Von 10. bis 12. August in Kooperation mit der Eselsbühne - Kartenverlosung
Sommerfestspiele im Freilichttheater Dörrenbach

Erwin Lindemann hat so seine Schwierigkeiten ... | Foto: ps
2Bilder
  • Erwin Lindemann hat so seine Schwierigkeiten ...
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Stefan Endlich

Dörrenbach. Zum bereits vierten Mal finden von 10. bis 12. August in Zusammenarbeit mit der Eselsbühne Dörrenbach die Sommerfestspiele Südliche Weinstraße im Freilichttheater Dörrenbach statt. Mit „Hänsel und Gretel“, einem Märchen nach den Gebrüdern Grimm, wird es in diesem Jahr erstmals eine Premiere auf der Freilichtbühne in Dörrenbach geben.Das Kinderstück „Hänsel und Gretel“ nach den Gebrüdern Grimm wird in der Inszenierung von Hartmut Kühn und mit einem fantasievollen Bühnenbild von Martin Riedl am Freitag, 10. August, um 9 Uhr das erste Mal vor einem hoffentlich begeisterten jungen Publikum aus den Kindertageseinrichtungen, Kindergärten und Grundschulen in der Region gezeigt.
Um 17 Uhr gibt es dann eine Vorstellung für Familien.
Am 10. August laden die Sommerfestspiele zu einer „Märchenwanderung“ ein. Die Märchenwanderung beginnt am Waldparkplatz (Altes Bild), dort wartet bereits Schneewittchen. Der Weg führt dann weiter durch den dunklen Wald zum kleinen Sterntaler und den Berg hinauf, vorbei am Tischlein-Deck-Dich. Unter dem sagenumwobenen Stäffelsbergturm gibt es eine kleine Rast. Frisch gestärkt führt dann ein Pfad den Berg wieder hinab, direkt zu Rapunzel. Nach der Wanderung warten bereits Hänsel und Gretel im Freilichttheater Dörrenbach, um ihre Geschichte zu erzählen.
„Loriot’s gesammelte Werke“: Unter diesem Titel steht ein Abend, der sich dem Meister des feinsinnigen Humors gewidmet hat. Vicco von Bülow, alias Loriot. Wer kennt sie nicht? Die Herren Müller-Lüdenscheid und Dr. Klöbner mit der Ente im Bad, das nach Gefühl weichgekochte Viereinhalb-Minuten-Frühstücksei, der Lottogewinner, dessen Tochter in Wuppertal mit dem Papst eine Herrenboutique eröffnen wird.
Viele der Sketche von Loriot kennt man oft nur als Cartoons aus dem Fernsehen. Bei den Sommerfestspielen Südliche Weinstraße werden sie nun mit realen Menschen auf der Bühne zum Leben erweckt. Am 11. und 12. August ist dieser Abend mit Witz und Humor vom Feinsten zu erleben. Die Sketche und Dialoge von Loriot beschreiben mit großer Feinsinnigkeit und einem unvergleichlich liebevollen Humor unser alltägliches Miteinander. Kosakenzipfel, Familie Hoppenstedt, Die Benimmschule, die nicht zu beneidende Fernsehansagerin, Erwin Lotte- ...äh Lindemann und viele andere werden in der Inszenierung von Philipp Lang die Lachmuskeln mehr als nur strapazieren.
Am 11. August, um 17 Uhr laden die Sommerfestspiele Südliche Weinstraße und das Weingut Torsten Rapp aus Dörrenbach zu einer mittlerweile schon traditionellen Weinprobe ein. Bei dieser exklusiven Weinprobe im Weinkeller des mehrfach ausgezeichneten Weingutes Rapp kann man zuerst eine Auswahl erstklassiger und exzellenter Weine probieren. Anschließend steht im Freilichttheater Dörrenbach „Loriot’s gesammelte Werke“ nach Vicco von Bülow auf dem Programm. Ein guter Wein und der Meister des feinsinnigen Humors, was könnte wohl besser zusammenpassen?
Auch 2018 bieten die Sommerfestspiele Südliche Weinstraße ein unterhaltsames Programm für Groß und Klein. Das Publikum kann sich verzaubern lassen in einem wunderschön am Rande des Pfälzer Waldes gelegenen Freilichttheater mit seinem zauberhaften Ambiente.
Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall.
Karten können bei der Dörrenbacher Eselsbühne unter Telefon 06343 939842, in der Tourist-Information in Bad Bergzabern. Telefon 06343 989660 oder direkt beim Veranstalter unter 0152 22016230 sowie im Internet unter www.sommerfestspiele-suedliche-weinstrasse.de und bei allen Vorverkaufsstellen mit Reservix erworben werden.
Auch in diesem Jahr kann man sich wieder auf einen wunderschönen Spätsommer an der Südlichen Weinstraße freuen.ps

KartenverlosungDas Wochenblatt verlost für die Sommerfestspiele Südliche Weinstraße: 1x2 Karten für Loriots gesammelte Werke am 11. August, 20 Uhr; 1x2 Karten für Loriots gesammelte Werke am 12. August, 19 Uhr; 1x 2 Karten für Hänsel und Gretel am 10. August, 17 Uhr. Wer gewinnen möchte, schicke bitte eine E-Mail an:
red-ber@suewe.de oder ein Fax an 06341 649540. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Erwin Lindemann hat so seine Schwierigkeiten ... | Foto: ps
Das  Bühnenbild von Hänsel und Gretel. | Foto: ps
Autor:

Stefan Endlich aus Wörth am Rhein

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Indoor Landau: Im Reptilium Landau bleibt es immer warm und trocken. Der  Terrarien- und Wüstenzoo ist das ganze Jahr über einen Besuch Wert. Neben anderen Tieren begegnet einem dort der Blaue Baumsteiger. | Foto: REPTILIUM
2 Bilder

Indoor Landau (Pfalz): Reptilium kennt kein schlechtes Wetter

Sommerfeeling trotz Regens oder Kälte: Im Reptilium in Landau (Pfalz) bleibt es indoor das ganze Jahr über wunderschön warm. 25 bis 30 Grad - und zwar das ganze Jahr über. Das klingt nach tropischen Gefilden. Liegt aber mitten in der Südpfalz, quasi an der Südlichen Weinstraße. Das Reptilium in Landau ist jeden Tag einen Besuch wert. Egal, wie das Wetter draußen so ist. Indoor Landau (Pfalz): Reptilien sogar streicheln Auf 3400 Quadratmetern gibt es drinnen allerhand zu sehen und zu erleben:...

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

Online-Prospekte aus Bad Bergzabern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ