„Alte-Welt-Spiele-Wagen“ in Kalkofen
Kleiner Ort, große Gemeinschaft

- Beim Besuch des Spiele-Wagens war mächtig was los
- Foto: PS
- hochgeladen von Wochenblatt Redaktion
Kalkofen. Eine alte Binsenweisheit sagt: Je kleiner das Dorf, desto dichter die Gemeinschaft. Kalkofen mit seinen 155 Einwohnern stellte ein großartiges Helfer-Team, welches dem Team des Alte-Welt-Spiele-Wagens mit Rat und Tat zur Seite stand. Willi Schattauer, der Ortsbürgermeister, kennt sein Dorf, die Geschichte und die Herausforderungen im Schatten der „Großen“ zu stehen. Hier gibt es den Freitagsstammtisch am Dorfgemeinschaftshaus, bei dem die Dorfgeschichten lebendig werden.
Was hier schlagwortartig aufgelistet ist, wäre ausführlich beschrieben die Geschichte eines Dorfes in der Alten Welt, welches durch seine Größe einerseits und andererseits durch die Großartigkeit seiner Bewohner besticht.
Nicht nur dass es ein wunderschöner Tag im Dorf war, die Erfahrung in Kalkofen, wie auch in den anderen Dörfern, die mit dem Spiele-Wagen besucht wurden, dass das Konzept funktioniert, motiviere die Verantwortlichen.
Bald soll es wieder kommen, aber dann „richtig“: Nämlich drei, vier Tage im Dorf mit Zelten, Lagerfeuer, Brot backen, Karten spielen − die „Entschleunigung“ einfach genießen. Mittendrin dann die Dorfraum-Entwickler und die Herausforderung das „Alte“ zu erhalten und das „Neue“ zu ermöglichen. ps
Autor:Tim Altschuck aus Kaiserslautern |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.