Gebiet nochmals zurückgestellt. Seit der letzten Sitzung im September, bei der  das Vorhaben der Fürfelder Energiegesellschaft (EFG), auf Gemeindegbiet in Richtung Niederhausen/Appel eine rund 12,6 Hektar große Photovoltaik-Freiflächenanlage mit 10.000 Kilowatt-
Peak Leistung zu errichten, erstmals bekannt wurde, hatte der Gemeinderat damals festgelegt zu prüfen, ob sich auch andere Flächen in der Gemeinde für diesen Zweck eignen. Grundsätzlich sprachen sich jetzt alle Mitglieder des Gemeinderates für die Nutzung regenerativer Energien im Gebiet der Gemeinde aus. Allerdings solle der jetzt gerade laufenden Geeignetheits-Unter-
suchung der Verbandsgemeinde bei der Überarbeitung des Flächennutzungsplanes für den Bereich der regenerativen Energien nicht vorgegriffen werden. Grundsätzlich ist die Aufnahme von Flächen in den neuen Flächennutzungsplan erst einmal Grundlage, um künftig überhaupt eine Genehmigung zu erhalten.Ortsbürgermeister Klein kündigte an, sich seitens der Gemeinde aktiv in diese Planungen der VG einbringen zu wollen. Alle brauchen wir Strom und wir wollen auch weg von fossiler und nuklearer Energiege- winnung und da ist es selbstverständlich, dass wir uns diesen Themen annehmen, so der Ortsbürgermeister weiter. Sofern die Bedingungen passen, sprachen sich die Gemeinderäte in diesem Zusammenhang auch für einen Beitritt zum geplanten Solidarpakt erneuerbare Energien der VG aus .
EFG Fürfeld: Die Energiegesellschaft Fürfeld betreibt als Gesellschaft mit Beteiligung von mehreren Ortsgemeinden aus der VG Bad Kreuznach-Land, der Verbandsgemeinde selbst, den Stadtwerken Bad Kreuznach, der Rheinischen Landeskirche und zwei Privatpersonen hinter dem früheren Munitionslager zwischen Winterborn und Fürfeld sieben eigene Windkraftanlagen. 2019 wurden dort 37,42 Millionen Kilowatt Strom erzeugt, der auch selbst vermarktet wird. Geschäftsführer ist Matthias Pravetz aus Fürfeld.

Steuerhebesätze
Winterborn. Der Gemeinderat Winterborn hat die vom Land und der Kommunalaufsicht geforderte Anpassung der Steuerhebesätze für 2023 um ein Jahr verschoben und wird erst 2024 die Sätze anpassen. Der Gemeinderat will in der derzeitigen Energekrise nicht noch das Zeichen kurzfristiger Steuererhöhungen für die Bürger setzen. Kritik wurde am Land geäußert, dass trotz guter Finanzlage der Gemeinde (Überschuß 2022: 56.303 Euro) die Gemeinde genötigt werde, die Bürger höher zu belasten. "Diesen schwarzen Peter schiebt das Land auf uns Gemeinderäte und wir müssen hier Beschlüsse fassen, die wir eigentlich gar nicht wollen, weil uns die sinnbildliche Pistole auf die Brust gesetzt wird", stellte Ortsbürgermeister Ingo Klein enttäuscht fest. Um nicht größere Nachteile
bei Zuwendungsanträgen und der Berechnung von Umlagen zu erleiden, legte der Gemeinderat nach ausführlicher Diskussion die Steuerhebesätze bei der Grundsteuer A (Landwirtschaft) für 2023 -wie bisher- auf 320 Prozent fest. 2024 wird auf den vom Land geforderten Nivellierungssatz von 345 Prozent gegangen. Ebenso bei der Grundsteuer B (Wohnhäuser): Der bisherige Hebesatz wird 2023 auf 365 Prozent belassen, 2024 erfolgt die Anpassung auf den vom Land vorgegebenen Nivellierungssatz von 465 Prozent.
Die Gewerbesteuer wird 2023 mit 365 Prozent erhoben, 2024 wird auf 380 Prozent angehoben (Nivellierungssatz). Die Hundesteuer verbleibt gleich mit 48 Euro für den ersten, 72 Euro für den zweiten und 96 Euro für jeden weiteren Hund. Auch das bisherige System der Wegebaubeiträge soll so beibehalten werden. Die bisherige Rücklage wird für Investitionen an Wirtschaftswegen benötigt und auch künftig soll der Wegebaubeitrag wie bisher mit 5 Euro pro Hektar und Jahr erhoben werden.

Autor:

Arno Mohr aus Alsenz-Obermoschel

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ