Informativer Lehrpfad zur Gesundheit
Auf den Spuren von Pfarrer Kneipp

Die fünf Säulen am Sebastian Kneipp Platz im Kurpark von Bad Bergzabern  Foto(2): Britta Bender | Foto: B. Bender
13Bilder
  • Die fünf Säulen am Sebastian Kneipp Platz im Kurpark von Bad Bergzabern Foto(2): Britta Bender
  • Foto: B. Bender
  • hochgeladen von Britta Bender

Bad Bergzabern. Vor rund 150 Jahren hat der Pfarrer Sebastian Kneipp die Wassertherapie zur Stärkung des Immunsystems entdeckt, die heute immer noch mit Erfolg angewendet wird. Eine Kur nacheipp aktiviert den Stoffwechsel, stabilisiert den Kreislauf und regt das Immunsystem an.
Seine die Gesundheitslehre wurde 2016 von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt. Pfarrer und „Wasserdoktor“ Sebastian Kneipp starb am 17. Juni 1897, also vor genau 125 Jahren.
Ein guter Grund sich auf dem Kneipp-Lehrpfad in Bad Bergzabern zu begeben, um sich über die fünf wichtigen Säulen seines Heilverfahrens zu informieren, das auf dem Zusammenspiel von fünf Elementen aufgebaut ist: Wasser, Ernährung, Bewegung, Kräuter und innere Ordnung.
Der Kneippverein Bad Bergzabern hat 2004 einen Lehrpfad angelegt, der an fünf Stationen die Heilmethode des Pfarrers Kneipp verdeutlicht.
Ausgangspunkt der informativen Wanderung ist der Sebastian Kneipp Platz zwischen dem Haus des Gastes und dem Thermalbad am Eingang des Kurparks, wo auf fünf Säulen die Element der Kneipp“schen Lehre erklärt werden. Von hier aus geht es geht es dem Wegweiser folgend Richtung Edith-Stein-Klinik zum duftenden Kräutergarten wieder mit entsprechender Informationssäule. Danach geht es vorbei an einer Streuobstwiese quer durch den Kurpark zum wohl bekanntesten Bestandteil der Heilmethode, zum Wassertreten im Kneipp-Becken mit kühlendem Armbad zwischen Thermalbad und Minigolfplatz. Bis zur nächsten Station ist der Weg dann etwas länger. Über den Philosophenweg führt der Lehrpfad links am Schwanenweiher vorbei, macht unterhalb der Park-Klinik eine Spitzkehre und zwischen Hotel Pfälzer Wald und Schwanenweiher findet man die Gesundheitsstation „Bewegung“, allerdings hemmt zur Zeit das hüfthohe Gras auf der Wiese den Bewegungsdrang. Dafür findet man dann auf dem weiteren Weg am Jakobsgärtel Möglichkeiten für Streckübungen und nach dem Anstieg über den Martinspfad Sprung- und Balancierbalken und am Altenbergweg ein Stufenreck für Fitnessübungen. Begleitet von herrlichen Aussichten erreicht man an der Einmündung zum Liebfrauenbergweg die vierte Stele „Ernährung“ an einer Streuobstwiese mit Obstbäumen und Beerensträuchern. Am erfrischenden Eisbrünnel vorbei führt der Weg dann hinunter in die Stadt am Schloß vorbei durch die Königstraße zur letzten Station an der Martinskirche, die ganz nach Pfarrer Kneipp zur inneren Einkehr einlädt.
Für den gut fünf Kilometer langen Kneipp-Lehrpfad sollte man je nach Aufenthalten rund zwei Stunden einplanen.
Plan und Informationen
https://www.bad-bergzabern.de/tourismus-kultur/kneipp-lehrpfad.pdf

Autor:

Britta Bender aus Annweiler

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Minimal invasive Gesichtsbehandlungen bei Khana Care in Landau: Botox, Hyaluron, Hylase und Infusionstherapie aus kompetenter Hand mit sichtbarem Effekt  | Foto: Khana Care
10 Bilder

Praxis für Ästhetik Khana Care: Minimal invasive Behandlungen aus professioneller Hand

Landau. In der Schönheitspraxis Khana Care in Nussdorf geht es um natürliche Schönheit, Regeneration und Frische. Francesca Gordillo de Pflaum leitet die Praxis und legt großen Wert auf Vertrauen, Fachwissen und individuelle Beratung. Ihre Kundinnen und Kunden lädt die Ärztin an diesem Ort das Wohlfühlens dazu ein, sich zu entspannen und eine harmonische Verbindung von Schönheit und innerer Balance zu erleben.  Medizinisch fundierte Schönheitsbehandlungen verwöhnen nicht alleine die Haut,...

LokalesAnzeige
Infusionstherapien bieten Nährstoff-Cocktails für den Körper: Die Praxis Khana Care bietet eine Vielzahl an sogenannten Power Infusionen an. Im Bild ist die Infusion "Nad Energy" für mehr Balance und Regeneration zu sehen; sie kann sich positiv auf den Stoffwechsel auswirken. | Foto: Khana Care
4 Bilder

Infusionstherapie bei Khana Care Landau: Mit Vitaminen das Wohlbefinden verbessern

Infusionstherapie Landau. Die Infusionstherapie bietet eine effektive Möglichkeit, den Körper schnell und gezielt mit wichtigen Vitaminen und Nährstoffen zu versorgen. Durch die direkte Verabreichung über die Blutbahn gelangen die Substanzen ohne Umwege dorthin, wo sie am dringendsten benötigt werden. Ob zur Stärkung des Immunsystems, zur Unterstützung der Hautregeneration oder für mehr körperliche Fitness – individuell abgestimmte Infusions-Cocktails gleichen Nährstoffdefizite aus und fördern...

Online-Prospekte aus Bad Bergzabern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ