Großartige Fotos und begeisterte Besucher
Naturfotofestival
Bad Bergzabern. Das deutsch-französische Naturfotofestival feierte dieses Jahr sein 10-jähriges Jubiläum. Vom 15. bis 17. Oktober stand das Haus des Gastes ganz im Zeichen des Jubiläumsfestivals. 25 Naturfotografen aus der Pfalz und dem Elsass präsentierten drei Tage lang rund 200 ihrer besten großartige Naturfotos - ein Augenschmaus für die zahlreichen Besucher.
Nicht nur die Erwachsenen, auch die Kinder waren von den Naturfotografien begeistert. Sie sahen sich auf den großformatigen Fotografien im großen Ausstellungssaal Auge in Auge gegenüber großen und kleinen Tieren, aber auch viele sensible Fotografien von kleinen und großen Naturschätzen sowie meditative Naturmomente im frühen Morgen- und späten Abendlicht waren zu sehen und zu bewundern.
Gerne und geduldig gaben alle anwesenden Naturfotografen den interessierten Besuchern Auskunft über die Entstehung ihrer Fotos, über die von ihnen angewandte Foto- und Bearbeitungstechniken u.v.a.m., und manch ein Besucher hatte nach dem Besuch die Motivation, öfter mal die Natur aufzusuchen, die Kamera mitzunehmen und selbst schöne Momente und Erlebnisse als Fotografien mit nach Hause zu nehmen.
Ein wichtiges Ziel des Festivals war und ist, die Menschen für die Natur zu sensibilisieren, zu begeistern und in ihnen das Bewusstsein zu wecken und zu schärfen, die Natur als Grundlage unseres Lebens zu schützen und zu erhalten, wie Pascal Gerold, der Initiator des Festivals treffend feststellte.
In einem spannenden Fotovortrag konnten die Zuschauer am Samstag Jean-Luc Heili auf seiner Pirsch in seinem eigenen Revier zu den Wildschweinen begleiten, und mit seinen Schwarzkittelfotos in Farbe und Schwarz-weiß zeigte er sehr anschaulich auf, wie in unserer Wahrnehmung diese beiden fotografischen Gestaltungstechniken wirken. Am Sonntag begeisterte Erich Hepp in seiner neuen Produktion „Erlebte Natur“ viele abwechslungsreiche meisterhafte Naturfotos, die er in der Coronazeit bei seinen vielen Fototouren in der Südpfalz aufgenommen hat.
Um das Festival überhaupt auf die Beine zu stellen, bedurfte es vieler ehrenamtlicher Helfer, aber auch die ideelle und monetäre Unterstützung durch Sponsoren. Erich Hepp übermittelte zu Beginn seiner Fotoshow den Dank der Veranstalter an die Stadt Bad Bergzabern, vertreten durch die Beigeordnete Gerda Schäfer, aber auch an die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern, den Bezirksverband Pfalz, den Eurodistrict Pamina und die zahlreichen öffentlichen und privaten Sponsoren aus dem Elsass.
Vom 27. Oktober bis zum 1. November findet das Festival in einem noch viel größeren Rahmen mit noch viel mehr Fotografen und Naturfotos seine Fortsetzung in Wissembourg, zu dem die Veranstalter auf diesem Weg herzlich einladen.
Die Besuchszeiten der Ausstellung in sieben Gebäuden sind: Samstag, 30. Oktober, von 14 bis 19 Uhr; Sonntag, 31. Oktober, von 10 bis 18 Uhr; Montag, 1. November, von 10 bis 18 Uhr. Daneben gibt es sehr sehenswerte Foto- und Filmvorträge, Fotoworkshops, ein Programm für Kinder u.a.m.
Das gesamte Programm ist im Internet zu finden unter www.nature-munchhausen.com
Autor:Britta Bender aus Annweiler |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.